• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 17:55 Uhr

      Bibliothek in Karow

      Bücher für das ukrainische Regal

      Die Bibliothek im Berliner Randbezirk ist für Ukrai­ne­r*in­nen ein Begegnungsort. Bei einem Besuch überreicht der ukrainische Botschafter Bücher.  Ann-Kathrin Leclère

      Ein kniender Mann schaut sich ein Buch auf einem Bücherstand in Lwiw unter freiem Himmel an. Eine Verkäuferin sitzt auf einem Hocker daneben.
      • 16. 1. 2023, 18:03 Uhr

        Sexuelle Ausbeutung im Krieg

        Warnung vor mehr Menschenhandel

        Ukrainischen Geflüchteten droht laut OSZE sexuelle Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke. Die Organisation fordert mehr Schutz von Betroffenen.  Sean-Elias Ansa

        Drei aus der Ukraine stammende Frauen von hinten zu sehen, laufen mit Rollkoffern eine Straße hinunter
        • 5. 8. 2022, 09:00 Uhr

          „Women in Exile“ wird 20 Jahre alt.

          Geflüchtete Frauen und ihre Rechte

          Ihr 20-jähriges Bestehen feiern Women in Exile mit einer Konferenz. Einige Ziele seien erreicht, neue Probleme kamen dazu.  Friedemann Melcher

          Die Gruppe "Women in Exile" bei einer Kundgebung in Potsdam.
          • 29. 7. 2022, 18:48 Uhr

            Ortskräfte der Bundeswehr in Afghanistan

            „Ich weiß, dass sie mich suchen“

            Vor einem Jahr eroberten die Taliban Afghanistan. Noch immer hat Deutschland nicht alle ehemaligen Ortskräfte der Bundeswehr gerettet.  Anne Fromm, Tobias Schulze

            Dicht gedrängt sitzen Afghan:innen nach ihrer Evakuierung in einer Miltiärmaschine
            • 9. 6. 2022, 10:00 Uhr

              Übergriffe in Geflüchtetenunterkunft

              Sexuelle Gewalt und „Dönekens“

              In der Geflüchtetenunterkunft Ehra-Lessien bei Gifhorn soll es zu Übergriffen gekommen sein. Der Landrat muss sich unangenehme Fragen gefallen lassen.  Nadine Conti

              Verlassen wirkende Kasernengebäude liegen mitten im Wald.
              • 2. 6. 2022, 09:58 Uhr

                Kino-Drama um zwei ukrainische Flüchtende

                Ohnmacht und Trauer

                Der Film „Rivale“ macht das Schicksal einer alleinerziehenden ukrainischen Geflüchteten und ihres Sohnes zum packenden Kammerspiel.  Jenni Zylka

                Roman (Yelizar Nazarenko) schreit einem Wald
                • 29. 4. 2022, 17:00 Uhr

                  Klage wegen Interview

                  AfDler scheitert vor Gericht

                  Die Integrationspreisträgerin Bjeen Alhassan hatte ihren ehemaligen Professor und AfD-Funktionär kritisiert. Dessen Klage wurde nun abgewiesen.  André Zuschlag

                  Bjeen Alhassan
                  • 25. 4. 2022, 08:11 Uhr

                    Lage im ukrainischen Kramatorsk

                    Von Raketen und Panik

                    Kramatorsk ist Knotenpunkt für die Flucht aus dem Donbass. Nicht erst seit Moskaus Attacke auf den Bahnhof ist die Lage dramatisch. Ein Ortsbericht.  Oleksii Ladyka

                    Alte Frau steht an Straßenrand
                    • 31. 3. 2022, 14:43 Uhr

                      Integrationsgipfel für Ukrai­ne­r*in­nen

                      Es sind zuerst Geflüchtete

                      Kommentar 

                      von Dinah Riese 

                      Die Integrationsbemühungen sind sinnvoll. Aber es ist jetzt nicht die Aufgabe von Ukrainer*innen, den deutschen Fachkräftemangel zu beheben.  

                      Feinoptikerin schaut durch ein Glas
                      • 31. 3. 2022, 11:05 Uhr

                        Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an

                        Aus der Not Profit schlagen

                        Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.  Eiken Bruhn

                        Eine Gruppe Frauen am Bahnhof
                        • 28. 3. 2022, 13:22 Uhr

                          Der Hausbesuch

                          Der Code zum Glück

                          Enas Al-Rubaye kam 2010 mit ihrem Mann aus dem Irak nach Deutschland. Die Ehe ging schief und er zurück; sie lernte Deutsch und Programmieren.  Sophie Laaß

                          Protrati von Enas Al-Rubaye in ihrer Wohnung
                          • 7. 3. 2022, 07:00 Uhr

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Wirklich, Blumen?

                            Zahlreiche Demos und Kundgebungen zum Frauenkampftag am 8. März und ein öffentlich Piss-In: In dieser Woche ist solidarisches Kämpfen angesagt.  Ebru Tasdemir

                            Am Brandenburger Tor demonstrieren Frauen am Frauentag 2021 mit Transparente für ihre Rechte
                            • 9. 2. 2022, 05:00 Uhr

                              Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                              Ermittlungen zu Ella kritisiert

                              Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht.  Marie Frank

                              Grab von Ella Nik Bayan
                              • 6. 1. 2022, 17:30 Uhr

                                Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                                Gegen Tote noch mal nachgetreten

                                Kommentar 

                                von Timm Kühn 

                                Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

                                Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                                • 5. 1. 2022, 17:31 Uhr

                                  Öffentlicher Suizid einer trans Frau

                                  Keine Ruhe für Ella

                                  Bereits zweimal wurde das Grab der trans Frau Ella verunstaltet. Sie hatte sich auf dem Berliner Alexanderplatz selbst verbrannt.  Timm Kühn

                                  Kerzen und Blumen als Erinnerung an Ella im September am Alexanderplatz
                                  • 28. 12. 2021, 18:30 Uhr

                                    Schutz und Sicherheit für Frauen

                                    Da hilft auch keine Laterne

                                    Die Berliner Innensenatorin will Frauen im öffentlichen Raum mehr schützen. Warum ihr Vorschlag so rein gar nichts bringt.  Shoko Bethke

                                    Eine Straßenlaterne beleuchtet eine dunkle Straße, rechts von ihr läuft eine Frau im Dunkeln daran vorbei.
                                    • 19. 12. 2021, 07:00 Uhr

                                      Umverteilung geflüchteter Eltern

                                      Stillende Mutter unter Druck

                                      Das Migrationsamt Bremen will eine Geflüchtete in ein anderes Bundesland schicken. Ihre sechs Monate alte Tochter hätte das Recht zu bleiben.  Lukas Scharfenberger

                                      Eine Frau stillt ihr Kind
                                      • 17. 11. 2021, 08:00 Uhr

                                        Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                                        Von der Welt nicht akzeptiert

                                        Im September verbrannte sich die trans* Frau Ella N. am Berliner Alexanderplatz in aller Öffentlichkeit. Freunde wollen an ihre Geschichte erinnern.  Timm Kühn

                                        Eine Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                                        • 25. 10. 2021, 20:00 Uhr

                                          Foto-Ausstellung über Moria

                                          „Fürchterlicher Alptraum“

                                          Eine kluge Ausstellung in Hildesheim versucht mit der Not der Geflüchteten im Lager Moria umzugehen, ohne sie dem Voyeurismus preiszugeben.  Jan Zier

                                          Selbstporträt einer Frau aus Afghanistan
                                          • 21. 7. 2021, 17:32 Uhr

                                            Initiative geflüchteter Frauen

                                            Unterwegs mit einer Botschaft

                                            „Women in Exile“ machen eine Bustour um auf Missstände in Flüchtlingsunterkünften hinzuweisen. Der Auftakt: eine Kundgebung in Potsdam.  Cristina Plett

                                            Mehrere Frauen stehen auf einem Platz und halten ein Transparent.
                                          • weitere >

                                          Geflüchtete Frauen

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln