Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Ein Dialog mit Kalkül

Nach über zwei Jahren wollen beide Seiten wieder miteinander reden. Aber allzu große Hoffnungen scheinen nicht angebracht zu sein.

Kampfflugzeuge über einer verschneiten Landschaft

Kampfflugzeuge über dem Pyeongchang Foto: dpa

SEOUL taz | Nach mehrjährigem, fast ununterbrochenen Konfrontationskurs scheint sich das innerkoreanische Blatt nun innerhalb weniger Tage zu wenden: Erst am Montag hatte Nordkoreas Diktator Kim Jong Un während seiner Neujahrsansprache vorgeschlagen, gemeinsam mit Südkorea über eine mögliche Teilnahme bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang zu diskutieren.

Prompt hat das Seouler Vereinigungsministerium am Dienstag die Gelegenheit beim Schopf gepackt – und gemeinsame Gespräche auf hoher Ebene für den 9. Januar vorgeschlagen. Minister Cho Myoung Gyon sprach von einer „offenen Diskussion“ ohne Vorbedingungen, bei denen nicht nur Sportdiplomatie auf der Agenda stünde.

Über zwei Jahre liegt das letzte offizielle Aufeinandertreffen der zwei Nachbarstaaten mittlerweile nun zurück. Seit Anfang 2006 gibt es de facto auch keinen inoffiziellen Gesprächskanal mehr: Die gemeinsame Telefonleitung am Friedensdorf Panmunjom in der Demarkationslinie wurde seither von Nordkorea nicht mehr benützt.

Der einzige Austausch beschränkte sich de facto auf Relikte psychologischer Kriegsführung noch aus Zeiten des Kalten Krieges: Beide Koreas haben massive Lautsprecheranlagen entlang der verminten, innerkoreanischen Grenze aufgestellt, um sich rund um die Uhr mit Propagandabotschaften zu beschallen.

Die US-Regierung dürfte wenig erfreut sein

Insofern kann die jüngste Annäherung durchaus als positive Entwicklung gewertet werden: Zuletzt setzte sich unter diplomatischen Kreisen in Seoul der Eindruck durch, dass unter US-Präsident Donald Trump ein Krieg wahrscheinlicher sei denn je.

Die Erwartungen, dass sich die Beziehungen jetzt normalisieren könnten, sollten dennoch niedrig gehalten werden. Konservative Hardliner sehen Kim Jong Uns Einlenken vor allem als Ergebnis der zuletzt immer strafferen Sanktionspolitik, die Nordkorea nun zwinge, widerwillig an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Zudem würde dieser auch aus Hinterlist agieren, schließlich wittere er, dass das Gesprächsangebot Südkorea mit seinem Verbündeten in Washington entzweien könnte.

Tatsächlich dürfte die US-Regierung alles andere als erfreut sein über allzu forsche Alleingänge Seouls. Südkoreas Präsident Moon Jae In hatte jedoch ohnehin eine Emanzipation von der dominanten US-Allianz angekündigt. Insofern können ihn, der sich seit jeher für eine Verbesserung der Beziehung zu Nordkorea ausgesprochen hat, durchaus aufrichtige Motive gelenkt haben.

Ein kurzfristiges Kalkül lässt sich jedoch nicht von der Hand weisen: In gut einem Monat finden bereits die Olympischen Winterspiele im eigenen Land statt. Ähnlich wie die Sommerspiele 1988 in Seoul und die gemeinsam mit Japan ausgetragene Fußballweltmeisterschaft 2002 sollen sie eine patriotische PR-Kampagne auf internationalem Parkett werden, bei der sich das Land als wohlhabende Hightech-Nation mit kultureller Softpower und internationaler Ausrichtung präsentieren möchte.

Eiskunstläufer als Kim-Propagandisten

Zuletzt jedoch drohten die verbalen Kriegsdrohungen zwischen Kim Jong Un und Donald Trump zum Spielverderber zu werden – einzelne Sportverbände haben zwischenzeitlich gar über einen Boykott aus Sicherheitsbedenken nachgedacht.

Dass nun Nordkorea seine zwei Eiskunstläufer – die einzig qualifizierten Athleten – in den Süden schicken möchte, ist für Moon Jae In eine lange ersehnte symbolische Absicherung, dass der koreanische Konflikt nicht eskaliert.

Für Nordkorea hingegen ist das Eisparkett ebenfalls eine effiziente Propagandabühne: Kim Jong Un weiß nur allzu gut darum, dass er mit Medaillen-Siegen bei internationalen Sportereignissen seiner eigenen Bevölkerung staatliche Stärke und Macht vortäuschen kann.

Spätestens ein Blick ins Archiv sollte die Vorfreude auf harmonische Beziehungen auf der koreanischen Halbinsel dämpfen: Vor zwei Jahren hatte Kim Jong Un während seiner Neujahrsansprache ähnlich friedliche Töne angestimmt – um nur fünf Tage später einen Atombombentest durchzuführen. Frieden und ein eigenes Atomprogramm: Für das Kim-Regime ist dies kein Widerspruch.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.