Gewalt in Nigeria: Islamisten töten Dutzende Menschen
Angehörige der Terroruppe Boko Haram haben laut Augenzeugen 40 Studenten umgebracht. Soldaten suchen noch nach weiteren Opfern.

YOLA ap | Neuer blutiger Überfall mutmaßlicher Islamisten in Nigeria: Angreifer haben in der Nacht zum Dienstag nach Angaben von Augenzeugen Dutzende Studenten der staatlichen Universität Buni Yadi im Nordosten des Landes getötet.
Sie hätten eine abgeriegelte Unterkunft in Brand gesetzt, sagte der Überlebende Adamu Garba. Fliehenden hätten sie die Kehle aufgeschlitzt oder sie erschossen. Einige Studenten seien bei lebendigem Leibe verbrannt. Nach seinen Schätzungen kamen etwa 40 Studenten ums Leben.
Ein Militärsprecher bestätigte den Angriff und erklärte, Soldaten seien immer noch auf der Suche nach Leichen. Deshalb könne er noch keine Opferzahl nennen.
Im Nordosten Nigerias verübt die islamistische Terrorgruppe Boko Haram - der Name bedeutet in etwa „westliche Bildung ist verboten“ – immer wieder Terrorakte. Die Gruppe, die die Einführung der Scharia verficht, soll für den Tod mehrerer tausend Menschen verantwortlich sein. Erst vor gut einer Woche soll sie beim Überfall auf ein Dorf mehr als 100 Menschen umgebracht haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!