piwik no script img

Gefangenenaustausch mit AfghanistanEin Käfig in völliger Dunkelheit

Die Taliban haben US-Soldat Bowe Bergdahl während seiner Gefangenschaft misshandelt. US-Außenminister John Kerry warnt Taliban-Kämpfer vor einer Rückkehr in die USA.

Der US-Soldat ist noch von der Öffentlichkeit abgeschirmt, Barack Obama ehrt die Eltern. Bild: ap

WASHINGTON dpa | Der US-Soldat Bowe Bergdahl ist während seiner fünfjährigen Gefangenschaft bei den Taliban nach eigenen Angaben misshandelt worden. Die Geiselnehmer hätten ihn über Wochen hinweg in völliger Dunkelheit in einem Käfig gehalten, berichteten der Sender CNN und die New York Times am Wochenende unter Berufung auf US-Regierungsbeamte. Bergdahl hat demnach seinen Betreuern im US-Krankenhaus im rheinland-pfälzischen Landstuhl gesagt, dass er mehrere Male zu entkommen versucht habe, und als Strafe eingesperrt worden sei.

Bergdahl war am 31. Mai im Austausch gegen fünf terrorverdächtige Taliban aus dem Gefangenenlager Guantánamo Bay freigekommen. Das hat einen Sturm der Entrüstung vor allem von republikanischer Seite ausgelöst.

So nannten US-Senator John McCain und andere prominente Parteikollegen den Handel am Sonntag erneut einen schweren Fehler, der andere US-Soldaten gefährden könne und die Taliban stärke. Sie bekräftigten außerdem ihre Kritik daran, dass Präsident Barack Obama den Kongress nicht - wie vorgeschrieben - im Voraus über die Freilassung der fünf Gefangenen informiert habe.

US-Außenminister John Kerry verteidigte die Entscheidung dagegen und warnte die freigelassenen Taliban vor einer Rückkehr in den Kampf gegen Amerika. Dies wäre ein „enormes Risiko“ für sie, sagte Kerry am Sonntag in einem Interview des Senders CNN. Die Afghanen befinden sich in Katar, wo sie ein Jahr lang strikt überwacht werden sollen.

Bergdahl immer noch nicht in der Heimat

Kerry kann nach eigenen Worten nicht ausschließen, dass die Ex-Gefangenen irgendwann wieder Taten gegen die USA planen. Aber dann könnten sie auch getötet werden, erklärte Kerry. „Niemand sollte Zweifel an der Fähigkeit Amerikas haben, Amerikaner zu schützen.“

Wann Bergdahl in die USA zurückkehren wird, ist weiter offen. Der New York Times zufolge hat es bisher keinen direkten Kontakt zwischen ihm und seinen Eltern gegeben. Die Ärzte in Landstuhl hielten ihn zwar für körperlich gesund genug für die Heimreise, nicht aber für emotional fit genug, die Wiedervereinigung mit seiner Familie zu bewältigen.

Wegen seiner völligen Abschirmung weiß Bergdahl bisher auch nichts von der Kontroverse um den Austausch - auch nicht, dass ihn mehrere ehemalige Kameraden in den vergangenen Tagen in Fernsehauftritten beschuldigt haben, ein Deserteur zu sein.

Bergdahl hatte sich Ende Juni 2009 von seinem Stützpunkt entfernt und davor desillusioniert über den Afghanistan-Einsatz geäußert. Das US-Militär prüft die Umstände seines Verschwindens. Nach CNN-Angaben haben Bergdahls Eltern in den USA in den vergangenen Tagen eine Flut von Briefen und Anrufen mit Drohungen und Beleidigungen erhalten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Das alles erinnert mich irgendwie an eine gewisse Serie aus den USA. Homeland? Bezogen auf die Anschuldigungen an ihn durch seine ehemaligen Kameraden. Es ist gut das er wieder zu Hause ist und das er lebt. Das er von den Taliban misshandelt wurde, ist schlimm. Ich möchte dieses auch auf keinen Fall verunglimpfen noch gut heißen! Nur leider macht die USA bzw. ihre Sondereinheiten und die CIA in Afghanistan, Pakistan wohl das gleiche mit den Menschen dort.......

     

    http://www.change.org/de/Petitionen/f%C3%BChren-sie-den-%C3%A4nderungsantrag-182-ein

    • @Enidan R:

      Genau das dachte ich auch, es weht ein Hauch von Homeland durch die Medien.

       

      Hab das schon für ne Werbeaktion der neuen Staffel gehalten...