Wenn die Stadt wieder ein geschlossenes Heim will, muss sie sich den Bedenken stellen. Denn junge Menschen erlitten Schaden an solchen Orten.
In der Forensik soll ein Patient versucht haben, einem Mitinsassen die Kehle durchzuschneiden. Nun wird wegen versuchten Mordes verhandelt.
Weil es kaum noch Bedarf gibt, hat sich nach den Grünen auch die SPD von dem Heim verabschiedet. Nur noch die CDU ist für das Konzept.
Das Vorhalten von Fesseln in einem Jugendheim stattet die Erzieher mit einer zu hohen Machtposition aus.
Die Bremer CDU würde gerne wissen, in welchem Verhältnis Kosten und Nutzen eines Heims für Unbegleitete stehen. Der Senat will das aber nicht verraten
Der Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft berät über die Frage einer geschlossenen Unterbringung für straffällige jugendliche Flüchtlinge.
Bremens grüne Bürgerschaftsfraktion will Alternativen zur geschlossenen Jugendhilfe-Einrichtung ausloten – und folgt so dem Koalitionsvertrag.
Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren.
Hamburger Senat beantwortet Anfrage zu Mädchenheim zwei Mal falsch. Nun befasst sich der Familienausschuss mit dem Thema.
Nach einem Jahr Pause wird wieder ein Jugendlicher aus Hamburg in Brandenburg geschlossen untergebracht. Verantwortlich ist das Familieninterventionsteam.
Der Kriminologe und Sozialpädagoge Olaf Emig über die geschlossene Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge und Defizite der Bremer Jugendhilfeträger.
Hamburg betreut schwierige junge Flüchtlinge jetzt im Industriegebiet. Es gibt Restriktionen, aber kein Schloss. Bremen plant geschlossenes Heim für diese Gruppe.
Rot-Grün will straffällige unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem geschlossenen Heim neben dem Gefängnis unterbringen.
Bremen will straffällige minderjährige Flüchtlinge geschlossen unterbringen – der Kriminologe Lindenberg hält das für falsch.
Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) lässt Alternativen zu geschlossenen Heimen entwickeln, hält parallel dazu aber an seinen alten Plänen fest. Pilotprojekt für 15 Fälle.
Geschlossene Heime können Straftaten nicht verhindern, sagt der Kriminologe Michael Lindenberg. In Hamburg wäre es endlich Zeit für eine Alternative.
Sie floh aus dem Heim und kam einen Tag nach dem Schließungsbeschluss erneut in die Haasenburg GmbH. Es kam wieder zu körperlichen Maßnahmen.
Sind für manche Kinder und Jugendliche geschlossene Heime tatsächlich der einzige Ausweg? Es gibt Alternativen dazu – ein Besuch in zwei Projekten.