Gedenken an Hatun Sürücü: Sexismus raus aus den Köpfen
Seit 2007 arbeitet das Projekt Heroes mit Jungen in Schulworkshops zu männlichen Rollenbildern. Es ist nach dem Mord an Hatun Sürücü entstanden.
Diese Denkweise hat Hamoudi aber nicht angenommen. Dabei geholfen hat ihm das Projekt Heroes, das mit Workshops an Schulen Jungen neue Rollenangebote machen möchte. Gegründet wurde es nach dem Mord an Hatun Sürücü, die 2005 von ihrem Bruder erschossen wurde.
Die Kernarbeit des Projekts besteht aus einer einjährigen Ausbildung in Form von Gesprächskreisen und Workshops. Am Ende ist jeder Teilnehmer zertifizierter Hero – ein Multiplikator, der dann selbst Workshops etwa zu Sexualität und Ehre in Schulklassen leitet: für Begegnungen auf Augenhöhe.
Eigene Meinung bilden
Die Neuankömmlinge sind meist zwischen 16 und 20 Jahre alt. Hamoudi selbst ist seit 2012 dabei, auch er hat als Teenager in die Gruppe gefunden. Heute weiß der 26-Jährige, warum er sich so oft in Diskussionen zurücknahm, auch wenn er ganz anderer Meinung war. „Es gab vieles, das ich gegenüber meinen Eltern gern ausgesprochen hätte, mich aber nie getraut habe“, sagt er. „Im Projekt habe ich gelernt, mir eine eigene Meinung zu bilden. Und wenn meine Eltern sie nicht teilen, sie trotzdem zu haben.“
Jahrestag Am Montag jährt sich die Ermordung der Deutschkurdin Hatun Sürücü zum 17. Mal. Die Berlinerin verließ nach einer Zwangsheirat ihren Mann, absolvierte eine Ausbildung und baute sich mit ihrem Sohn und ihrem deutschen Freund eine neue Existenz auf. Am Abend des 7. Februar, kurz vor Sürücüs Gesellenprüfung, schoss einer ihrer Brüder der damals 23-Jährigen dreimal ins Gesicht. Die junge Frau starb noch am Tatort in der Nähe ihrer Wohnung im Stadtteil Tempelhof auf dem Bürgersteig vor einer Bushaltestelle.
Gedenken Im Gedenken des Femizids wird Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten sowie dem Netzwerk „Frauen in Neukölln“ und den Mitgliedern des Projekts Heroes um 9 Uhr an der nach Hatun Sürücü benannten Brücke einen Kranz niederlegen.
Bildungsarbeit Das Projekt Heroes will vor allem gegen Vorstellungen angehen, die die Sexualität von Frauen mit einem traditionellen Ehrbegriff verbinden. (taz)
In den Workshops an Schulen arbeiten sie etwa mit folgendem Szenario: „Stellt euch vor, eure Schwester hat einen Freund.“ Ein tonangebender Schüler sagt dann, er würde seine Schwester umbringen. „Nicht alle Jugendlichen denken so“, meint der Gruppenleiter Tayfun Guttstadt. „Viele trauen sich aber nicht, der dominanten Meinung auf dem Schulhof zu widersprechen. Dann hilft es, wenn unsere Jungs vorbeikommen und ganz klar sagen: Das sehe ich nicht so.“
Wenn Hamoudi von seiner Gruppe spricht, fällt häufig das Wort Familie. Bei den regelmäßigen Treffen erzählen die Jugendlichen von ihren Problemen, tauschen sich aus. Dann reflektieren sie über Themen wie das Patriarchat, Sexualität und toxische Männlichkeit, also überkommene und schädliche Denk- und Verhaltensmuster von Männern – etwa die Annahmen, dass Männer ihre Macht durch Verbote demonstrieren müssen, dass die Schwester keinen kurzen Rock tragen soll und keinen Freund haben darf.
Manchmal stoßen Fachleute dazu. Eine Frauenärztin erklärt dann, warum das Konzept der Jungfräulichkeit aus medizinischer Sicht nicht haltbar ist und auf ein kulturelles und restriktives Verständnis von der Sexualität der Frau zurückgeht. An anderen Tagen begleiten Theaterpädagog:innen Rollenspiele. So sollen tradierte Rollenbilder aufgezeigt und im Anschluss gemeinsam mit den Schüler:innen diskutiert werden.
Über Rollenbilder reden
In den Workshops geht es oft darum, was Ehre für die Schüler:innen bedeutet. Ein Hero schlüpft dann zum Beispiel in die Rolle eines neuen Teamkameraden, die anderen aus seiner Fußballmannschaft können ihn gut leiden, denn er sorgt für Erfolg. Ob er sich den anderen anschließen möchte, später gehen alle feiern. „Es gibt geile Weiber, komm doch mit.“ Der Neue sagt, dass er schon mit seinem Freund verabredet sei. Na, dann soll er seinen Kumpel doch mitbringen. „Nein, kein Kumpel, ich bin schwul“ – „Oh.“
Danach folgt die Inszenierung eines gängigen Schlagabtauschs: Verurteilung, Ausgrenzung – Homophobie. Gruppenleiter Guttstadt sagt, die Jugendlichen würden sich meist auf ein kollektivistisches Selbstverständnis berufen, weil sie eine Minderheit innerhalb einer individualistisch ausgelegten Mehrheitsgesellschaft sind. Sie hätten meist nicht das Privileg, sich als eigenständige Person entfalten zu können, sondern unterliegen den Erwartungen ihrer sozialen Gruppe. Die Jugendlichen sagten oft nur: Ich bin Kurde. Ich bin Alevite. „Wir sagen dann: Hey, es interessiert mich nicht, was du denkst, wie du dich als türkischer Junge verhalten sollst. Du kannst auch einer sein, der sich freut, wenn seine Schwester verliebt ist.“
Durchbrechen die Heros langfristig patriarchale Strukturen in den Köpfen? „Erst mal kümmern wir uns um die Jungs“, sagt Guttstadt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden