: Giftspritzen verboten
■ Verwaltungsgericht bestätigt Naturschutzgebiet
Wolfgang und Hinrich Klüver sind Landwirte. Sie haben unter anderem einen fünf Hektar Acker bei den Wümmewiesen. Und weil der Acker im Naturschutzgebiet Zone III liegt, heißt es dort amtlich verordnet: Giftspritzen verboten. Das mißfiel den Klüvers außerordentlich, weil dann ein unwirtschaftlicher Unkrautacker und somit eine unbillige Härte entstehe. Also beantragten sie eine Ausnahmegenehmigung und zogen, als die Naturschutzbehörde ablehnte, vors Verwaltungsgericht.
Doch die Richter folgten der Argumentation der Behörde. Die hatte befürchtet, daß die Spritzerei zunächst die Ackerkräuter und dann seltene Vogelarten vertreibe und das Gift zudem über einen Bach in das Feuchtgebiet geschwemmt werde.
„Wir sind umweltbewußt“, hatte Bauer Klüver vergeblich betont. Umweltbewußtsein, daß inzwischen auch schon aktenkundig ist. Klüver wurde 1987 mit Bußgeld belegt, weil er das Giftspritzen trotz Verbot nicht gelassen hatte.
hbk
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen