Geflüchtete in Griechenland: Kinder im Knast
Weil es keine Betreuer gibt, werden minderjährige Geflüchtete in Griechenland in Gefängnisse gesperrt. Viele sind deshalb erkrankt oder leben auf der Straße.
Das UNHCR schätzt, dass sich 2.000 unbegleitete Kinder und Jugendliche im Land aufhalten. „Die Zahl liegt höchstwahrscheinlich noch viel höher, weil viele Jugendliche, die ohne Eltern ankommen, von den griechischen Behörden direkt als Erwachsene registriert werden“, sagt Imad Aoun, Sprecher von „Save the Children“ in Griechenland.
Die Lage für die Minderjährigen sei „deprimierend und gefährlich“, viele würden krank. Da sich herumspreche, wie schlecht die Zustände in den Polizeistationen seien, lebten viele Jugendliche mittlerweile auf der Straße und in Parks, so Aoun.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner forderte die EU auf, Griechenland stärker zu unterstützen, um „eine altersgerechte Unterbringung und menschenrechtskonforme Versorgung“ unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge sicherzustellen. „Gefängnisse als Unterkunft für junge Flüchtlinge ist nicht akzeptabel“, so Brantner. Im Rahmen der in der EU verhandelten Kriterien für die Umverteilung müssten die unbegleiteten Flüchtlingskinder „prioritär“ aufgenommen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen
Erneut verraten
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
Konsum von Geflügelfleisch
Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Tier
Mindestlohn-Debatte in Koalition
15 Euro, wenn nötig per Gesetz
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration