Geflüchtete demonstrieren für Bleiberecht: Es droht die Straße
Seit Monaten protestiert eine Gruppe junger Geflüchteter für ihr Bleiberecht in Bremen. Einige sollen umverteilt werden. Hat der Protest Aussicht auf Erfolg?
Nur, lustig ist ihr Protest keineswegs: „Die Jugendlichen sind an ihrer Grenze“, sagt Anna Schroeder vom Aktionsbündnis. Fast alle der 50 Jugendlichen seien mittlerweile in psychiatrischer Behandlung – viele seien suizidal, zwei psychotisch. Die Jugendlichen berichteten von Folter und Misshandlungen in Libyen und von ertrunkenen Freunden im Mittelmeer. In Bremen ankommen aber dürfen sie noch immer nicht.
Zunächst hatte sich der Protest um die unwürdige Unterbringung in provisorischen „Leichtbauhallen“ gedreht. Dorthin hatte man sie verfrachtet, weil sie gegen ihr vom Amt festgesetztes Alter geklagt hatten und darauf bestanden, minderjährig zu sein. Dort sollten sie ihre Klageverfahren gegen diese umstrittene Praxis absitzen – ohne Schule oder Zugang zur Jugendhilfe.
Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) empfing sie nach wiederholten Protesten und machte Zugeständnisse: Die unwürdige Unterkunft soll nun vor dem Winter geschlossen werden. Die Sozialbehörde verteilt die Bewohner*innen nach und nach in andere Einrichtungen. Von ehemals über 90 sind derzeit noch 44 in der Gottlieb-Daimler-Straße.
Das allerdings heißt noch lange nicht, dass alle der Bewohner*innen auch in Bremen bleiben dürfen: Sie sind noch immer nicht geduldet – ihnen drohen weiterhin Transfers in andere Städte und in letzter Konsequenz Abschiebungen.
Viele der Jugendlichen sagen, sie hätten Bremen lieb gewonnen. Einige dürften mittlerweile zur Schule gehen, hätten Freunde gefunden. Die permanente Unsicherheit sei belastend. Deswegen baten die jungen Geflüchteten vergangene Woche Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) bei einem Sit-in vor der Innenbehörde, hierbleiben zu dürfen und endlich eine Duldung sowie Papiere zu bekommen. Nach dem Protest nahm ein Vertreter des Innensenators zwei offene Briefe der Geflüchteten entgegen und stellte ein Gespräch nach der Sommerpause in Aussicht.
In der Sache allerdings bleibt die Innenbehörde bislang hart. Es sei nun mal Vorschrift, Asylbewerber und auch minderjährige Geflüchtete länderparitätisch umzuverteilen. Eine Duldung erteile die Behörde nur, wenn „zwingende humanitären Gründe“ gegen eine Verteilung sprächen. Diese allerdings müssten erheblich sein, wie Nikolai Roth von der Innenbehörde sagt: „In der Realität machen die Betroffenen oft keine entsprechenden Angaben.“ Stempel drauf – Verteilung.
Anna Schroeder, Aktionsbündnis
Derzeit klagt die Innenbehörde sogar in einem Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht darauf, während eines Verfahrens keine Duldung erteilen zu müssen. Selbst wenn die Betroffenen sich in Klageverfahren gegen ihre Altersfestsetzung befänden, sei das keine faktische Duldung, sagt Roth.
Was er nicht sagt: Tatsächlich könnte Innensenator Mäurer als oberste zuständige Landesbehörde nach Paragraf 23 des Aufenthaltsgesetzes, „bestimmten Ausländergruppen“ aus humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erteilen.
Auf der Demo sagte einer der Jugendlichen, dass einige Freunde aus dem Bündnis mittlerweile auf der Straße lebten, weil sie ihre Verteilung nicht akzeptierten.
Auch Schroeder sagt: „Die Innenbehörde hätte sehr wohl politisch Handlungsspielraum.“ Angesichts des rechten Diskurses um Seenotrettung und des falschen Bamf-Skandals sollte Bremen ein Zeichen setzen und den von der Mittelmeerroute Kommenden ein humanitäres Bleiberecht erteilen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“