Gedenken an Srebrenica: Serbiens Regierungschef angegriffen
Was als Geste der Versöhnung gedacht war, endete mit einem Eklat: Aleksandar Vucic wird in Srebrenica mit Steinen beworfen und verlässt die Gedenkveranstaltung.
Aufgebrachte Demonstranten haben griffen Vucic an und vertrieben ihn. Die Belgrader Zeitung Blic zitiert einen Vucic-Begleiter mit den Worten: „Es war schrecklich! Die haben mit Steinen, Schuhen und allem geworfen, dessen sie habhaft werden konnten. Der Premier wurde von einem Stein im Gesicht getroffen und verletzt. Es ist aber nicht schlimm.“ Inzwischen hat Vucic Srebrenica unter Polizeischutz verlassen. Vucic legte gerade ein Blumengebinde am Mahnmal nieder, als Demonstranten unter „Allahu Akbar“-Rufen begannen, Steine nach ihm zu werfen.
Die Organisatoren der Gedenkveranstaltung riefen die Demonstranten über Lautsprecher zur Ruhe auf. Ein muslimischer Geistlicher sprach ein Gebet, und die Gäste konzentrierten sich wieder auf die Gedenkfeier.
Schon bei seiner Ankunft in Srebrenica war der serbische Regierungschef von Demonstranten ausgebuht worden. Er setzte seinen Besuch jedoch zunächst fort, trug sich in das Kondolenzbuch ein und unterhielt sich mit einigen Opfer-Müttern. Eine der Frauen umarmte ihn lange.
In einer ersten Reaktion auf den Zwischenfall erklärte der serbische Außenminister Dacic, nicht nur Vucic sei angegriffen worden, „sondern ganz Serbien und seine Politik des Friedens und der regionalen Zusammenarbeit“.
An der Gedenkzeremonie in der bosnischen Kleinstadt für die dort vor 20 Jahren von bosnisch-serbischen Soldaten ermordeten tausenden muslimischen Jungen und Männer nahmen Zehntausende Menschen teil, darunter auch zahlreiche Politiker aus dem Ausland wie der damalige US-Präsident Bill Clinton.
„Monströses Verbrechen“
Das Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 war das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg und wurde vom UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag als Völkermord eingestuft. Kurz vor dem Ende des Bosnienkriegs waren damals bosnisch-serbische Milizen in die damalige UN-Schutzzone einmarschiert und hatten an den leichtbewaffneten niederländischen UN-Blauhelmsoldaten vorbei rund 8.000 muslimische Jungen und Männer verschleppt und getötet.
Mehr als 6.200 der Opfer sind inzwischen in der Srebrenica-Gedenkstätte bestattet, am Samstag sollen dort 136 weitere, erst kürzlich identifizierte Opfer beigesetzt werden.
Vucic wollte als Geste der Aussöhnung an der Feier teilnehmen. Kurz vor seiner Teilnahme bezeichnete der serbische Regierungschef das Massaker als „monströses Verbrechen“. „Serbien verurteilt dieses furchtbare Verbrechen klar und unzweideutig, es ist angewidert von allen, die sich daran beteiligten und wird sie weiter vor Gericht bringen“, schrieb er in einem offenen Brief.
Es sei seine „Pflicht, sich vor den Opfern zu verneigen“. Die serbische Regierung wünsche sich, mit den Bosniern gemeinsam zu leben und das Vertrauen wiederherzustellen.
Vucic ist ein früherer serbischer Nationalist, der sich zum überzeugten Europäer gewandelt hat. Das Massaker von Srebrenica hat er wiederholt verurteilt, es jedoch stets als Tat einzelner Verbrecher eingestuft. Auch in seinem offenen Brief vermied er den Begriff „Genozid“.
In den vergangenen Jahren nahmen serbische Spitzenpolitiker wiederholt an Gedenkfeiern in Srebrenica teil, die Bezeichnung des Verbrechens als „Völkermord“ lehnt Belgrad aber ab. Erst am Mittwoch hatte Russland als Verbündeter Belgrads eine Resolution des UN-Sicherheitsrats zu dem Massaker abgelehnt, weil darin von „Völkermord“ die Rede war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Kanzlerkandidat-Debatte
In der SPD ist die Hölle los
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Abschluss G20-Gipfel in Brasilien
Der Westen hat nicht mehr so viel zu melden
CDU-Politiker Marco Wanderwitz
Schmerzhafter Abgang eines Standhaften