• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      Blinder Syrer im bayerischen Kirchenasyl

      Abschiebung ist vom Tisch

      Mheddin Saho erhält nach sechs Monaten im Kirchenasyl ein reguläres Asylverfahren. Sonst wäre er nach Spanien abgeschoben worden.  Patrick Guyton

      Mheddin Saho samt Zieheltern
      • 31. 7. 2021

        Rassismus bei der Wohnungssuche

        „Ich will nicht mehr zurück“

        Um dem Militärdienst in Syrien zu entgehen, flüchtete Ali Issa 2015 nach Bremen. Er erzählt, warum er sich dort trotz allem so wohl fühlt.  Eiken Bruhn

        Ein junger lächelnder Mann mit Bart
        • 21. 7. 2021

          Unmenschliche Migrationspolitik

          Blindem Syrer droht Abschiebung

          Ein Regensburger Gericht lehnt die Klage von Meddhin Saho gegen seine Abschiebung ab. Eine Erklärung dafür lässt die Richterin bisher vermissen.  Patrick Guyton

          Drei Personen vor einer weißen Wand.
          • 7. 1. 2021

            Streit um Bürgschaften für Syrer*innen

            Hamburg stellt sich stur

            In vielen Bundesländern sehen die Behörden davon ab, Geld von Bürger*innen zu fordern, die für Syrer*innen bürgten. Hamburg hingegen hält daran fest.  Katharina Schipkowski

            Eine Frau mit blauem Kopftuch und zwei Kindern steht lächelnd vor einem Flugzeug, dahinter Sicherheitsleute
            • 2. 11. 2020

              Kind im Monbijou-Park getötet

              Täter stellt sich

              Am Samstagabend wurde ein 13-Jähriger syrischer Staatsbürger im Monbijou-Park getötet. Am Montag stellte sich der Täter der Polizei.  Roberto Sanchino Martinez

              Menschen gehen durch eine Unterführung im Monbijou-Park in Berlin-Mitte.
              • 11. 12. 2019

                Veranstaltung zu Muttersprache

                Arabisch ist ein Potenzial

                Syrer möchten ihren Kindern die Muttersprache erhalten. Die Newsplattform Amal, Berlin! lädt zur Diskussion in der Werkstatt der Kulturen.  Maya El-Auwad

                • 5. 12. 2019

                  Abschiebepläne nach Syrien

                  Ein Ohr für die AfD

                  Kommentar 

                  von Christian Jakob 

                  Es wäre so leicht: Straftat hier begangen – Täter hier bestraft. Eine Regierung sollte das vermitteln können statt sich Druck von rechts zu beugen.  

                  Ein Mann trägt einen Käfig mit einer Katze durch ein zerstörtes Wohngebiet
                  • 28. 10. 2019

                    Theaterstück auf Kampnagel in Hamburg

                    Die Geister der Vergangenheit

                    Im Regiedebüt „Happy Nightmare“ verarbeitet Shahin Sheikho seine Flucht aus Syrien. Viele der Darsteller*innen haben ähnliche Erfahrungen gemacht.  Katrin Ullmann

                    Portraitfoto eines Mannes
                    • 15. 8. 2019

                      Geflüchtete in der Türkei

                      Keine Heimat in Istanbul

                      Hassan al-Ali verlässt seine Wohnung aus Angst vor den Polizeirazzien nicht mehr. Der Syrer fürchtet, aus der Türkei ausgewiesen zu werden.  Meret Michel

                      Drei Männer, syrische Geflüchtete, arbeiten in einer Textilfabrik
                      • 5. 4. 2019

                        Abschiebung auf Umwegen

                        Hauptsache, weg mit dem Syrer

                        Ein psychisch kranker, straffällig gewordener Flüchtling wurde behördlich „motiviert“, freiwillig nach Damaskus zurückzukehren.  Dinah Riese

                        Flüchtlinge, Ankunft im Lager
                        • 4. 4. 2019

                          Tod in der Haft in JVA Kleve

                          Bericht über manipulierte Datensätze

                          Das Magazin „Monitor“ sieht Hinweise, dass im Fall eines unschuldig inhaftierten Syrers gezielt Daten manipuliert wurden. Innenminister Reul mahnt zur Vorsicht.  

                          Gebäude der JVA Kleve
                          • 11. 10. 2018

                            Toter Syrer in der JVA Kleve

                            SPD droht mit U-Ausschuss

                            Neue Details im Fall des Brandopfers Amed A. bereiten der NRW-Regierung Probleme. Die Justiz ignorierte offenbar Suizidanzeichen.  Andreas Wyputta

                            Ein rotes Notarzt-Auto steht vor einem Backsteingebäude
                            • 11. 10. 2018

                              Tod nach Haft in Kleve

                              Immer neues Grauen

                              Kommentar 

                              von Andreas Wyputta 

                              Monatelang hatte ein 26-Jähriger Syrer widerrechtlich in Haft gesessen. Nach seinem Tod treten jetzt Schlamperei und struktureller Rassismus zutage.  

                              Rote Backsteinmauern
                              • 1. 10. 2018

                                Syrer im Libanon

                                Assad wartet schon

                                Im Libanon leben anderthalb Millionen Geflüchtete aus Syrien. Die sollten jetzt zurückkehren, finden die meisten der vier Millionen Libanesen.  Jakob Farah

                                Syrische Flüchtlinge am Strand in Beirut
                                • 6. 6. 2018

                                  Interview zum Familiennachzug

                                  „Integration verliert ihre Bedeutung“

                                  Geflüchtete, deren Familien nicht nachziehen dürfen, wollen vier Tage lang vor dem Bundestag protestieren. Mohamad Malas erklärt, warum.  

                                  Jemand hält ein Schild hoch, auf dem "Ich vermisse meine Familie" steht
                                  • 19. 2. 2018

                                    Kolumne Nachbarn

                                    Unsere Bilder, eure Welt

                                    Kolumne Nachbarn 

                                    von Kefah Ali Deeb 

                                    Als Kinder und Jugendliche faszinierten uns Geschichten, Filme und Promis aus Europa bis ins Detail. Von uns wusste der Westen hingegen nichts.  

                                    Stadel vor Alpenpanorama
                                    • 29. 1. 2018

                                      Kolumne Nachbarn

                                      Liebe, Musik und Tanz

                                      Kolumne Nachbarn 

                                      von Kefah Ali Deeb 

                                      Ein Lied lässt die Freundin sorglos tanzen. Dasselbe Lied erinnert unsere Kolumnistin an Syrien – und an das Wichtigste im Leben.  

                                      Der leere Stuhl eines Straßenmusikers steht am 11.11.2016 in Stuttgart (Baden-Württemberg) neben einem Akkordeon.
                                      • 9. 11. 2017

                                        Kolumne Fast Italien

                                        Dreckige Kunst

                                        Kolumne Fast Italien 

                                        von Max König 

                                        Objektbespeiung ist eine Sache für sich. Als vorbereitende Maßnahme sollte man sich ausgiebig betrinken – in diesen Zeiten nicht das Schlechteste.  

                                        Ein Mensch kotzt in einen Mülleimer. An der Wand hinter ihm steht „Waschsalon“
                                        • 11. 10. 2017

                                          Familiennachzug nach Deutschland

                                          70.000 Syrer und Iraker warten

                                          Regelmäßig geistern Szenarien von massenhafter Zuwanderung per Familiennachzug durch die Republik. Wie viele kommen tatsächlich? Die aktuellen Zahlen.  

                                          Rückansicht einer syrischen Familie, die vor einem Asylwohnheim sitzt
                                          • 21. 9. 2017

                                            Serie zur Landtagswahl in Niedersachsen

                                            Salzgitter macht dicht

                                            In NIedersachsen wird am 15. Oktober ein neuer Landtag gewählt. In dieser Serie geht es um Themen, die wir für wichtig halten. Diesmal: die Wohnsitzauflage  Andrea Scharpen

                                          • weitere >

                                          Syrer

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln