• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2021

      Die Wahrheit

      Wikirausch für Gamer

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Claudia Römer 

      Wie in einem Riesenspielrausch kann das große Internetlexikon manchmal seine Nutzer von Hölzchen zu Stölzchen springen lassen.  

      • 1. 9. 2020

        Gamescom 2020 mit wenig Innovation

        Virtuelle Worthülsen

        Wegen Corona musste die Gamescom ins Internet verlegt werden. Frische Ideen gab es trotzdem nur aus den Independent-Studios.  Matthias Kreienbrink

        Kopfhörer hängen über einem erleuchteten Bildschirm.
        • 8. 10. 2019

          Die Wahrheit

          Im dunklen Keller mit Olli Kahn

          Noch echter als echter Fußball: Die soeben erschienene neue Version „FIFA20“ der Kickvideospielreihe ist realistisch wie nie zuvor.  Cornelius Oettle

          BIld von Eden Hazard auf der Gamescom in Köln.
          • 23. 8. 2019

            Spielemesse Gamescom in Köln

            Resterampe mit ein bisschen Politik

            Viel Spannendes gab es auf der Gamescom 2019 nicht. Wenn es mal nicht peinlich wurde, fanden sich neben dem Getöse ein paar schöne Ideen.  Matthias Kreienbrink

            Ein Raum, in dem Menschen konzentriert auf Bildschirme schauen, im Vordergrund eine Frau mit Kopfhörern
            • 22. 8. 2019

              Frauen in der Games-Branche

              Sie wollen nicht nur spielen

              In der Computerspiel-Branche sind Frauen unterrepräsentiert. Von ihren männlichen Kollegen werden sie oft nicht ernst genommen.  Niklas Münch

              Zwei Gamerinnen
              • 21. 8. 2019

                Computerspielmesse Gamescom

                Immer neue Endgegner

                Die wollen ja nur spielen, heißt es oft abschätzig über die Besucher der digitalen Spielemesse Gamescom in Köln. Dazu müssen sie erstmal kommen.  Maik Söhler

                Spieler an Bildschirmen
                • 24. 8. 2018

                  Gamescom und „Fortnite“

                  Bis die Hände zittern

                  Auf Schulhöfen sprechen viele über das Spiel „Fortnite“. Woher kommt die Faszination? Drei Perspektiven.  Stella Schalamon, Jonathan Auer, Ambros Waibel

                  Eine Szene aus dem Videospiel Fortnite: Ein gelbes Männchen springt in die Luft und wird dabei von einem anderen Männchen abgeschossen
                  • 20. 8. 2018

                    Spielemesse Gamescom

                    Zocken, auch fürs Vaterland

                    Die Gamescom in Köln ist die weltgrößte Messe für digitale Spiele – und auch für das Militär und den Nachrichtendienst interessant.  Martin Kaul

                    Zwei Verkleidete rangeln mit einem Mann
                    • 22. 8. 2017

                      Beginn der Gamescom

                      Fehlende Vielfalt in Videospielen

                      Die meisten Videospiele sind immer noch männlich, weiß und heterosexuell geprägt. Wer Diversität fordert, erhält wütende Proteste.  Matthias Kreienbrink

                      Menschen stehen in einer bunten Spielhalle
                      • 7. 8. 2017

                        Polizeivideo gegen Cybergrooming

                        Clip warnt vor Gefahren im Netz

                        Zum Beginn der Gamescom will die Polizei darüber aufklären, wie leicht Kinder Opfer von sexueller Gewalt im digitalen Raum werden können.  Simone Schmollack

                        Ein Screenshot eines Youtube-Videos im Comic-Stil, bei dem ein Junge auf seinem Bett sitzt und auf seinem Handy spielt
                        • 14. 8. 2014

                          Spielemesse Gamescom

                          Bleibt bieder und brav

                          Auf der Spielemesse Gamescom werden digitale Neuheiten präsentiert. Kaum etwas überzeugt. Das liegt an geringen Ansprüchen – und ist gut so.  Maik Söhler

                          • 13. 8. 2014

                            Spielemesse Gamescom

                            Neue Ideen aus dem Norden

                            Die Videospielebranche zeigt auf der Gamescom in Köln, was sie für das Weihnachtsgeschäft zu bieten hat. Bei den neuen Spielkonsolen liegt Sony vorn.  

                            • 25. 8. 2013

                              Spielemesse Gamescom

                              Mehr Wumms in Köln

                              Die Spielebranche jubelt, die Fans sind zufrieden, doch große Innovationen sind kaum in Sicht. Die Gamescom geht heute zu Ende.  Torsten Kleinz

                              • 21. 8. 2013

                                Spielemesse Gamescom startet in Köln

                                Neue Daddelkisten braucht das Land

                                Auf der diesjährigen Gamescom in Köln stellen Sony, Microsoft und Nintendo eine neue Konsolengeneration vor. Derweil steckt die gesamte Branche im Wandel.  

                                Gamescom

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln