Gewalttat in Bremen an Silvester: 15-Jähriger stirbt nach Prügelattacke
Mehrere junge Männer hatten den jungen Syrer bedrängt und ihm schwere Kopfverletzungen zugefügt. Er verstarb im Krankenhaus. Ein Tatmotiv ist bisher nicht bekannt.
dpa | Ein 15-Jähriger ist Tage nach einer Prügelattacke in der Silvesternacht in Bremen im Krankenhaus gestorben. Nach Polizeiangaben stammte der Jugendliche aus Syrien. Von einem fremdenfeindlichen Hintergrund gehen die Ermittlungsbehörden derzeit nicht aus, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Bremen, Frank Passade, am Sonntag sagte. Weitere Details wollte er nicht nennen.
Der Jugendliche war in der Silvesternacht in Bremer Stadtteil Blumenthal von mehreren Menschen angegriffen worden und hatte dabei schwere Kopfverletzungen erlitten. Er musste in ein künstliches Koma versetzt werden. Am Samstag teilte die Polizei mit, der 15-Jährige sei gestorben.
Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln den Angaben zufolge unter Hochdruck. Bis Freitagabend hatte die Polizei noch auf Pressearbeit verzichtet, um die „kriminalpolizeilichen Ermittlungen im Umfeld der betroffenen Personen nicht zu gefährden“. Am Samstag bat die Polizei darum, von Presseanfragen abzusehen. In der kommenden Woche wollen die Ermittler detaillierte Informationen bekanntgeben.
Nach Polizeiangaben hatten Zeugen ausgesagt, dass der Junge von einer größeren Gruppe bedrängt worden war. Mehrere junge Männer sollen auf den Jugendlichen eingeschlagen haben. Zu der Nationalität der Verdächtigen machten die Ermittler keine Angaben.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert