Gangsterfilm mit Michael Caine: Gegen die feine britische Art
Ein spektakulärer Raubfall alternder Krimineller: der Spielfilm „Ein letzter Job“ mit einer würdigen Starbesetzung um Michael Caine.
Als 2015 kurz nach Ostern bekannt wurde, in den Tresorraum der Londoner Schließfachfirma Hatton Garden war eingebrochen worden, war die englische Presse voller Bewunderung: Vom „größten Raub der britischen Geschichte“ war die Rede. Vermutet wurde eine Beute von bis zu 240 Millionen Euro. Die Tat, so hieß es, weise auf ein hochspezialisiertes Team von körperlich und geistig extrem fitten Kriminellen hin.
Kaum sechs Wochen später waren diese Thesen in spektakulärer Weise widerlegt: der geschätzte Wert des Gestohlenen wurde zuerst auf 24, dann auf 16 Millionen korrigiert, und verhaftet wurde eine Bande von „bösen Opas“ im Alter zwischen 60 und 76. Mit diversen Diabetes-, Arthrose- und Alkoholikerdiagnosen am Leib zählten sie weder zu den Hellsten noch zu den Fittesten ihrer Zunft. Was ihnen noch mehr bewundernde Schlagzeilen einbrachte.
James Marsh, der für seinen Dokumentarfilm „Man on Wire“ über einen anderen „Gesetzesbrecher“, Philip Petit und seinen World-Trade-Center-Hochseilakt von 1974, einen Oscar bekam, setzt mit „Ein letzter Job“ der Bewunderung noch eins drauf: Verkörpert werden die „bösen Opas“ von einem Dream-Team des britischen Schauspieladels, zuvorderst Michael Caine als Rädelsführer Brian Reader, der Jim Broadbent, Tom Courtenay und Ray Winstone erklärt, wo’s langgeht. Später stößt auch noch Michael Gambon dazu. Und Charlie Cox, Marvel-Serienkundigen als blinder Anwalt mit Nebenidentität „Daredevil“ bekannt, gibt als schüchterner „Alarmanlagenspezialist“ Basil seinen Protegé.
Wie man es erwartet von alten Herren, die sich zu einem „letzten Job“ zusammenfinden, beginnt alles sehr launig mit Prahlerei über vergangene Taten und derben Witzen über Beschwerden beim Pinkeln und andere Leiden. Und dann, gerade als man es sich als Zuschauer gemütlich machen will in dieser Gaunerkomödie, deren größte Pointe darin besteht, dass sie so ähnlich ja tatsächlich passiert ist – schleicht sich ein immer ätzender werdender Ton unter den Helden ein.
Zickenkrieg im Diebstrio
„Es gibt keine Ehre unter Dieben“, heißt es im Englischen. Die Berufskriminellen in „Ein letzter Job“ haben die Beute noch gar nicht in der Hand, da beginnen sie schon auf Zickenkriegart, immer zwei gegen einen, übereinander herzuziehen. Und selbstverständlich versucht jeder von ihnen, sich unterwegs heimlich was in die eigene Tasche zu stecken.
Diese Gemeinheiten stören die beschauliche Behäbigkeit, mit der Marsh inszeniert. Sie reiben sich am nostalgischen, an Swinging-Sixties-Filme erinnernden Stil der Londonaufnahmen, untermalt mit jazzigem Score. Man kann den Film von da in zwei völlig unterschiedlichen Perspektiven betrachten: Einerseits als durchaus interessante Moritat über alternde Verbrecher, die sich hier einmal nicht als sympathische Gentlemen, sondern im Gegenteil als kleinlich, ruchlos und unbelehrbar erweisen. Broadbent voran, der hier gegen seinen Typ als Mann mit sadistischen Tendenzen besetzt ist, gelingt dem Ensemble ein beeindruckend realistisches Porträt von Gangstern mit langer Vergangenheit und wenig Zukunft.
„Ein letzter Job“. Regie: James Marsh. Mit Michael Caine, Jim Broadbent u. a. Großbritannien 2018, 107 Min.
Andererseits scheint Marsh den Zuschauer aufzufordern, weniger die realen Vorbilder zu sehen, als vielmehr mit den Schauspielveteranen auf deren Karriere zurückzublicken. In fast unheimlicher Nähe zu dem, was David Lowery mit Robert Redford in „Ein Gauner & Gentleman“ machte, schneidet auch Marsh für wenige Sekunden in seinen Film Szenen hinein, die seine Helden als junge Männer zeigen: Man sieht Michael Caine in „Charlie staubt Millionen ab“ (1969), Tom Courtenay in „Geliebter Spinner“ (1963), Jim Broadbent in Stephen Frears’ „Die Profikiller“ (1984) und einen trotz Babygesichtigkeit wunderbar unverkennbaren Ray Winstone als Halbstarken in „Scum – Abschaum“ (1979). Es ist eigentlich eine schöne Idee. Aber in der Verkürzung wirkt sie auch wie verschwendet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland