Gewalt gegen ältere Frauen: „Heute ist er grantig und übergriffig“
Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma.
„So was passiert fast jeden Tag“, erzählt die Frau. „Seit mein Mann schwer gestürzt und ein Pflegefall ist, ist er unerträglich“, sagt sie: „Grantig, herrschsüchtig, übergriffig.“ Manchmal boxt er gegen ihre Brust. Einfach so, grundlos. Früher, als er noch laufen konnte, sich selbst anziehen und um sich selbst kümmern, war das nicht so, da „war er ganz normal“. Wie kann aus einem friedfertigen ein aggressiver, alter Mann werden?
Gewalt in der Partnerschaft wird gemeinhin als Problem jüngerer Frauen angesehen. Doch Gewalt kennt keine Altersgrenzen. Etwa jede zehnte Frau im Alter von 60 bis 74 erlebt laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums mindestens einmal im Leben körperliche oder sexuelle Gewalt. Mittlerweile ist Gewalt gegen Frauen durch Debatten wie zu #MeToo und #aufschrei sowie durch verschiedene Aktionen am Tag gegen Gewalt an Frauen, der jedes Jahr am 25. November begangen wird, in der Öffentlichkeit stärker präsent.
Ein großes Dunkelfeld
Weniger bekannt ist, dass auch ältere Menschen von Gewalt betroffen sind. Warum? Sie wenden sich seltener als Jüngere an die Polizei, an Hilfeeinrichtungen und Beratungsstellen. „Dementsprechend darf vermutet werden, dass bei Gewalt gegen alte Menschen im sozialen Nahbereich ein großes Dunkelfeld besteht“, sagt Katja Grieger vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) in Berlin. Der Bewohnerinnenstatistik der Frauenhäuser zufolge sind gerade mal 1,9 Prozent der Frauen im Seniorinnenalter in den Einrichtungen zu finden.
Martina Kopf
„Bei uns suchen kaum Frauen ab 50 Zuflucht“, sagt Martina Kopf, Geschäftsführerin des Frauenhauses in Lörrach. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ältere Menschen seien stärker darauf bedacht, ihre Privatsphäre zu schützen, unannehmliche Vorfälle zu verschweigen und zu verdecken. Manche Opfer empfinden die Gewalt nicht als solche, weil sie sie seit Jahren erleben und als Teil ihres Daseins akzeptierten.
Und manchmal kann Fürsorge in Gewalt übergehen, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK und frühere Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. So erlebten häufig hilflose Frauen, dass sie an Körperstellen berührt werden, an denen sie nicht angefasst werden wollen.
Traditionelles Rollenverständnis
Älteren Frauen fällt es besonders schwer, über Gewalt durch den Partner zu sprechen, sagt Katja Grieger: „Viele haben nicht gelernt, über sich, ihre Gefühle und erlebte Gewalt zu reden.“ Zudem hätten nicht wenige ein traditionelles Rollenverständnis, das Frauen weniger Rechte zuschreibt als Männern. So empfinden sie es als weitgehend normal, dass sich Frauen um den Haushalt und ihren Mann kümmern – so wie sie früher die Kinder umsorgt haben.
Eine „Lektion“, die Frauen der Kriegs- und Nachkriegsgeneration „früh gelernt“ hätten, bekräftigen die niedersächsischen Gewalt- und Präventionsforscherinnen Sandra Kotlenga und Barbara Nägele. Die Frauen hätten „Härten ertragen und durchhalten müssen, um Neues aufzubauen“. Die Forscherinnen sagen auch: „Zudem ist das Konzept der Ehe in dieser Generation noch weit mehr als bei jüngeren Frauen das einer lebenslangen Verpflichtung.“
Manche Männer übten selbst dann Gewalt gegen ihre Partnerin aus, wenn sie selber ein Pflegefall sind und von ihren Frauen betreut werden, weiß Grieger vom bff: „Trotzdem sagen viele Frauen: Auch wenn der mich jeden Tag mit seiner Krücke verdrischt, kann ich nicht einfach so gehen.“ Die Frauen fühlten sich für ihren Mann oder den Partner verantwortlich: Er braucht mich doch.
Angst vor der Trennung
Gerda Schmoranz ist genau so ein Fall. Sie sagt: „Was soll er denn machen ohne mich? Es gibt sonst niemanden, der sich um ihn kümmert.“ Die Kinder sind weit weg, der Sohn arbeitet als Englischlehrer in Myanmar, die Tochter lebt in Hamburg.
Zudem sind viele Frauen von ihren Männern abhängig, finanziell, emotional, sozial. „Für 70-jährige Menschen ist es weitaus schwieriger als für jüngere, ihr Leben von Grund auf zu ändern“, sagt Grieger. Viele Frauen wollten zwar, dass die Gewalt endet, fürchten aber, durch eine Trennung, die Nähe und Vertrautheit zum Partner zu verlieren, mit dem sie fast ein ganzes Leben verbindet.
Grieger erinnert sich an den Fall einer 80-Jährigen, die von ihrem Mann häufig drangsaliert wurde. Sie war körperlich stark beeinträchtigt, trug Stützstrümpfe und eine starke Brille, sie brauchte einen Rollator, um laufen zu können. Als ihr Ehemann mitbekam, dass sie ihn aufgrund der Gewalt, die er ihr antat, verlassen wollte, zertrampelte er ihre Brille. Und machte sie damit komplett handlungsunfähig, sie musste bei ihm bleiben.
Gewalt wird als normal empfunden
Das Dilemma vieler misshandelter Frauen ist, dass ihre Männer neben ihrer Brutalität ebenso verletzlich und hilflos sein können. Dieses Paradoxon bewirkt, dass Frauen trotz der Misshandlungen ihren Männern gegenüber sorgende und zum Teil mütterliche Gefühle hegen. Kotlenga und Nägele nennen das „chronische Gewaltbeziehung“, die insbesondere für ältere Frauen besonders gefährlich ist: Die Übergriffe werden im Laufe der Jahre und Jahrzehnte als normal empfunden. Das erschwert den Ausstieg aus einer Gewaltbeziehung.
Manche schaffen es. In den vergangenen beiden Jahren ist die Zahl älterer Frauen in der Frauenberatungsstelle in Lörrach leicht gestiegen. 2017 waren laut der Statistik der Beratungsstelle 8 der insgesamt 220 Rat suchenden Frauen über 66 Jahre alt, ein Jahr zuvor waren es 10. „Die Frauen sagen sich: Wann sonst sollte ich gehen, wenn nicht jetzt“, hat Justine Störk, Sozialpädagogin und Therapeutin in der Beratungsstelle, erfahren. Die Frauen wüssten, dass sie jetzt noch die Kraft hätten zu gehen. Später, wenn sie selber schwächer und kränker sind, schaffen sie es nicht mehr. Sie gehen aber meist nur dann, weiß Störk, wenn das soziale Umfeld intakt sei. Wenn also Kinder und Bekannte sich um den Mann kümmern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“