Geld anlegen beim Safthersteller Voelkel: Crowdfunding als PR-Gag
Anleger können sich derzeit als Darlehensgeber bei Voelkel bewerben. Dabei würde der Biosafthersteller bei Banken billiger an Geld kommen.
Das 1936 gegründete Familienunternehmen würde nach eigenen Angaben bei einer Bank bedeutend weniger für die Finanzierung seiner neuen 5 Millionen teuren Abfüllanlage für Mehrwegflaschen bezahlen. „Wir haben die gesamte Finanzierung auch schon über unsere regionale Hausbank und eine Ökobank gesichert“, sagte Vertriebs- und Marketingleiter Jurek Voelkel der taz. „Crowdfunding wird ein ganz kleiner Baustein sein.“
Warum dann der Gang auf den grauen Kapitalmarkt? „Wir sehen das einfach mit als ein Marketinginstrument“, antwortet der 25-Jährige, einer von vier Söhnen des Geschäftsführers Stefan Voelkel. Crowdfunding ist eben hip und derzeit immer für einen Beitrag in Medien gut. „Mit der Kampagne kommen wir ins Handelsblatt, in die Regionalpresse und andere Medien“, erklärt Jurek Voelkel. Tatsächlich kommt dann auch die taz nicht mehr um einen Bericht über die Aktion des bekannten Biopioniers aus dem Wendland herum. Außerdem, ergänzt Voelkel, würden sich potenzielle Darlehensgeber intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen und viele dauerhaft an die Firma binden. So würde die Kampagne schnell die „vierstellige“ Gebühr für Finnest und die zusätzlichen Zinsen für die Anleger einspielen. Bezahlte Werbung wäre teurer.
Bisher nutzten Crowdfunding vor allem kleine Start-ups, denen keine Bank Geld gibt – vor allem, weil ihnen das Risiko zu hoch ist. Voelkel dagegen freut sich darüber, dass es seine Finanzierungsrisiken noch breiter streuen kann und günstige PR bekommt.
Eine „sehr gute Bonität“
„Wir haben ja auch kein Risiko“, freut sich der Manager. Denn den Angebotsunterlagen zufolge kann Voelkel am Ende der Kampagne frei entscheiden, wie viele und welche Kreditofferten es annimmt. Also etwa nur die mit den niedrigsten Zinsen und insgesamt lediglich ein geringes Volumen. In jedem Fall geben die Gläubiger nur „ein Nachrangdarlehen“. „Sie haben nichts zu sagen und gehen im Insolvenzfall in aller Regel leer aus“, schreibt die Stiftung Warentest über solche Anleger. Im Fall Voelkel müssen sie auch noch einmalig 1 Prozent des Darlehensbetrages, mindestens jedoch 25 Euro Gebühren an Finnest zahlen.
Jurek Voelkel, Vertriebsleiter
Die Saftfirma wirbt allerdings damit, dass sie laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform eine „sehr gute Bonität“ habe. Für dieses Jahr prognostiziert Voelkel einen Überschuss von mindestens 1,4 Millionen Euro bei einem Umsatz von 58 Millionen Euro. Vergangenes Jahr habe der Überschuss wegen stark gestiegener Rohwarenkosten nur 700.000 Euro betragen.
Insgesamt dürften die Kredite für viele Anleger attraktiv sein. Ein Tagesgeldkonto mit 3 Prozent Verzinsung etwa kann man derzeit lange suchen. Und Voelkel fördert mit dem Darlehen die Biolandwirtschaft, die als besonders umweltfreundlich gilt. „In der Vergangenheit haben uns immer wieder Menschen gefragt, ob sie sich an Voelkel beteiligen können, da sie unsere Arbeit wichtig und gut finden“, sagt der Vertriebschef. Die Frage ist nur: Von wie vielen Leuten wird Voelkel am Ende tatsächlich Darlehen nehmen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Wahlprogramm der FDP
Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Migration auf dem Ärmelkanal
Effizienz mit Todesfolge