Geburtenkontrolle auf den Philippinen: Pille und Kondome für Arme
Rund sechs Millionen arme Frauen sollen kostenlos Verhütungsmittel erhalten. Das beschloss Präsident Duterte gegen den Willen der katholischen Kirche.
Die Regierung will nach eigener Aussage den Frauen ermöglichen, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern, um das Bevölkerungswachstum zu dämpfen und die Armut bekämpfen. Derzeit leben 104 Millionen Menschen in dem Inselstaat, 2030 werden es voraussichtlich 128 Millionen sein.
Obwohl die Wirtschaft um knapp sieben Prozent jährlich wächst, leben fast 22 Prozent der Philippiner unter der Armutsschwelle. Dieser Anteil soll bis zum Ende von Dutertes Amtszeit auf höchstens 14 Prozent sinken.
Staatssekretär Ernesto Pernia nannte auch als Ziel, die Müttersterblichkeit zu reduzieren. Derzeit kommen nach Angaben der Stiftung Weltbevölkerung auf 100.000 lebend geborene Babys 120 Frauen, die bei Komplikationen sterben.
Mehr als 80 Prozent der Philippiner sind katholisch. 2012 hatte die Kirche vehement einen Parlamentsbeschluss für subventionierte Verhütungsmittel kritisiert, der unter Dutertes Vorgänger Benigno Aquino zu stande kam. Auch das Oberste Gericht befasste sich mit Familienplanung. Umfragen zufolge ist eine große Mehrheit der Philippiner für Sexualaufklärung und kostenlose Verhütungsmittel für Menschen, die sie sich nicht leisten können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden