Gewalt in Ägypten: Westerwelle droht mit Liebesentzug
Die EU-Außenminister beraten sich über eine Reaktion auf die Gewalt in Ägypten. Indes ändern die Muslimbrüder ihre Protesttaktik, viele ihrer Anführer sind in Haft.
KAIRO/BRÜSSEL/BERLIN ap/dpa | Angesichts der Gewalt in Ägypten beraten die EU-Außenminister am Mittwoch in Brüssel über eine gemeinsame Reaktion. Auf dem Tisch liegen Vorschläge zum Stopp von Hilfsprogrammen und Rüstungslieferungen. Bundesaußenminister Guido Westerwelle erklärte vorab, die EU wolle ein starkes Signal an Ägypten senden, doch müssten die Erwartungen realistisch bleiben.
Binnen einer Woche sind in Ägypten rund 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Eskalation der Gewalt begann, als die vom Militär gestützte Übergangsregierung zwei Protestlager von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi in Kairo räumen ließ.
Europa ist für Ägypten ein wichtiger Handelspartner und Geldgeber. Zudem lebt der ägyptische Tourismus auch von Gästen aus Europa.
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat zuvor der neuen Führung in Ägypten mit einem kompletten Stopp der Unterstützung vonseiten der Europäischen Union gedroht. „Alle Punkte der Zusammenarbeit mit Ägypten stehen jetzt auf dem Prüfstand“, sagte Westerwelle am Mittwoch im ZDF-„Morgenmagazin“. Jetzt müsse mit „maximalem Druck“ dafür gesorgt werden, dass die verschiedenen Kräfte in Kairo an den Verhandlungstisch zurückkehren.
Muslimbrüder ändern ihre Taktik
Die ägyptischen Muslimbrüder wollen ihre Taktik im Machtkampf mit der neuen Führung ändern. Nachdem es bei Protestaktionen der „Allianz gegen den Putsch“ in den vergangenen Tagen zu Festnahmen gekommen war, teilte die Bewegung ihren Anhängern in der Nacht zum Mittwoch mit, sie sollten ihre Proteste ab sofort spontan und dezentral organisieren.
Die Islamisten waren bei Kundgebungen zuletzt auch mehrfach von Passanten attackiert worden. Gleichzeitig schärften die Gegner der Übergangsregierung ihren Mitstreitern ein, es sei ihre „Pflicht, nicht nachzulassen, sondern jeden Tag an Aktivitäten teilzunehmen“. Gleichzeitig sollten sie Menschenrechtsverletzungen der Sicherheitskräfte dokumentieren.
Inzwischen sitzt etwa ein Drittel der Führung der Muslimbruderschaft in Untersuchungshaft. In der Nacht wurde am Flughafen Kairo der Medienberater der Partei der Muslimbrüder, Murad Ali, festgenommen. Er habe nach Rom fliegen wollen, hieß es am Flughafen. Der sonst stets konservativ gekleidete Ali habe vor der geplanten Reise sein Aussehen geändert. Er sei in Jeans und ohne Bart festgenommen worden.
Anhörung wegen Mubarak
Der ägyptische Ex-Präsident Husni Mubarak bemüht sich vor Gericht um seine Freilassung aus der Haft. In der Anhörung am Mittwoch wolle sein Anwalt Einspruch gegen die weitere Inhaftierung des 2011 entmachteten Staatschefs wegen Korruptionsvorwürfen erheben, hieß es aus Justizkreisen. In drei anderen Verfahren hatten Gerichte bereits die Freilassung des früheren Präsidenten unter Auflagen angeordnet. Dabei ging es ebenfalls um Korruptionsvorwürfe sowie um die Tötung von Demonstranten.
Mubarak muss sich gemeinsam mit seinem früheren Innenminister Habib al-Adli und sechs hochrangigen Polizisten vor Gericht wegen Beihilfe zur Tötung an Demonstranten verantworten. Der Ex-Staatschef war vor einem Jahr zunächst zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Im Januar gab die Justiz aber seiner Berufung statt und kassierte das Urteil wegen Formfehlern. Anschließend wurde ein neuer Prozess angesetzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen