• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kinoempfehlungen für Berlin

    Tricks für die große Leinwand

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Paul Bass' „Phase IV“ erzählt von einem surrealen Albtraum in der Wüste. Der Dokumentarfilm „Westwood“ vom Leben einer eigenwilligen Modeschöpferin.  

    Eine Frau in Sand vergraben. Nurihr Gesicht und ihre Hände schauen raus.
    • 19. 1. 2023, 13:00 Uhr

      Kinoempfehlungen für Berlin

      Die Zukunft von gestern und heute

      Kolumne Frisch gesichtet 

      von Lars Penning 

      Im Lichtblick stellt Heinz Emigolz seinen Film „Schlachthäuser der Moderne“ vor. Und auch „Crimes of the Future“ erzählt von der schönen neuen Welt.  

      Friedhofsportal im Argentienischen Saldungaray im Stil des Art déco
      • 9. 1. 2023, 13:36 Uhr

        Film „Der Kaiser“

        Irgendwie dahoam

        Das Sky-Biopic über Franz Beckenbauer zeigt, wie das große Geld in den Fußball kam. Der Fußballspieler wird dabei nicht von der besten Seite gezeigt.  Volkan Ağar

        Fußballer sitzen in der Kabine
        • 29. 12. 2022, 13:04 Uhr

          Kinoempfehlungen für Berlin

          Schicksal und Moderne

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          Die Kindheit war oft nicht so schön, wie in den Erinnerungen, und das Leben geht seltsame Wege. Auch in den drei hier empfohlenen Filmen.  

          Ein Mann auf einem Dach arbeitend vor einem Alpenpanorama
          • 22. 12. 2022, 13:03 Uhr

            Kinoempfehlungen für Berlin

            Von einer Reise und einem Lied

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“ erzählt vom Werdegang eines großen Musikers. „Moonage Daydream“ vom Leben der Kunstfigur Dawid Bowie.  

            Leonard Cohen mit einem Koffer in der Hand neben einer Frau am Strand
            • 15. 12. 2022, 14:44 Uhr

              Kinoempfehlungen für Berlin

              Alles vollkommen unverständlich

              Kolumne Frisch gesichtet 

              von Lars Penning 

              Das Zeughauskino zeigt die historische Selbstdarstellung deutscher Energiewirtschft. Der Filmrauschpalast macht eine Reise durch das japanische Kino.  

              Ein Mann und zwei Frauen auf eine Treppe
              • 8. 12. 2022, 13:44 Uhr

                Kinoempfehlungen für Berlin

                Rätselhaft und leicht neurotisch

                Kolumne Frisch gesichtet 

                von Lars Penning 

                „Cinema! Italia!“ zeigt Aktuelles und Klassiker aus Italien. Bittersüß und total amerikanisch: Frank Capras schönster Film „It’s a Wonderful Life“.  

                Eine Frau vor einer großen roten Stahlkonstruktion
                • 1. 12. 2022, 15:04 Uhr

                  Kinoempfehlungen für Berlin

                  Die Fakten eines Lebens

                  Kolumne Frisch gesichtet 

                  von Lars Penning 

                  In „Eine Frau“ geht Jeanine Meerapfel ihren Erinnerungen auf den Grund. Lars Henrik Ostenfeld mit „Into the Ice“ der Gletscherschmelze in Grönland.  

                  Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Baby im Sand eines Strandes am Meer
                  • 24. 11. 2022, 14:50 Uhr

                    Kinoempfehlungen für Berlin

                    Bilder der Rebellion

                    Kolumne Frisch gesichtet 

                    von Lars Penning 

                    Eine Reihe im Filmmuseum Potsdam präsentiert Filme, die mit Smartphone gedreht wurden. „Das Glücksrad“ erzählt von den Geistern der Vergangenheit.  

                    Zwei junge Frauen laufen auf einer Straße unter Bäumen nebeneinander her
                    • 12. 10. 2022, 13:54 Uhr

                      Kinoempfehlungen für Berlin

                      Radikaler Träumer

                      Kolumne Frisch gesichtet 

                      von Lars Penning 

                      Filmemacher Werner Herzog kommt ins Arsenal. Dort würdigt eine Filmreihe eine „große Unbekannte“: die Stummfilmschauspielerin Ellen Richter.  

                      Ein Mann und eine Frau vor dem Krater eines Vulkans
                      • 7. 10. 2022, 14:29 Uhr

                        Film „The Woman King“

                        Die unbesiegbare Kriegerin

                        Hollywood entdeckt den afrikanischen Kontinent neu: Regisseurin Gina Prince-Bythewood hat ein Historienspektakel gedreht. Es lässt Raum für Fantasie.  Michael Meyns

                        Eine schwarze Kriegerin in Amazonenrüstung, von unten fotografiert
                        • 6. 10. 2022, 12:14 Uhr

                          Kinoempfehlungen für Berlin

                          Frauen in der Geschichte

                          Kolumne Frisch gesichtet 

                          von Lars Penning 

                          Im Babylon feiert eine oskarprämierte Doku über Colette Marin-Catherine Premiere. Die Brotfabrik würdigt das filmische Werk von Beatrice Manowski.  

                          Szene aus "Colette" (2020): Colette Marin-Catherine und Lucie Fouble in Nordhausen mit einer alten Fotografie des Bruders Jean-Pierre
                          • 5. 10. 2022, 18:39 Uhr

                            Film „Rimini“ von Ulrich Seidl

                            Die Oberfläche des Richie Bravo

                            In „Rimini“ lässt Ulrich Seidl einen Nazisohn in die Welt der Schlagermusik flüchten. Dessen sozialen Beziehungen sind eine Trümmerlandschaft.  Fabian Tietke

                            Viele Frauen sitzen ruhig in einer Diskothek und schauen auf die Bühne
                            • 1. 10. 2022, 10:00 Uhr

                              Filmfest Hamburg ist gestartet

                              Total abgedreht

                              Beim Filmfest Hamburg feiern die Local Heroes „Beule“, „Balconies“ und „Kiezjargon“ Premiere. Nicht alle muss man gesehen haben.  Wilfried Hippen

                              Ein Mann und eine Frau stehen sich auf dem Kiez gegenüber
                              • 29. 9. 2022, 13:31 Uhr

                                Kinoempfehlungen für Berlin

                                Der Druck der Gegenwart

                                Kolumne Frisch gesichtet 

                                von Lars Penning 

                                Das „Berlin Minute Festival“ zeigt Filme für die ganz kurze Aufmerksamkeitsspanne. Und auch ganz schnell noch schauen: „Alcarràs – Die letzte Ernte“.  

                                • 20. 9. 2022, 10:31 Uhr

                                  Umstrittener Film von Ulrich Seidl

                                  Fort ohne Einsicht von außen

                                  Gegen Ulrich Seidls Film „Sparta“ gab es im Vorfeld schwere Vorwürfe. Auf dem Filmfestival von San Sebastián hatte er jetzt kurzfristig Premiere.  Thomas Abeltshauser

                                  Vor einem Haus mit abbröckelndem Putz steht ein Mann, eine Reihe Jungs baden in einem kleinen Becken und der Mann schaut zu
                                  • 25. 8. 2022, 18:57 Uhr

                                    Filmkomödie von Marc-Uwe Kling

                                    Spinner hinter jedem Busch

                                    Boxhandschuhe, Klimakrisen-Leugner und Bielefeld. „Die Känguru-Verschwörung“ lebt von skurrilen Begegnungen und Spaß am Unsinn.  Katrin Bettina Müller

                                    Ein Mann mit Bart und Sonnenbrille sitzt am Steuer eines Autos, neben ihm ein Känguru, ebenfalls mit Sonnenbrille
                                    • 25. 8. 2022, 12:05 Uhr

                                      Rezension des Spielfilms „Evolution“

                                      Vom Überleben und vom Leben

                                      In „Evolution“ hadern Generationen einer jüdischen Familie mit den Folgen des Holocaust. Der Film ist aber mehr als nur eine Suche nach der Wahrheit.  Barbara Schweizerhof

                                      Eine ältere und eine junge Frau stehen am Fenster und reden miteinander, die Stimmung wirkt gestresst
                                      • 12. 8. 2022, 10:30 Uhr

                                        ZDF-Film „Ivie wie Ivie“

                                        Sie kommt aus Leipzig

                                        Der Spielfilm „Ivie wie Ivie“ im ZDF porträtiert eine junge Afrodeutsche. Regisseurin Sarah Blaßkiewitz legt damit ein lässiges Debüt hin.  Jens Müller

                                        Eine Frau mit dunklen Locken steht in einem blau-grünen Raum
                                        • 11. 8. 2022, 14:55 Uhr

                                          Filmtipps für Berlin

                                          Gegen die Spielregeln

                                          Kolumne Frisch gesichtet 

                                          von Lars Penning 

                                          Jüngst feierte die Queen 70. Thronjubiläum. Zwei Filme zeigen das britische Königshaus. Anderswo nehmen phantastische Tierwesen ihren dritten Anlauf.  

                                          Szene aus dem Film "The Queen": Die Queen, gespielt von Helen Mirren, sitz an einem Tisch und liest eine Zeitung, sie trägt eine Brille
                                        • weitere >

                                        Filmrezension

                                        • LE MONDE diplomatique

                                          Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln