Gaza im Nahostkonflikt: Hamas-Mitglieder verhaftet
Bei einer Razzia hat die Palästinenserbehörde mehr als 100 Mitglieder der radikalislamischen Gruppe festgenommen. Sie planten Angriffe auf Israelis.
Hamas-Sprecher Husam Badran warf den palästinensischen Sicherheitskräften vor, für Israel zu arbeiten. Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas sei persönlich dafür verantwortlich. Hamas werde Angriffe gegen Israelis im Westjordanland fortsetzen. Im Gazastreifen veröffentlichte die Hamas eine Liste mit 108 Namen von Festgenommenen.
Es war die größte Massenverhaftung in einer Nacht seit 2007. Damals hatten sich die Palästinenser gespalten, nachdem die radikalislamische Hamas Einheiten aus dem Gazastreifen vertrieben hatte, die loyal zu Abbas standen.
Israel teilte mit, Soldaten hätten im Westjordanland nahe Ramallah einen Palästinenser getötet, der Steine auf ihre Fahrzeuge geworfen habe. Die Soldaten hätten um ihr Leben gefürchtet, Warnschüsse abgegeben und schließlich auf die Angreifer geschossen. Dabei sei ein 17-Jähriger ums Leben gekommen.
In letzter Zeit stieg die Zahl tödlicher palästinensischer Angriffe auf Israelis. Bei zwei getrennten Schießereien im Westjordanland wurden zwei Israelis getötet und einige Menschen verletzt, zwei weitere wurden bei Messer-Attacken verletzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz