Gewalt in Nigeria: Terror am Busbahnhof
In Abuja sind bei einem Attentat mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Die Bombe explodierte am selben Busbahnhof wie bei dem Doppelanschlag im April.
ABUJA afp | Bei einem Bombenanschlag in der nigerianischen Hauptstadt Abuja sind am Donnerstag mindestens 16 Menschen getötet worden. Das berichteten ein Journalist sowie ein anderer Augenzeuge aus einem Krankenhaus in der Hauptstadt.
Die Bombe explodierte nach Angaben eines Behördenvertreters am Abend auf demselben Busbahnhof am Rande von Abuja, auf dem bei einem Doppelanschlag Mitte April mindestens 75 Menschen getötet wurden. Dies war der bislang blutigste Anschlag in der nigerianischen Hauptstadt.
In dem westafrikanischen Land herrscht ein Konflikt zwischen den christlichen und muslimischen Bevölkerungsgruppen. Die Gruppe Boko Haram kämpft gewaltsam für die Errichtung eines islamistischen Staates im Norden des Landes.
Der Generaldirektor der Rettungskräfte beim nationalen Krisenmanagement (NEMA), Mohammed Sana Sidi, erklärte, die in einem Auto versteckte Bombe sei nur 50 Meter von dem Ort detoniert, wo im April der Doppelanschlag verübt wurde. Zur Anzahl der Opfer wollte er sich nicht äußern, weil ihm noch nicht sämtliche Informationen aus allen Krankenhäusern vorlagen.
Ein anderer NEMA-Vertreter sagte, die Rettungsarbeiten würden durch die Dunkelheit am Tatort erschwert. Der Busbahnhof im Vorort Nyanya war nur sehr schwach beleuchtet. Die einzige Straße zwischen dem Busbahnhof und dem rund fünf Kilometer entfernten Zentrum Abujas wurde nach dem Anschlag abgeriegelt. Die Folge war ein Verkehrschaos.
Boko Haram unter Verdacht
Zunächst übernahm niemand die Verantwortung für die Gewalt. Der Verdacht fiel auf die islamistische Gruppierung Boko Haram, die in der Vergangenheit schon zahlreiche Anschläge in Abuja und in anderen Städten verübte. Große Menschenansammlungen zählen zu den Zielen der Gruppe. Auch zum Doppelanschlag am 14. April hatte sich in einem Video der Boko-Haram-Chef Abubakar Shekau bekannt.
Der nigerianische Präsident Goodluck Jonathan wurde in der Vergangenheit immer wieder für seine Schwäche im Umgang mit den Islamisten kritisiert. Allein in diesem Jahr wurden durch Gewalt im Zusammenhang mit Boko-Haram-Angriffen schon mehr als 1500 Menschen getötet.
Mitte April hatten die Islamisten im Nordosten des bevölkerungsreichsten afrikanischen Landes nach Behördenangaben 129 Schülerinnen entführt. Demnach kamen 52 Mädchen später wieder frei. Die Direktorin der Schule in Chibok sprach sogar von 230 verschleppten Schülerinnen. Nach ihren Angaben befinden sich noch 187 Mädchen in der Gewalt der Entführer, obwohl die nigerianischen Sicherheitskräfte eine großangelegte Suchaktion starteten.
Stunden vor dem Anschlag in Abuja waren in Chibok im Bundesstaat Borno, hunderte Menschen für deren Freilassung auf die Straße gegangen. Schon am Mittwoch hatten sich mehrere hundert Menschen an einem Protestmarsch in der Hauptstadt beteiligt und vor dem Parlament die Freilassung der Schülerinnen verlangt.
Ähnliche Demonstrationen fanden in den Bundesstaaten Kano und Oyo im Norden und Westen des Landes statt. Die Wut richtete sich vor allem gegen die Unfähigkeit der Behörden, die Mädchen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren zu finden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus