• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2019, 16:39 Uhr

      Streit um die Golanhöhen

      Wer will, darf dazugehören

      Kommentar 

      von Susanne Knaul 

      Die Nutznießer der Annexion des Golan sind dessen syrischen Bewohner. Für sie bedeutet das: Kein Krieg, Mindesteinkommen, Krankenversicherung.  

      Die Golanhöhen
    • Streit um Golanhöhen

      Von Trumps Gnaden

      Die USA erkennen das von Israel besetzte Gebiet als israelisch an. Die alteingesessenen syrischen Bewohner sind nicht begeistert.  Susanne Knaul

      Israelischer Soldat blckt auf die syrische Seite.
      • 1. 4. 2019, 16:57 Uhr

        Trumps Nahost-Politik

        Schweigen zum Golan

        Kommentar 

        von Karim El-Gawhary 

        Der US-Präsident hat entgegen internationalem Recht Israels Souveränität über den Golan anerkannt. Warum die Reaktionen so verhalten ausfallen.  

        auf einem Wegweiser steckt eine israelische Fahne
        • 22. 3. 2019, 09:11 Uhr

          Souveränität Israels über die Golanhöhen

          Trump für Anerkennung

          Nach 52 Jahren sollten die USA eine Souveränität Israels über die Golanhöhen anerkennen, fordert US-Präsident Trump. Umgehend kommt Kritik an dem Wunsch.  

          Ein Wegweiser mit Pfeilen in verschiedene Richtungen, darüber weht die israelische Flagge. Im Hintergrund sind Soldaten zu sehen
          • 28. 6. 2018, 19:20 Uhr

            Offensive in Syrien

            Assads Endschlacht

            Syriens Regime hat mit der Erstürmung der Region Daraa begonnen, dem Ursprungsort der Anti-Assad-Proteste. Zehntausende fliehen.  Dominic Johnson

            • 30. 4. 2018, 09:25 Uhr

              Skandalvideo UN-Blauhelme

              Ohne Mut und Macht

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Die Aufregung um österreichische Blauhelme auf den Golanhöhen ist überzogen. Das eigentliche Problem ist die Machtlosigkeit der UN.  

              UN-Soldaten stehen an einem Ausguck
              • 23. 6. 2014, 10:16 Uhr

                Vergeltung für Tod eines 13-Jährigen

                Israel attackiert syrische Armee

                Israels Luftwaffe greift Stellungen von Assads Streitkräften auf dem Golan an. Das Militär spricht von einer Antwort auf eine „gezielte Aggression gegen Israel“.  

                • 19. 6. 2013, 13:42 Uhr

                  Blauhelmtruppe auf den Golanhöhen

                  Ersatz von den Fidschi-Inseln

                  Die Vereinten Nationen bitten phillipinische Blauhelme um Verbleib auf den Golanhöhen. Die Fidschi-Inseln bieten gut 380 Soldaten als Ersatz für die UN-Mission an.  

                  • 7. 6. 2013, 09:48 Uhr

                    UN-Mission auf Golan-Höhen

                    Österreich geht, Sicherheitsrat tagt

                    Österreich zieht seine Blauhelm-Soldaten vom Golan ab. Die Lage ist nach Ansicht der Regierung in Wien zu gefährlich. Der UN-Sicherheitsrat kommt am Freitag zu einer Sondersitzung zusammen.  

                    • 21. 5. 2013, 13:30 Uhr

                      Konflikte an syrisch-israelischer Grenze

                      Waffenstillstandslinie unter Beschuss

                      Die Spannungen zwischen Syrien und Israel infolge des syrischen Bürgerkriegs nehmen zu. Auf den Golan-Höhen ist es vermehrt zu Schusswechseln gekommen.  

                      Golan-Höhen

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • taz lab 2023
                            • Info
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln