piwik no script img

Gericht in Brasilien hebt Sperre aufOnlinedienst X darf wieder

X darf nach Brasilien zurückkehren. Zuvor hat die Plattform einen Millionenstrafe gezahlt. Und Musk einen Richter als „Diktator“ beschimpft.

Richter Alexandre de Moraes Foto: Marcelo Camargo/Agencia Brazil/dpa

Brasilia/Sao Paulo rtr | Der Oberste Gerichtshof Brasiliens erlaubt dem Kurzmitteilungsdienst X die Wiederaufnahme des Betriebs in dem südamerikanischen Land. Alle notwendigen Voraussetzungen für die sofortige Rückkehr von X in Brasilien seien dokumentiert worden, teilte der Richter des Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, am Dienstag mit.

Er gab der Telekommunikationsbehörde 24 Stunden Zeit, um den Zugang zu X wiederherzustellen. Der Twitter-Nachfolger des US-Milliardärs Elon Musk hatte die zuvor vom Obersten Gerichtshof Brasiliens verhängte millionenschwere Strafen gezahlt.

Das Gericht hatte Ende August wegen mehrerer Rechtsverstöße eine Sperrung von X in Brasilien angeordnet. Musk hatte dies als persönliche Fehde mit dem zuständigen Richter aufgefasst, ihn als „Diktator“ bezeichnet und ihm „Zensur“ vorgeworfen. Die größte Demokratie Südamerikas ist mit ihren rund 215 Millionen Einwohnern eines der größten Länder der Welt und fast halb so groß wie die Europäische Union.

Dem Gericht zufolge war X nicht angemessen gegen die Verbreitung von Hassreden vorgegangen und hatte zudem gegen die Vorschrift verstoßen, einen rechtlichen Vertreter für das Land zu benennen. Versuche des Unternehmens, nur einen Teil der Gerichtsforderungen zu erfüllen, waren gescheitert. Moraes hatte auch eine Einziehung von eingefrorenem Vermögen von X sowie von Musks Satellitenfirma Starlink ins Spiel gebracht. Er hatte auch Privatpersonen und Unternehmen, die als Nutzer die Sperre umgehen könnten, für diesen Fall mit empfindlichen Strafen gedroht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Warum nicht, wenn man es sich leisten kann.



    Welcher Richter in Brasilien (anderswo wahrscheinlich auch) könnte zu einem Angebot von Musk wohl "Nein" sagen?

  • Der Oberste Gerichtshof Brasiliens erlaubt dem Kurzmitteilungsdienst X die Wiederaufnahme des Betriebs in dem südamerikanischen Land. Alle notwendigen Voraussetzungen für die sofortige Rückkehr von X in Brasilien seien dokumentiert worden, teilte der Richter des Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, am Dienstag mit.



    ----



    Interessant! Wer hat denn "den Kaiser von X" dazu gebracht, sich wenigstens formell, dem "Urteil" eines brasilianischen Gerichtshofes zu "unterwerfen"?



    War es der Auftritt zusammen mit DT, oder irgendwelche "Einflüsterer" im Hintergrund? Wer hat da was "geraucht"? :-)



    Fragen über Fragen, die wohl erst die frei forschenden Historiker & Biografen, wenn es die in U-SA demnächst noch gibt, beantworten können! :-(