• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2020, 12:00 Uhr

      Neues geschlossenes Heim in Hamburg

      Das hatten wir schon mal

      Kommentar 

      von Kaija Kutter 

      Wenn die Stadt wieder ein geschlossenes Heim will, muss sie sich den Bedenken stellen. Denn junge Menschen erlitten Schaden an solchen Orten.  

      Schild mit Hasen vor verbretterten Fenstern.
      • 28. 2. 2017, 20:10 Uhr

        Drogenkonsum in der Geschlossenen

        Mordversuch in Haft

        In der Forensik soll ein Patient versucht haben, einem Mitinsassen die Kehle durchzuschneiden. Nun wird wegen versuchten Mordes verhandelt.  Jan-Paul Koopmann

        Mann steht an einem vergitterten Fenster in einem karg eingerichteten Raum
        • 21. 2. 2017, 18:30 Uhr

          Geschlossenes Heim in Bremen

          Kein Heim für Flüchtlingskinder

          Weil es kaum noch Bedarf gibt, hat sich nach den Grünen auch die SPD von dem Heim verabschiedet. Nur noch die CDU ist für das Konzept.  Jan Zier

          Der Schatten einer Zellenwand und eines Inhaftierten auf Beton
          • 6. 6. 2016, 19:15 Uhr

            von Kaija Kutter zum Heim-Konzept

            Missbrauch Tür und Tor geöffnet

            Kommentar 

            von Kaija Kutter 

            Das Vorhalten von Fesseln in einem Jugendheim stattet die Erzieher mit einer zu hohen Machtposition aus.  

            • 17. 4. 2016, 17:53 Uhr

              Kosten und Nutzen unklar

              Über Geld spricht man nicht

              Die Bremer CDU würde gerne wissen, in welchem Verhältnis Kosten und Nutzen eines Heims für Unbegleitete stehen. Der Senat will das aber nicht verraten  Eiken Bruhn

              Rechner auf Geldscheinen
              • 3. 12. 2015, 19:22 Uhr

                Heim für minderjährige Flüchtlinge

                Wegsperren ist auch nicht so einfach

                Der Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft berät über die Frage einer geschlossenen Unterbringung für straffällige jugendliche Flüchtlinge.  Eiken Bruhn

                Lothar Kannenberg drückt zwei Jungen auf eine Turnmatte.
                • 10. 11. 2015, 18:32 Uhr

                  Die Grünen und das Heim

                  Alle an einen Tisch

                  Bremens grüne Bürgerschaftsfraktion will Alternativen zur geschlossenen Jugendhilfe-Einrichtung ausloten – und folgt so dem Koalitionsvertrag.  Simone Schnase

                  Flüchtling am Fenster einer Unterkunft
                  • 15. 9. 2015, 06:35 Uhr

                    Kindeswohl statt Bootcamp-Terror

                    „Kinder brauchen eine Ombudsstelle“

                    Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren.  Kaija Kutter

                    • 16. 6. 2015, 10:00 Uhr

                      Skandal um Friesenhof-Heime

                      Schlampige Aufklärung

                      Hamburger Senat beantwortet Anfrage zu Mädchenheim zwei Mal falsch. Nun befasst sich der Familienausschuss mit dem Thema.  Kaija Kutter

                      Das Friesenhof-Jugendheim von außen
                      • 24. 4. 2015, 10:30 Uhr

                        Ab ins Heim

                        Doch wieder Kinderknast

                        Nach einem Jahr Pause wird wieder ein Jugendlicher aus Hamburg in Brandenburg geschlossen untergebracht. Verantwortlich ist das Familieninterventionsteam.  Kaija Kutter

                        • 13. 4. 2015, 14:36 Uhr

                          Hilfe für Jugendliche

                          „Es gibt null Untersuchungen“

                          Der Kriminologe und Sozialpädagoge Olaf Emig über die geschlossene Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge und Defizite der Bremer Jugendhilfeträger.  

                          • 29. 3. 2015, 19:06 Uhr

                            Umstrittene Heimpolitik

                            Hamburg will Jugendliche stören

                            Hamburg betreut schwierige junge Flüchtlinge jetzt im Industriegebiet. Es gibt Restriktionen, aber kein Schloss. Bremen plant geschlossenes Heim für diese Gruppe.  Kaija Kutter

                            • 10. 2. 2015, 18:37 Uhr

                              Kriminelle Minderjährige

                              Bremen sperrt Flüchtlingskinder ein

                              Rot-Grün will straffällige unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem geschlossenen Heim neben dem Gefängnis unterbringen.  Jan Zier

                              • 4. 2. 2015, 18:54 Uhr

                                Kriminologe Michael Lindenberg über geschlossene Unterbringung

                                „Nicht lösungsorientiert“

                                Bremen will straffällige minderjährige Flüchtlinge geschlossen unterbringen – der Kriminologe Lindenberg hält das für falsch.  

                                • 30. 5. 2014, 19:45 Uhr

                                  Jugendhilfe in Hamburg

                                  Der Weg vorbei am Kinderknast

                                  Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) lässt Alternativen zu geschlossenen Heimen entwickeln, hält parallel dazu aber an seinen alten Plänen fest. Pilotprojekt für 15 Fälle.  Kaija Kutter

                                  • 22. 11. 2013, 19:23 Uhr

                                    Kriminologe Lindenberg über geschlossene Heime

                                    „Eine Bezugsperson ist das Wichtigste“

                                    Geschlossene Heime können Straftaten nicht verhindern, sagt der Kriminologe Michael Lindenberg. In Hamburg wäre es endlich Zeit für eine Alternative.  

                                    • 14. 11. 2013, 17:05 Uhr

                                      Ex-Haasenburg-Heimkind zu Übergriffen

                                      „Es war schwer auszuhalten“

                                      Sie floh aus dem Heim und kam einen Tag nach dem Schließungsbeschluss erneut in die Haasenburg GmbH. Es kam wieder zu körperlichen Maßnahmen.  Kaija Kutter

                                      • 16. 10. 2013, 15:57 Uhr

                                        Offene und geschlossene Jugendheime

                                        Das andere Zuhause

                                        Sind für manche Kinder und Jugendliche geschlossene Heime tatsächlich der einzige Ausweg? Es gibt Alternativen dazu – ein Besuch in zwei Projekten.  Hanne Bohmhammel

                                      Geschlossene Unterbringung

                                      • FUTURZWEI

                                        Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln