Gesundheitspolitik in Australien: Sozialkürzungen für Impfverweigerer
Die Zahl ungeimpfter australischer Kinder steigt. Eltern droht bald die Streichung von bis zu 9.500 Euro pro Jahr. Auch die Ausnahmeregelung wird härter.
„Die Entscheidung einiger Familien, ihre Kinder nicht zu impfen, findet keine Unterstützung in der Politik oder in der medizinischen Forschung, und solches Handeln sollte nicht von den Steuerzahlern in Form von Familienunterstützung mitgetragen werden“, sagte Sozialminister Scott Morrison im Parlament.
Im Gesetz soll auch eine Ausnahme für „Verweigerer aus Gewissensgründen“ fallen, also Eltern, die Impfungen wegen persönlicher Bedenken ablehnen. Bisher konnten diese im Einzelfall trotzdem staatliche Leistungen erhalten. Künftig soll es nur noch bei nachgewiesenen medizinischen Gründen eine Ausnahme geben.
Derzeit haben 97 Prozent der australischen Familien, die staatliche Vergünstigungen beziehen, nach eigenen Angaben ihre Kinder impfen lassen. Doch verweisen die australischen Behörden auf eine starke Zunahme von Kindern bis sieben Jahre, die wegen Bedenken ihrer Eltern nicht geschützt sind: Die Zahl wuchs nach offiziellen Angaben binnen zehn Jahren um mehr als 24.000 auf 39.000.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär