piwik no script img

Grafit für E-Autos und Co.Das unverzichtbare Mineral

China ist Weltmarktführer in der Grafitproduktion. Das könnte langfristig in Deutschland zu Problemen führen, warnt die Deutsche Rohstoffagentur.

Könnte bald ein knapper Rohstoff werden: unbearbeiteter Grafitstein Foto: vvoennyy/imago

Berlin taz | Das für die Produktion von E-Autos nötige Grafit könnte knapp oder sehr teuer werden. Davor warnt die bundeseigene Deutsche Rohstoffagentur (Dera) in ihrer jüngsten Risikobewertung. Deshalb müssten zusätzliche Kapazitäten zur Produktion von synthetischem Grafit geschaffen werden, so die Agentur. Das Mineral ist unverzichtbar für die Herstellung von Lithiumionen-Batterien, die in Elektrogeräten, E-Bikes und in E-Autos verwendet werden.

Im Moment dominieren demnach noch die klassischen Anwendungsgebiete von Grafit, zum Beispiel die Herstellung von feuerfesten Abdeckmaterialien und Gussformen in der Industrie. Bis 2030 soll der Bedarf an Grafit für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien von 21.900 Tonnen im Jahr 2018 auf 961.000 Tonnen jährlich steigen, erklärt die Agentur, die unter anderem der deutschen Industrie Informationen über die Verfügbarkeit von Rohstoffen liefern soll. Insgesamt wurden im Jahr 2018 0,95 Millionen Tonnen natürliches Grafit und 1.57 Millionen Tonnen synthetisches Grafit hergestellt.

China ist sowohl in der Grafitförderung als auch in der Veredlung zu dem in den Batterien enthaltenen Anodenmaterial Weltmarktführer. Es fördert gut zwei Drittel des natürlichen und knapp die Hälfte des synthetisch hergestellten Grafits, das durch die Aufbereitung von kohlenstoffhaltigen Materialien gewonnen werden kann. Beide, also synthetisches und natürliches Grafit, können bei passender Qualität zur Herstellung des Anodenmaterials genutzt werden.

China stellt drei Viertel des weltweiten Anodenmaterials her

Die Rohstoffverfügbarkeit sei dabei jedoch nur ein Teil des Problems, erklärt Sophie Damm, Grafitexpertin bei der Dera. „Das Ganze verschärft sich weiter in der Wertschöpfungskette“, so die Expertin. Zwar gebe es in Ostafrika, Australien und Kanada schon ernsthafte Bestrebungen, auf moderne Autobatterien ausgerichtete Grafitproduktionen zu errichten. Es sei jedoch nicht klar, dass alle Produktionsstätten auch Grafit in der richtigen Qualität fördern werden, die die Batterieproduktion für E-Autos benötigt.

Außerdem betrieben chinesische Unternehmen drei Viertel der weltweiten Anodenmaterialproduktion. Aus dieser Abhängigkeit könnten sich in Zukunft Versorgungs- und Lieferrisiken ergeben, argumentiert die Dera. Konkrete Handlungsempfehlungen möchte das Institut nicht abgeben, spricht sich aber für die Etablierung einer europäischen Wertschöpfungskette auf dem Batteriemarkt und damit einhergehende politische Maßnahmen aus.

Ein weiteres Problem: Die Umweltbilanz der Grafitproduktion. Das Öko-Institut weist in einer Kurzstudie aus dem vergangenen Jahr darauf hin, dass bei dem Abbau von natürlichem Grafit große Mengen an Staub freigesetzt werden, die Berg­ar­bei­te­r:in­nen und An­woh­ne­r:in­nen schaden können. Außerdem werde das Grafit mit Säuren gereinigt, die in China schon Flüsse verseucht haben.

Für die Herstellung von synthetischem Grafit hingegen muss das Ausgangsmaterial aus Kohlenstoff mit extremer Hitze bearbeitet werden. Das funktioniere nur in speziellen Öfen, die das Material für mehrere Tage auf über 2.500 Grad Celsius erhitzen, erklärt das Öko-Institut. Weltmarktführer China erzeugt den Großteil seiner Energie aus Kohle.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Guten Morgen Deutschland!

    China ist nicht nur bei Grafit, aber auch bei Magnesium (87%), Neodium, Kobalt u.v.m. der Marktführer..

    Zum Beispiel ohne Magnesium geht Aluminium-Herstellung nicht..



    Viel Spass in kommende Jahrzehnten!

    • 1G
      17900 (Profil gelöscht)
      @Robert Boyland:

      Naja, es gibt auch noch andere Länder außer China, obwohl China mit Abstand der größte Produzent ist.



      Auch Brasilien, Russland, Türkei, Spanien, Griechenland und Israel produzieren Magnesium.



      Außerdem haben wir in den Alpen die Dolomiten, ein Mg-reiches Gestein.

  • In folgender Doku wird auch das Problem Grafit behandelt und hierzu u.a. Bilder und Interviews aus China zu Raubbau und Vergiftung gezeigt:



    "Umweltsünder E-Auto?" ARTE-Doku



    www.youtube.com/watch?v=q6gCdCC-HWo

    • @Uranus:

      Korrekt!

      Vorab, als Physiker mit Elektrotechniksachverstand ist eines klar: Der Weg in die CO2 Neutralität ist nur über die Elektrifizierung möglichst vieler (90% reichen) industrieller Prozesse und des Transportsektor zu erreichen.

      Dabei wird übersehen dass dies mittelfristig mit einem erhöhten Resourcenbedarf einhergeht UND mit einer Verlagerung auf andere Resourcen (Lithium, Cobalt, seltenen Erden sind die bekanntesten Beispiel). Zur Zeit steigt der Kupferbedarf kräftig an.

      Dies führt zu einer ganzen Reihe von Folgeproblemen bei Umweltschutz aber auch ökonomischer Natur, z.B. Inflationsdruck, Instabilitäten, massiven Machtverschiebungen (was macht Rußland wenn wir mal kein Gas mehr kaufen?).

      Mir grauselt es daran zu denken was diese Veränderungen politisch und sozial auf der Welt anrichten könnten bevor wir in der schönen neuen Co2 neutralen Zukunft mit Windkraft und grünem Wasserstoff angekommen sind.

  • 4G
    4813 (Profil gelöscht)

    Bleistifte recyclen. Besonders die von FaberCastell.

    Vor allem aber Graphit nicht mit F schreiben !!!!

  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    "Weltmarktführer China erzeugt den Großteil seiner Energie aus Kohle."



    Das könnten wir auch!



    Österreich hat Graphit-Lagerstätten!