Geldüberweisungen von Geflüchteten: Deutschland profitiert auch
Um private Geldüberweisungen von Geflüchteten tobt eine politische Debatte. Doch auch nach Deutschland fließt Geld. Allein 2023 waren es 20 Milliarden US-Dollar.
D as Ende des Assad-Regimes in Syrien befeuert die Debatte über die Geflüchteten in Deutschland weiter. Häufig schwingt hierbei die Sorge mit, dass Sozialleistungen in Form von sogenannten Remittances, also privaten Rücküberweisungen, ins Ausland weitergeleitet werden. Um das zu verhindern, führten mehrere Bundesländer bereits eine Bezahlkarte für Geflüchtete ein. Die tatsächlichen Zusammenhänge sind jedoch, wie so oft, deutlich vielschichtiger.
Richtig ist, wie unsere aktuelle Studie zeigt, dass nur 7 Prozent der Geflüchteten Geld ins Ausland überweisen. Richtig ist aber auch, dass Deutschland im Jahr 2023 mit einem Überweisungsvolumen von 24 Milliarden US-Dollar auf Platz vier der weltweit größten Senderländer privater Geldüberweisungen ins Ausland kam.
Doch Deutschland ist nicht nur ein bedeutender Absender, sondern auch ein zentraler Empfänger von Remittances: Im selben Jahr flossen 20 Milliarden US-Dollar aus dem Ausland nach Deutschland.
Ein Großteil der Transfers stammt aus Ländern mit enger wirtschaftlicher Verflechtung: Im Jahr 2021 kam fast die Hälfte aller Remittances nach Deutschland aus nur sieben europäischen Ländern. Die USA – der weltgrößte Sender privater Geldtransfers – steuerten 15 Prozent bei.
ist Vize-Direktorin des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im DIW Berlin
Unterstützung und Investition
Dass auch aus ärmeren Volkswirtschaften wie der Türkei (8 Prozent) oder Italien (6 Prozent) große Summen nach Deutschland fließen, mag zunächst überraschen. Doch viele Menschen, die nach Deutschland ziehen, benötigen zusätzliche Unterstützung aus der Heimat – etwa für Studiengebühren oder Lebenshaltungskosten. Zudem dürften viele Menschen im Ausland dazu bewegt sein, hier zu investieren, etwa in Immobilien oder andere Anlageformen.
Die Debatte über private Geldüberweisungen ins Ausland sollte daher immer auch den erheblichen Nutzen beleuchten, den Deutschland selbst aus den Zuflüssen aus dem Ausland zieht. Die Milliardenbeträge, die jährlich nach Deutschland fließen, werden hier konsumiert oder investiert und tragen damit wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität und nachhaltigen Entwicklung bei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Sportunterricht für den Ernstfall
Kinder zum Krieg erziehen
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten