Gambias neuer Präsident: Ein siegreicher Rückkehrer
Früher arbeitete er als Leibwächter und Türsteher. Adama Barrow ist der erste afrikanische Präsident, der als Migrant in Europa lebte.
Barrow steht nicht nur für den ersten demokratischen Machtwechsel in der Geschichte Gambias. Er ist auch der erste Afrikaner, der als Migrant in Europa lebte, dann zurückkehrte und Präsident seines Landes wird.
Geboren 1965, zwei Tage vor der Unabhängigkeit der britischen Kolonie Gambia, war Barrow als junger Mann Leibwächter des Schwiegervaters des ersten gambischen Präsidenten Dawda Jawara. So waren seine Aussichten schlecht, als der junge Soldat Yahya Jammeh 1994 per Militärputsch die Macht ergriff.
Wie viele Gambier wählte Barrow die Emigration: Er zog mit Studentenvisum nach Großbritannien, studierte Immobilienverwaltung, schlug sich danach in London als Türsteher bei der Versandhandelskette Argos durch. Eine prägende Zeit, sagte er später.
2006 kehrte Barrow in die Heimat zurück und gründete die Immobilienfirma Majum. Gambia, ein Land mit nur 1,8 Millionen Einwohnern, trennt Geschäfte und Politik nicht: Barrow engagierte sich in der Oppositionspartei UDP (United Democratic Party), wurde deren Schatzmeister und 2016 der Einheitskandidat der Opposition gegen Jammeh bei den anstehenden Wahlen. Dass er und nicht Jammeh von der Wahlkommission zum Sieger erklärt wurde, dürfte beide überrascht haben.
Nachdem Jammeh das Ende seiner Amtszeit ohne Amtsübergabe verstreichen ließ, wurde Barrow am letzten Donnerstag in der gambischen Botschaft im Nachbarland Senegal als Präsident vereidigt. In seiner Antrittsrede dankte er nicht nur den Wählern, sondern der gambischen Diaspora weltweit – Migranten, wie er es einer war. „Gambia ist unsere Heimat“, rief er, „Wir möchten jetzt ein Gambia bauen, in dem nicht zählt, wen man kennt, sondern was man weiß.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst