• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022

      Demo gegen Abschiebezentrum am BER

      Solidarisch in Schönefeld

      Die Inbetriebnahme des geplanten Abschiebezentrums am BER ist für 2025 geplant. Grüne und Linke sehen das Bauvorhaben kritisch. Demo am Mittwoch.  Marie Frank

      Eine Gruppe von Menschen Demonstriert mit Bannern, wie der im Vordergurnd wo United against deportation center BER draufsteht
      • 23. 6. 2021

        Geduldete Geflüchtete in Hannover

        Wohlwollen im Amt

        Ein Projekt in Hannover hat im vergangenen Jahr 139 Geflüchteten mit Duldung ein Bleiberecht verschafft. Voraussetzung war auch der Wille der Behörde.  Alina Götz

        Ein Mensch rührt in einer Tasse neben einem Warmhaltebehälter für Tee oder Kaffee. Darauf steht "kein Mensch ist illegal"
        • 17. 5. 2021

          Podcast „Lokalrunde“

          Die Parkbank-Crew

          Erik und Katharina sprechen über zwei Gerichtsprozesse und ihre Erfahrungen als Jour­na­lis­t:in im Gerichtssaal.  

          Ein Mann trägt Handschellen und versteckt sein Gesicht hinter einem Ordner.
          • 13. 2. 2020

            Ausländerbehörde in der Kritik

            Tod nach der Passkontrolle

            In NRW stirbt ein 51-Jähriger in einer Flüchtlingswohnung. Vorausgegangen war eine nächtliche Kontrolle durch die Ausländerbehörde.  Nadine Conti

            Eine irakische Flüchtlingsfamilie in ihrem Wohnzimmer
            • 21. 10. 2019

              Flucht als Computerspiel

              Die Challenge namens Integration

              Die Regisseurin Lola Arias bringt im Maxim-Gorki-Theater in Berlin mit minderjährigen Flüchtlingen deren Geschichten auf die Bühne.  Inga Dreyer

              Acht Mädchen und Jungen sitzen nebeneinander auf einer Bühne.
              • 31. 8. 2018

                Kommentar Bleiberecht von Gewaltopfern

                Nazis brauchen klare Ansagen

                Bremen hat ein Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt beschlossen. Ein Signal auch an diejenigen, die rassistische Sorgen ernst nehmen wollen.  Gareth Joswig

                Ein Mann wird von mehreren Polizisten am Boden fixiert
                • 30. 8. 2018

                  Bremen beschließt Bleiberecht

                  Opfer rechter Gewalt dürfen bleiben

                  Angesichts von Pogromstimmung und rechter Gewalt beschließt Bremen, Betroffenen Schutz zu gewähren und plädiert für ein bundesweite Regelung.  Gareth Joswig

                  Ein Pappaufsteller von einem Neonazi, auf dem steht: Rechte Gewalt kann jeden treffen
                  • 24. 7. 2018

                    Geflüchtete demonstrieren für Bleiberecht

                    Es droht die Straße

                    Seit Monaten protestiert eine Gruppe junger Geflüchteter für ihr Bleiberecht in Bremen. Einige sollen umverteilt werden. Hat der Protest Aussicht auf Erfolg?  Gareth Joswig

                    Viele Menschen sitzen auf Klappstühlen auf einer asphaltierten Straße, sie halten Schilder in die Luft. Auf einem steht: No Tranfer.
                    • 29. 5. 2018

                      Opfer sollen bleiben dürfen

                      Signal gegen die rechte Stimmung

                      In Bremen setzt sich die Fraktion der Grünen für ein humanitäres Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt ein.  Jean-Philipp Baeck

                      • 26. 5. 2018

                        Zum Heiraten nach Dänemark

                        „Auf welcher Seite des Bettes schlafen Sie?“

                        Jana* hat ihren Freund Ato* geheiratet, damit er in Deutschland bleiben kann.  Katharina Schipkowski

                        EIne Fahne (weißes Kreuz auf rotem Grund) vor einem Behördenwegweiser.
                        • 15. 5. 2018

                          Geflüchteter über seine Unterbringung

                          „Als wollten sie dich kaputt machen“

                          Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer Gottlieb-Daimler-Straße demonstrieren für eine menschenwürdige Unterbringung.  

                          Zeltartige Bauten aus Metall und Plastik stehen nebeneinander auf einer Freifläche.
                          • 15. 5. 2018

                            Flüchtlinge aus Container befreit

                            Menschenhandel an der Ostsee

                            Zwölf Westafrikaner*innen, darunter zwei Säuglinge, wurden im Hafen von Lübeck-Travemünde in einem Container gefunden.  Sven-Michael Veit

                            Ein Container mit geöffneter Rückseite im Hafen von Lübeck.
                            • 26. 6. 2017

                              Pläne für den Brexit

                              EU-Ausländer schneller abschieben

                              Die Brexit-Verhandlungen nehmen Form an. Theresa May schickt ein Dokument nach Brüssel, in dem sie Details zur Zukunft der EU-Ausländer in Großbritannien nennt.  

                              Theresa May steht zwischen einer Flagge der Europäischen Union und einer Flagge von Großbritannien
                              • 15. 6. 2017

                                Kein Bleiberecht für Gewaltopfer

                                Der Bund zeigt Härte

                                Berlin führt ein Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt ein, Thüringen will folgen. Der Bund hält nichts davon: Das berge zu hohes „Missbrauchspotenzial“.  Konrad Litschko

                                Ein praemierte Plakat von Esther Braun. Nazistiefel, denen die Schürsenkel verbunden sind
                                • 23. 11. 2016

                                  Politisches Gerichtsurteil

                                  Kein Asyl für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge

                                  Schleswiger Oberverwaltungsgericht entscheidet: Syrische Flüchtlinge, die keine politische Verfolgung nachweisen können, bekommen nur begrenztes Bleiberecht  Marco Carini

                                  • 15. 7. 2016

                                    Lampedusa-Flüchtling über Bleiberecht

                                    „Ich wollte selbstbestimmt leben“

                                    Andreas Listowell war Sprecher der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“, die ein kollektives Bleiberecht fordert. Er entschied sich für einen anderen Weg  

                                    Andreas Listowell lehnt sich an eine Wand
                                    • 20. 3. 2016

                                      Karneval der Geflüchteten in Berlin

                                      Großes Theater gegen Rassismus

                                      Zum Internationalen Tag gegen Rassismus ziehen am Sonntag Tausende durch Kreuzberg. Mit Musik und Tanz fordern sie Bleiberecht für alle.  Uta Schleiermacher

                                      Eine Junge Frau mit Maske beim Karneval der Geflüchteten in Berlin 2016
                                      • 16. 7. 2015

                                        Merkel trifft geflüchtetes Mädchen

                                        Heult doch!

                                        Ein freundliches Mädchen fordert Angela Merkel heraus. Die Botschaft der Kanzlerin: Wir schieben Dich ab. Selten ist Politik so ehrlich.  Martin Kaul

                                        • 10. 4. 2015

                                          Geplantes Abschiebegesetz

                                          Aktivisten besetzen SPD-Zentrale

                                          Ein neues Bündnis für Bleiberecht startet eine Aktionswoche. Auftakt ist Besetzung des Willy-Brandt-Hauses, Schlusspunkt eine Kundgebung.  Susanne Memarnia

                                          • 7. 4. 2015

                                            Mehrheitsprinzip in Härtefallkommission

                                            Gnade vor Rechtspopulismus

                                            Die rot-grüne Koalition in Hamburg will die Härtefallkommission reformieren, um der rechtspopulistischen AfD kein Vetorecht zu ermöglichen.  Sven-Michael Veit

                                          • weitere >

                                          Bleiberecht

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln