piwik no script img

Generalstreik in GriechenlandNichts bewegt sich

Der vierte Generalstreik in diesem Jahr legt in Griechenland das öffentliche Leben lahm. Der Protest richtet sich gegen die neuen Sparpläne der Regierung.

Heute geschlossen: In Griechenland wird mit einem Generalstreik gegen die Sparpläne der Regierung protestiert. Bild: dapd

ATHEN afp | Ein erneuter Generalstreik hat das öffentliche Leben in Griechenland am Donnerstag weitgehend lahmgelegt. Die Verwaltung sowie der Nah- und Fernverkehr wurden durch die Arbeitsniederlegungen massiv beeinträchtigt.

Neben einem morgendlichen U-Bahn-Streik in Athen wurden auch Zug- und Fährverbindungen gestrichen. Auch Taxifahrer befanden sich im Streik, zudem wurden Flüge annuliert. Für den Vormittag waren in Athen und Thessaloniki Demonstrationen geplant.

Mit dem vierten Generalstreik in diesem Jahr soll gegen die neuen Sparpläne der Regierung am Tag des Beginns des EU-Gipfels in Brüssel demonstriert werden. Bereits am Mittwoch hatten die griechischen Gewerkschaften Anwälte, Notare, Apotheker, Ärzte und Journalisten aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen.

Die Regierung will im November weitere Kürzungsmaßnahmen durchs Parlament bringen, um die Forderungen der Gläubiger-Troika aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank zu erfüllen. Die Gewerkschaften machen den harten Sparkurs mitverantwortlich für die verheerende Rezession.

Die EU-Kommission hatte am Mittwoch erklärt, die Troika sei sich mit Athen in den meisten Kernfragen einig. Ab Donnerstag wird beim EU-Gipfel in Brüssel zudem über die nächsten Schritte für eine grundlegende Reform der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beraten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • A
    ama.dablam

    Respekt, wie die Griechen die Ärmel hochkrempeln...

  • GI
    Grün ist die Zukunft

    Ich hoffe der Generalstreik richtet sich auch gegen die Pläne die Natur auszubeuten, ich habe vor kurzen gelesen das man plant die enormen Bodenschätze zu rauben, vorallem Gold und Silber, aber auch Erdöl. Das muss mit allen Mitteln verhindert werden, notfalls auch mit Gewalt gegen die Arbeiter dort!