Gemeindestreit in Ostfriesland: Die Pastorin mag Spülmaschinen
Im friesischen Stapelmoor streiten Pastorin und Kirchenrat über die Rolle der Frauen in der Gemeinde – nun werfen beide das Handtuch.
Die Pastorin kritisiert, dass junge Frauen in der Gemeinde nicht zum Zug kommen. Für sie eine sprechende Episode: Vor vielen Jahren musste die Gemeinde eine gespendete Spülmaschine zurückschicken, so erzählt es Wündisch-Konz, weil der Kirchenrat fand, dass die Kommunikation zwischen den Frauen zusammenbreche, wenn sie nicht mehr gemeinsam den Abwasch machten. Der Vorfall sei zwar alt, „aber heute ärgern sich die Frauen immer noch darüber“, sagt die Pastorin.
Studiert hat sie evangelische Theologie in Tübingen, Berlin und Jerusalem. Sie lebte 20 Jahre in Frauenbeziehungen, in denen sie auch zwei Kinder groß zog. In der Zeit entstand ihr Buch „Mein Gott – sie liebt mich“. Darin veröffentlichte sie Porträts lesbischer Frauen, die sich in ihrer Arbeit und ihrem Privatleben auf die Bibel beziehen, im positiven, wie auch im negativen Sinne. „Ich habe das Buch vor allem vor dem Hintergrund geschrieben, dass die Kirche Segnungen von Lesben und Schwulen verweigerte“, begründet Wündisch-Konz.
Nach ihrer Pfarrausbildung wurde sie aber nicht direkt Pastorin, sondern arbeitete zunächst 15 Jahre als Journalistin. „Ich habe schon immer gerne Geschichten erzählt“, sagt Barbara Wündisch-Konz. „Und ich wollte noch einen anderen Beruf kennenlernen.“ Sie arbeitete unter anderem bei der Frankfurter Rundschau, dem evangelischen Pressedienst und dem NDR, danach machte sie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für diakonische Einrichtungen und ein psychiatrisches Krankenhaus.
Patriarchale Strukturen sollen junge Frauen behindern
Aber dann zog es sie vom Journalismus zur Theologie. „Ich wollte immer schon Pastorin werden, nur direkt nach dem Vikariat hat es nicht gepasst.“ Auf die Stelle in Stapelmoor hat sie sich beworben, weil sie gern in Ostfriesland bleiben wollte. Vorher war sie lutherisch, doch die reformierte Kirche habe aufgrund der flachen Hierarchien und dem der reformierten Kirche eigenen jüdisch-christlichen Dialog „super gepasst“, weshalb sie konvertierte.
Zu Beginn ihrer Zeit in Stapelmoor war sie motiviert und freute sich, dass es in der Gemeinde so viele junge und aktive Frauen gab. Mit der Zeit änderte sich allerdings der Eindruck der neuen Pastorin. Wündisch-Konz hält den Kirchenrat für sehr traditionell und konservativ geprägt – so sehr, dass die „patriarchalen Strukturen“ junge Frauen behinderten, die sich gern gleichberechtigt in die Gemeinde einbringen und mit ihren eigenen Ideen auf Gehör stoßen wollen. „Veränderungen waren bisher schwierig bis gar nicht möglich“, sagt Wündisch-Konz.
Der Kirchenrat zeigte sich überrascht von der Kritik – gegenüber dem NDR hieß es, man habe erst aus der Presse davon erfahren. Wündisch-Konz sagt dagegen, sie habe die Kritik schon vor langer Zeit in Ratssitzungen geäußert. Am Mittwoch trat der Kirchenrat geschlossen zurück. Die Pastorin will dennoch die Gemeinde verlassen. Die verbleibende Zeit möchte sie nutzen, um vor allem junge Frauen zu empowern und veraltete Strukturen aufzubrechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Donald Trump wählt seine Mannschaft
Das Kabinett des Grauens
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist