• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Klage gegen Ex-Papst und Kirchenobere

      Ein Dienst an der Gesellschaft

      Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.  Stefan Hunglinger

      Eine weiße Kirche, davor ein schwarzes Kreuz mit einer Jesusfigur daran.
      • 18. 6. 2022

        Kunstprojekt in der Backstube

        Beten, Backen, Spa

        Künstlerin Irena Haiduk betreibt das Unternehmen Yugoexport. Jetzt lädt sie zu Backtagen in eine profanierte Ruhrpott-Kirche – mit Sauna.  Max Florian Kühlem

        Eine lange, zweimal geknickte Holztheke vor einer hölzernen Wand im Innenraum der ehemaligen Kirche
        • 15. 6. 2022

          Bremer Sponsor unterstützt Freikirche

          Werder setzt auf falsche Werte

          Werder-Sponsor Florian Wellmann unterstützt ein Projekt mit der umstrittenen Freikirche ICF. Der Verein wollte spenden, nach Kritik überdenkt er dies.  Alina Götz

          Werder-Fahne vor blauem Himmel
          • 5. 6. 2022

            Der Hausbesuch

            Glaube? Liebe! Und Hoffnung

            Vor 25 Jahren bricht der Priester Ingo Reimer das Zölibat, mit der Gemeindereferentin Elisabeth Weyerer. In der Kirche ist kein Platz mehr für sie.  Marius Ochs

            Ein Paar vor seiner Haustür.
            • 31. 5. 2022

              Antisemitismus an Stadtkirche Wittenberg

              BGH verhandelt zu Relief

              Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit einer antisemitischen Plastik in Wittenberg: Reicht Kontextualisierung, um sie dort zu lassen?  Christian Rath

              Antisemitisches Relief an der evangelischen Stadtkirche in Wittenberg
              • 25. 5. 2022

                Historiker über Juden in Hansestädten

                „Wohlhabende durften gern bleiben“

                Wohlhabende jüdische Kaufleute waren in Hansestädten der frühen Neuzeit hoch willkommen. Ärmere Glaubensgenossen mussten meist außerhalb siedeln.  

                Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Altona
                • 15. 5. 2022

                  Generalvikar tritt ab

                  Bistum Speyer ohne Sturm

                  Keine Hoffnung mehr auf Wandel und Erneuerung in der Kirche. Generalvikar Andreas Sturm wechselt zu den Altkatholiken.  Tanja Tricarico

                  Der Speyerer Dom
                  • 9. 5. 2022

                    NS-Gedenken in Hamburg

                    Kirchenbild tiefergelegt

                    Nach über 80 Jahren wurde das deutschlandweit größte bekannte Nazi-„Kunstwerk“ umgedreht. Es steht nun auf der Rückseite einer Hamburger Kirche.  Petra Schellen

                    Illustration: Messer trennt Kirchenwand heraus
                    • 28. 3. 2022

                      Flucht nach Berlin

                      Matratzenlager statt Gottesdienst

                      Mit der Registrierung werden viele Flüchtlinge aus Berlin in andere Bundesländer umverteilt. Eine freikirchliche Gemeinde will das nicht hinnehmen.  Uta Schleiermacher

                      Gebäude mit dem Schriftzug International Gospel Center Lichtenberg
                      • 18. 3. 2022

                        Bibliothek sammelt vielfältige Judaica

                        Bücher auf der Orgelempore

                        Die Jüdische Bibliothek Hannover bildet alle Facetten jüdischer Kultur ab. Ihren Hort hat sie in der Synagoge der Liberalen Gemeinde.  Petra Schellen

                        Die Ex-Kirche und heutige Synagoge von außen
                        • 14. 2. 2022

                          Nach Polizeieinsatz gegen Pil­ge­r:in­nen

                          Verfahren eingestellt

                          Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig gestoppt worden. Nun müssen die Pil­ge­r:in­nen keine Strafverfolgung mehr fürchten.  Reimar Paul

                          Ein gelbes Holzkreuz in der Landschaft.
                          • 8. 2. 2022

                            Staatsleistungen an Kirchen

                            Eine Idee der Weimarer Verfassung

                            Jährlich zahlt der Staat eine halbe Milliarde Euro an die Kirchen. Die Ampel-Koalition will das stoppen. Die Forderung danach ist 100 Jahre alt.  Ruth Lang Fuentes

                            Die Türme des Kölner Doms
                            • 7. 2. 2022

                              Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                              Mitspracherecht bei Woelki gefordert

                              Die Auszeit von Erzbischof Woelki endet Anfang März. Gläubige fordern vor seiner Rückkehr eine Befragung und dass die Reformbeschlüsse ernst genommen werden.  

                              Kardinal Woelki trägt ein rotes Gewand und einen weißen Mundschutz
                              • 30. 1. 2022

                                Priester über Reformen in der Kirche

                                „Kirche sollte Platz für alle haben“

                                Früher war Wolfgang Rothe ein Konservativer. Heute segnet er homosexuelle Paare und klagt in seinem neuen Buch die katholische Sexualmoral an.  

                                Rothe steht im Mittelgang der Kirche
                                • 19. 1. 2022

                                  Beerdigung ohne Angehörige

                                  Der einsame Tod

                                  In der Philipp-Melanchthon-Kirche in Neukölln wird Menschen gedacht, die einsam verstorben sind. Die Trauerfeier soll ihren Tod würdevoller machen.  Josua Gerner

                                  Kerzen in Spirale auf Boden
                                  • 10. 1. 2022

                                    Die Wahrheit

                                    Rad fahren statt beten

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Irische Pfaffen fürchten, dass bald keine Schäfchen mehr zur Messe pilgern, wenn sie davor nicht parken dürfen. Zur Hölle mit den Unbeweglichen!  

                                    • 9. 1. 2022

                                      Petition der Woche

                                      Ruhestörung? Ja, bitte!

                                      Neuerdings herrscht in Rorschach nachts Stille, die Glocken der Kolumbanskirche läuten nicht mehr. Aber eine Petition will den Lärm zurückbringen.  Sophie Fichtner

                                      Postkarte von 1935 - der Ort Rorschach am See koloriert
                                      • 24. 12. 2021

                                        Der Glaube an den Fußball

                                        Auf den Papst kann Messi zählen

                                        Kolumne Frühsport 

                                        von Johannes Kopp 

                                        Dicke Freunde: die christlichen Kirchen und der Fußball. Aber es gibt auch noch Grenzen.  

                                        Pfarrer im Talar jongliert mit einem Ball auf dem Fuß
                                        • 23. 12. 2021

                                          Telefonseelsorge in Krisenzeiten

                                          Am Notruf

                                          Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch Scherzkekse.  Thomas Gerlach

                                          Ulrike Feldhoff am Telefon
                                          • 17. 11. 2021

                                            Klimaschädliche Kirchen-Dienstwagen

                                            Schöpfung? Egal

                                            Kirchenoberhäupter haben der Umwelthilfe zufolge extrem klimaschädliche Dienstwagen. Den schlimmsten fährt der Vorsitzende der Bischofskonferenz.  Anja Krüger

                                            Bischof Bätzing fährt auf einer Rolltreppe aufwärts
                                          • weitere >

                                          Kirche

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln