piwik no script img

Gedenken am BreitscheidplatzZu ihrem Gedächtnis

Vor zwei Monaten fuhr Anis Amri mit einem Lastwagen in die Menge auf dem Breitscheidplatz in Berlin. Wie soll man daran erinnern?

Gegenwärtig erinnern Kerzen vor der Gedächtniskirche an die Opfer des Anschlags Foto: dpa

Den Steinen fehlt die Erinnerung. Hellgrau und ungerührt liegen die Bodenplatten an diesem eisigen Februarvormittag da. Man meint, etwas sehen zu müssen auf der Fläche nordöstlich der Gedächtniskirche. Reifenabdrücke oder Flecken. Spuren des Grauens, das der Attentäter Anis Amri über die Menschen brachte. Aber hier, wo der Lastwagen durch den Weihnachtsmarkt fuhr, ist nichts. Nur irritierende Normalität.

Auf den Stufen der Gedächtniskirche haben Leute Grablichter neben den Bildern der Getöteten aufgestellt. „WARUM?“, hat jemand in großen Lettern geschrieben. Daneben flattert die Titelseite einer Boulevardzeitung, die die „Asylabzocke“ anprangert, im Wind.

Zwei Monate ist es her, dass der Attentäter Anis Amri 12 Menschen in den Tod riss und 56 teils schwer verletzte. Der erste islamistische Terroranschlag in Berlin. Was ist davon geblieben auf dem Breitscheidplatz?

Jenseits des Kerzenfeldes nicht viel, meint man auf den ersten Blick. Schulklassen und Touristen drängen in die Gedächtniskirche. Beim Fast-Food-Laden im Europa-Center stehen die Leute Schlange, es riecht nach Frittierfett. Der Alltag hat den Platz längst wieder fest im Griff. Doch man muss die Menschen nur antippen, schon kommen die Geschichten.

Dug-dug, dug, dug-dug-dug. So klang es, als der Lastwagen Menschen und Buden umfuhr, erzählt Tarek M. Der 19-Jährige jobbt in einem Laden für Outdoor-Kleidung im Bikinihaus, die Fensterfront geht hinaus zum Ort des Anschlags. Dort stand er, mit freiem Blick, als der Anschlag passierte. Sah den Lastwagen, hörte ihn. Das sei krass gewesen, sagt M. heute, aber der Alltag gehe weiter. Inzwischen denke er kaum mehr darüber nach. Nur manchmal, wenn die Tram über die Schienen holpere, dug-dug-dug, dann sei die Erinnerung wieder da.

Erwartbar, aber nicht so

Ein Bankangestellter, der mit seinem Partner hinter dem Europa-Center wohnt, sagt: „Das hier ist mein Kiez, meine Heimat.“ Er habe immer erwartet, dass es mal einen Anschlag in Berlin geben werde. Aber direkt neben der eigenen Wohnung? Man hört das Staunen darüber, wenn er spricht.

Der Terror hätte auch mich treffen können – das ist das Gefühl vieler Menschen nach dem Anschlag. Der 19. Dezember 2016 markiert einen Einschnitt.

Wie aber angemessen damit umgehen? Diese Frage stellte sich bald. Auf dem Breitscheidplatz wurden nach drei Tagen wieder Glühwein und Bratwürste verkauft, ohne Partymusik und grelle Beleuchtung. War das des Ortes würdig, die richtige Reaktion?

Die Frage stellt sich auch an diesem Sonntag wieder, wenn der Karnevalsumzug durch die westliche Innenstadt zieht. Eigentlich wollten die Jecken am Breitscheidplatz enden. Doch dagegen hat sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ausgesprochen. Jetzt feiern die Karnevalisten ihren Abschluss ein Stück weiter auf dem Wittenbergplatz. Wenn sie am Ort des Anschlags vorbeiziehen, müssen sie die Musik runterdrehen, lautet die Auflage des Ordnungsamts.

Wie lange will man einen begehrten, zentralen Platz für Feierlichkeiten sperren? Macht man einen Unterschied zwischen den Veranstaltern? Dürften Menschen an der Gedächtniskirche für den Frieden demonstrieren, nicht aber Karneval feiern?

taz.am Wochenende

6.000 türkische Spione gibt es angeblich in Deutschland. Ist Mehmet Fatih S. einer von ihnen? Er soll den Mord an einem kurdischen Funktionär geplant haben. Was passiert ist, lesen Sie in der taz.am Wochenende vom 18./19. Februar. Außerdem: ein Gespräch mit Bestseller-Autor und Gerichtsmediziner Michael Tsokos über die Opfer vom Breitscheidplatz. Und: Die Geschichte eines Amuletts, das im Vernichtungslager Sobibór gefunden wurde. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.

„Wir haben da noch keine Richtlinie“, sagt Reinhard Naumann, Sozialdemokrat und Bürgermeister in Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirks­amt wolle schauen, wie sich die Stimmung entwickle. Sicherlich werde es wieder Anfragen von Veranstaltern geben, sagt Naumann. Das müsse man dann von Fall zu Fall neu beurteilen.

Der entscheidende Punkt ist für den Bezirksbürgermeister aber ein anderer: Wie soll der Breitscheidplatz langfristig als Gedenkort gestaltet werden? Es bedarf eines materiellen Ausdrucks, da ist sich Naumann sicher. Nur: Welcher ist der richtige?

Denkbar ist vieles. Man könnte eine dezente Tafel anbringen, in Erinnerung an die Opfer. Oder etwas Größeres auf den Platz stellen. Künstler hätten sich angeboten, Skulpturen oder Monumente zu entwerfen, erzählt Naumann. „Es gibt ein ganzes Spektrum von Ideen.“

Welche Idee ist die richtige?

Wie erinnern? Martin Germer legt die hohe Stirn in Falten. Der Pfarrer der Gedächtniskirche sitzt an seinem Schreibtisch im Untergeschoss der Kirche. Auf dem Regal stapeln sich Papierbögen: Kondolenzblätter. Botschaften für den Frieden, aber auch: „Merkel muss weg.“ Germer will die Blätter demnächst zu einem Buch binden lassen.

Aus seiner Erfahrung als Seelsorger weiß Germer, dass Menschen sehr unterschiedlich trauern. Manche wünschten sich etwas Sichtbares wie ein Grab, erzählt er, andere nicht. Germer selbst verlor vor zwanzig Jahren seine damalige Frau bei einer Bergwanderung. Ihm selbst bedeute das Sichtbare nicht so viel. „Aber mir war es ein Bedürfnis, an die Stelle zu gehen, wo sie gestorben ist.“

Eine Platte im Boden könne er sich für den Breitscheidplatz gut vorstellen. Jemand habe vorgeschlagen, die Reifenspuren des Lastwagens in die Steinfläche zu fräsen, erzählt Germer. Da wäre er dagegen. Er überlegt eine Weile, um die richtige Formulierung zu finden für das, was ihn daran stört. „Muss man das martialisch dauerhaft sichtbar machen? Welche Bedeutung gibt man damit der Mordabsicht?“

Jemand wollte die Reifenspuren des Lkw in den Platz fräsen. Muss das sein?, fragt Pfarrer Germer

Und noch etwas sollte man bedenken: Was, wenn in einiger Zeit wieder ein Anschlag in Berlin passiert? Ein Gedenkort für die Opfer vom 19. Dezember setzt auch Maßstäbe, nach denen sich andere später möglicherweise richten müssen.

In München hat man sich dafür entschieden, zur Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs am Olympia-Einkaufszentrum einen Ginkgobaum mit einem Ring aus poliertem Edelstahl zu errichten. In Paris hängen an den Orten der Attentate Gedenktafeln. Außerdem soll vor dem Palais de Tokyo ein vom amerikanischen Künstler Jeff Koons entworfener, riesiger Tulpenstrauß aufgestellt werden.

Die Federführung über das Berliner Gedenken hat die Senatskanzlei im Roten Rathaus übernommen. „Auch die Angehörigen der Opfer sollen eingeladen werden, ihre Wünsche einzubringen“, sagt Sprecherin Claudia Sünder. Vertreter der Gedächtniskirche, der Wirtschaft im westlichen Zentrum und des Schaustellerverbands würden ebenfalls einbezogen. „Unsere Idee ist, einen Wettbewerb auszuschreiben und alle Beteiligten zur Jury zu machen“, sagt die Sprecherin. Es wäre schön, wenn zum ersten Jahrestag etwas fertig sei, sagt sie. „Da darf es aber keinen Druck geben. Es kriegt die Zeit, die es braucht.“

Am Mittag vor der Gedächtniskirche, ein kalter Wind weht. Touristen fahren auf Segways, diesen wendigen Elektrogefährten auf zwei Rädern, über den Platz. Einige Meter vor dem Kerzenfeld entschleunigen sie, zücken ihre Smartphones, machen Fotos. Dann surren sie weiter, zur nächsten Berliner Sehenswürdigkeit.

Den Namen von Tarek M. haben wir auf seinen Wunsch hin nachträglich abgekürzt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Reinhard Naumann (SPD), Bezirksbürgermeister, und das Bezirksamt machen sich Gedanken.

     

    Einerseits löblich. Andererseits hätten sie sich mal rechtzeitig Gedanken machen sollen, statt am Weihnachtsmarkt erst nach dem Attentat Betonsperren aufstellen zu lassen.

     

    Vielleicht klappts ja beim Weihnachtsmarkt 2017: Was in anderen Städten selbstverständlich ist, sollte auch in Berlin möglich sein.

  • 3G
    35730 (Profil gelöscht)

    Ich schlage vor, den Kriegsopfern vom Breitscheidplatz ein Mahnmal für die völkerrechtwidrigen Kriege der letzten 20 Jahre zu errichten - wobei, da steht ja schon eins. Und geändert hat sich gar nichts.

    • @35730 (Profil gelöscht):

      Was haben die Opfer vom Breitscheidplatz mit irgendwelchen Kriegen zu tun? Genau nichts

      • 3G
        33710 (Profil gelöscht)
        @Mantis Toboggan:

        Die Bundesregierung hat mit ihren Unterstützungsleistungen für die US-amerikanischen und britischen Truppen im Krieg gegen den Irak die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland gleich mehrfach gebrochen. Der Krieg gegen den Irak, den die USA gemeinsam mit Großbritannien geführt haben, ist der klassische Fall eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges. "Völkerrechtswidrig handelt danach aber nicht nur der Aggressor selbst, sondern auch derjenige Staat, der einem Aggressor hilft, etwa indem er auf seinem Hoheitsgebiet dessen kriegsrelevante Aktionen duldet oder gar unterstützt."

         

        1 Beispiel:

        • @33710 (Profil gelöscht):

          Kein gutes Beispiel. Würden Sie das denn auch noch so sehen, wenn es Sie oder einen Freund erwischt hätte? Bin ja selbst Schuld, oder so ähnlich? Die Täter-Opfer-Umkehr geht meistens in die Hose.

          • 3G
            33710 (Profil gelöscht)
            @Rainer Seiferth:

            Hallo Herr Seifert,

             

            zur ihrer ersten Frage, „Ja würde ich“ Ein Täter _Opfer Vergleich lag hier nicht in meiner Absicht.

            Es ging mir vordergründig um eine Aktion_Reaktion Kontroverse. Nicht die islamischen Staaten werfen Bomben in Europa und den Vereinigten Staaten, sondern die „westliche Wertegemeinschaft“ wirft seit vielen Jahren Bomben in den islamischen Staaten des Vorderen Orient. Über eine Million Menschen sind umgekommen, ungezählte Familien haben den Tod geliebter Angehöriger zu beklagen. Nicht die Afrikaner Subventionieren ihre Lebensmittel und können dadurch ihre eigne Ernte, nicht verkaufen,dass macht die EU. Natürlich Richtet sich dann der Hass an eine Gesellschaft,die nichts dagegen unternimmt. Anis Amri war nicht so ein Mann. Er war nur ein nützlicher Idiot,der dafür sorgte das der Bürger noch mehr in seiner Freiheit eingeschränkt wird.

            Wann merken wir , dass dieses absurde Theaterstück uns um unsere „Friedensdividende“ gebracht hat und wir wieder einmal mehr Geld für Panzer und Haubitzen als für Kindergärten und Schulen ausgegeben haben? Und derweil stehen wieder deutsche Landser im Baltikum.

             

            Alles Gute für Sie……..

  • Einen Ideenwettbewerb unter Künstlern oder gar Architekten für die Gestaltung eines Gedenkortes am Anschlagplatz braucht es ganz bestimmt nicht. Das dauert Jahre, wenn nicht länger (wir sind in Berlin), und das wird mit Sicherheit ein Gelehrtenstreit, ein im Grunde unwürdiges Spektakel um den richtigen künstlerischen Ausdruck, ein Spektakel künstlerischer Eitelkeiten, monoman, wie Künstler halt so sind. Ein Kunst- und Streitevent als Antwort auf den Anschlag? Nein danke! Gut ist die Überlegung, die Angehörigen der Opfer mitreden zu lassen. Mir würde eine schlichte aber deutlich sichtbare stehende Gedenktafel mit faktischen Inhalten völlig reichen, schwarz auf weiß auf Blech, wetterfest. Ein Fall für "Weniger ist Mehr". Und das kriegt man in 14 Tagen hin. Am Wittenbergplatz stand (oder steht noch?) eine große Blechtafel, die an die NS-Vernichtungslager erinnert. Die hat mich schon vor 40 Jahren beeindruckt, und keineswegs kalt gelassen.

    • @Rainer Seiferth:

      Sie haben einen sehr guten Kommentar geschrieben Danke !