piwik no script img

Gesundheitspolitik in AustralienSozialkürzungen für Impfverweigerer

Die Zahl ungeimpfter australischer Kinder steigt. Eltern droht bald die Streichung von bis zu 9.500 Euro pro Jahr. Auch die Ausnahmeregelung wird härter.

Nicht impfen kann teuer werden – für die Gesundheit und die Haushaltskasse Foto: ap

Canberra ap | Australien will Eltern staatliche Unterstützung streichen, wenn sie ihre Kinder nicht impfen lassen. Ein entsprechendes Gesetz kündigte die Regierung am Mittwoch an. Es geht um Summen von bis zu 15.000 Australische Dollar (rund 9.500 Euro) pro Kind und Jahr in Form von Sozialleistungen und Steuervergünstigungen. Die Neuregelung dürfte das Parlament ohne weiteres passieren. Sie soll Anfang 2016 in Kraft treten.

„Die Entscheidung einiger Familien, ihre Kinder nicht zu impfen, findet keine Unterstützung in der Politik oder in der medizinischen Forschung, und solches Handeln sollte nicht von den Steuerzahlern in Form von Familienunterstützung mitgetragen werden“, sagte Sozialminister Scott Morrison im Parlament.

Im Gesetz soll auch eine Ausnahme für „Verweigerer aus Gewissensgründen“ fallen, also Eltern, die Impfungen wegen persönlicher Bedenken ablehnen. Bisher konnten diese im Einzelfall trotzdem staatliche Leistungen erhalten. Künftig soll es nur noch bei nachgewiesenen medizinischen Gründen eine Ausnahme geben.

Derzeit haben 97 Prozent der australischen Familien, die staatliche Vergünstigungen beziehen, nach eigenen Angaben ihre Kinder impfen lassen. Doch verweisen die australischen Behörden auf eine starke Zunahme von Kindern bis sieben Jahre, die wegen Bedenken ihrer Eltern nicht geschützt sind: Die Zahl wuchs nach offiziellen Angaben binnen zehn Jahren um mehr als 24.000 auf 39.000.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Das Risiko, nach einer ordnungsgemäßen Impfung Schäden zu erleiden, ist minimal und kann venachlässigt werde.

    Das Risiko, Opfer einer nicht ordnungsgemäßen Impfung zu werden, steigt jedoch von Jahr zu Jahr mehr an. Nicht ordnungsgemäß bedeutet Hygienefehler, Lügen der Pharmaindustrie bezüglich Wirksamkeit und Notwendigkeit, Gengepanschte Impfstoffe mit unkalulierbaren Risiken, Arzeneimittelfälschungen usw.

     

    Genau solche Risiken werden den Menschen in der Informationsgesellschaft vermehrt bewußt gemacht. Ich meine, viele Impfgegner begründen ihre Ansicht mit Argumenten, die offiziell anerkannt werden, obwohl die wirklichen Gründe die Folge eines massiven Vertrauensverlustes sind, den die Pharmaindustrie und die Politik zu verantworten haben.

    • @wxyz:

      "Ich meine, viele Impfgegner begründen ihre Ansicht mit Argumenten, die offiziell anerkannt werden"

       

      Nein, genauso falsch wie der Rest ihres Beitrags. Impfungen werden aufgrund gestiegener Standards immer sicherer. Wir nehmen hierzulande ja nichtmal mehr Schluckimpfungen....

      • @Dideldidum:

        Eine Impfung ist ein Eingriff in das Immunsystem, das wir von Mutter Natur erhalten haben. Unser Kinderarzt hat eine interne Statistik geführt, die klar beweist, das geimpfte Kinder öfters krank sind und deutlich vermehrt an Krankheiten wie Asthma usw. leiden...Ich finde jeder Mensch sollte selbst entscheiden, ob er geimpft werden möchte...

        • @Andreas Göhlich:

          Dieser Kinderartzt hat offensichtlich keine Ahnung von Statistik und medizinischen Studien. Allein das würde mir an Ihrer Stelle schon Gedanken machen ob mein Kind dort richtig aufgehoben ist. Aber bei jemand der Eingriffe in "Mutter Naturs" "Geschenk" als negativ bewertet frag ich mich sowieso, warum er zum Artzt geht. Medizin ist schliesslich immer Invasiv.....

      • @Dideldidum:

        Ach ja? Wie in Frankreich, wo herkömmliche Impfstoffe nicht mehr erhältlich sind und aufgrund der Impfpflicht nur noch neue Stoffe mit Formaldeyhd und Aluminium eingesetzt werden - direkt ins Blut gespritzt? Namhafte Medizin-Professoren, die darauf aufmerksam machen, werden diffamiert und müssen den Stuhl an der Uni räumen. Wer hat hier das Sagen? Die Sicherheit oder das Geldinteresse?

        • @Rolf Wenger:

          Erklär mir mal einer warum neue Impfstoffe von der Pharmaindustrie entwickelt werden, anstatt den Schrott von vor 50 Jahren zu verwenden? Es wär doch wirtschaftlich billiger....

           

          Zu den Inhaltsstoffen:

          Formaldehyd zur Abtötung/Inaktivierung der Erreger ist jetzt nichts neues meines Wissens. Den Stoff gibts in fast jedem Desinfektionsmittel. Die Toxikologische Wirkung der Inhaltsstoffe kann man als Laie gar nicht einschätzen.

           

          Die Namen dieser "namhafte Medizin-Professoren" würde ich ja gerne mal wissen... irgendwie kann ich die Story nur schwer glauben. Andererseits, Andrew Wakefield war auch mal Mediziner...

  • sollte bei uns auch dringend eingefürt werden. Das sollte die Masernzahlen schnell sinken lassen!

  • Ist insofern konsequent, als sich diese Eltern ja eh auf die Herdenimpfung verlassen, ohne selbst etwas dazu zu tun.