• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2022

      Kein Verfahren gegen HSV-Profi Jatta

      Ende einer Kampagne

      Das Amtsgericht Altona lehnt eine Verfahrenseröffnung gegen HSV-Profi Bakery Jatta ab. Die Staatsanwaltschaft warf ihm Identitätsbetrug vor.  Johannes Kopp

      Bakery Jatta mit erhobenen Armen auf dem Spielfeld
      • 29. 1. 2022

        Gambia beim Afrika-Cup

        Trainer mit Überraschungsmoment

        Tom Saintfiet hat schon viele Mannschaften trainiert. In Gambia hat er nun sein Glück gefunden und steht mit seinem Team im Viertelfinale.  Olaf Jansen

        Gambia Trainer Saintfiet legt den Arm um die Schulter seines guineischen Kollegen Kaba Diawara
        • 6. 12. 2021

          Wahlen in Gambia

          Die Murmeln sind gefallen

          Präsident Adama Barrow sichert sich eine zweite Amtszeit. Gambias Wahlsystem mit Murmeln statt Stimmzetteln begeistert Wahlbeobachter.  Katrin Gänsler

          Eine Person zählt Murmeln.
          • 4. 12. 2021

            Ungewöhnliche Allianz in Gambia

            Eine kuriose Wahl

            2016 bezwang Adama Barrow Gambias Langzeitdiktator Yahya Jammeh. Jetzt wollen manche Jammeh-Unterstützer Barrows Wiederwahl.  Katrin Gänsler

            Präsident Adama Barrowbias winkt vor Menschen aus einem Autodach.
            • 16. 3. 2021

              Staatsverbrechen in Gambia

              „Das war mein Job“

              Unter der Militärdiktatur in Gambia beging eine Todesschwadron Morde. Jetzt wurde ein ehemaliges Mitglied in Deutschland verhaftet.  Dominic Johnson

              • 24. 1. 2020

                Gambias Justizminister gegen Myanmar

                Kämpfer gegen Völkermord

                Der gambische Minister Ba Tambadou brachte den Internationalen Gerichtshof dazu, Myanmar zu verurteilen. An das Thema kam er eher zufällig.  Dominic Johnson

                Der Gambische Justizminister Abubacarr Tambadou vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.
                • 11. 12. 2019

                  Völkermordvorwurf gegen Myanmar

                  Kein Vorsatz zum Genozid

                  Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi gibt in Den Haag zu, es habe eventuell Übergriffe gegen Rohingya gegeben. Aber nicht mit Absicht.  

                  Eine Frau spricht in ein Mikrofon
                  • 10. 12. 2019

                    Gambia verklagt Myanmar

                    Suu Kyi verteidigt Genozid

                    Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verteidigt persönlich in Den Haag die Verbrechen des mächtigen Militärs gegen die Rohingya.  Verena Hölzl

                    Portrait von Aung san Suu Kyi
                  • Flucht aus Gambia

                    Tödliche Havarie

                    Vor der Küste Mauretaniens ist ein Boot mit mehr als 150 Menschen an Bord gekentert. Mindestens 58 von ihnen sind umgekommen.  

                    Ein Mann schaut auf hohe Wellen , die gegen eine Bootsscheibe schlagen
                    • 12. 10. 2019

                      Westafrikanische Küche

                      Auf der Suche nach dem Reis

                      Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt, merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park.  Nyima Jadama

                      Im Vordergrund sieht man eine Hand mit einem Teller Reis und orangener Soße. Im Hintergrund Abbildungen von Gerichten.
                      • 11. 12. 2018

                        Überprüfung von Asylverfahren

                        Bamf bekommt mehr Zeit

                        Weil die Bamf-Mitarbeiter viele Asyl-Entscheidungen neu überprüfen müssen, sollen sie mehr Zeit bekommen. Für schon anerkannte Flüchtlinge bedeutet das Psychostress.  

                        Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in der Abenddämmerung
                        • 4. 11. 2018

                          Flucht aus Gambia

                          Wenn alle gehen, bleibt die Wut

                          Aus Gambia wollen viele weg. Ich bin noch hier. Nicht Europa schuldet uns ein Leben in Würde, sondern mein Land.  Saikou Suwareh Jabai

                          Eine Illustration vor grünem Hintergrund
                          • 2. 9. 2017

                            Abfallentsorgung in Westafrika

                            Es stinkt erbärmlich

                            Gambias größte Mülldeponie liegt mitten in einem Wohnviertel. In der Nähe versucht ein Projekt mit deutscher Hilfe, Abfälle zu verwerten.  Katrin Gänsler

                            Zwei Menschen inmitten einer riesigen Mülldeponie
                            • 30. 8. 2017

                              Region Casamançe im Süden Senegals

                              Isoliert vom Rest des Landes

                              Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen.  Katrin Gänsler

                              Ein Fluss schlängelt sich durch die Landschaft
                              • 25. 8. 2017

                                Geldmangel in Gambia

                                In der Geber-Falle

                                Gambias Regierung hat ehrgeizige Pläne, aber kein Geld. Bis die internationale Hilfe greift, geht die Auswanderung aus dem Land weiter.  Katrin Gänsler

                                Touristen liegen am Strand unter Palmen, davor ein Gitterzaun
                                • 24. 8. 2017

                                  Repressionen und Gewalt in Gambia

                                  Der Wunsch nach Gerechtigkeit

                                  Während der Herrschaft Yahya Jammehs wurden Tausende willkürlich verhaftet und gefoltert. Dem Land steht eine schwierige Aufarbeitung bevor.  Katrin Gänsler

                                  Gambias Ex-Präsident Yahya Jammeh 2016 beim Gipfel der Afrikanischen Union
                                  • 11. 4. 2017

                                    Menschenhandel in Libyen

                                    „Ein Jammertal für Migranten“

                                    In Niger und Libyen werden Migranten für 200 bis 500 Dollar verkauft. Die Menschen werden oftmals monatelang als Arbeitssklaven festgehalten.  

                                    In einer Schlange warten Menschen am Airport in Banjul, Gambia
                                    • 23. 1. 2017

                                      Gambias neuer Präsident

                                      Ein siegreicher Rückkehrer

                                      Früher arbeitete er als Leibwächter und Türsteher. Adama Barrow ist der erste afrikanische Präsident, der als Migrant in Europa lebte.  Dominic Johnson

                                      Der gambische Präsident Adama Barrow in weißer Kleidung, er wird von vielen Journalisten interviewt
                                      • 23. 1. 2017

                                        Kolumne Afrobeat

                                        Kurlands Erbe

                                        Kolumne Afrobeat 

                                        von Dominic Johnson 

                                        Einst wählten Europäer in Gambia Sklaven als Handelsware aus. Heute ist Gambia ein Lehrstück der Fluchtursachenbekämpfung.  

                                        Menschen stehen nachts auf einem Flughafen
                                        • 22. 1. 2017

                                          Gambias abgewählter Präsident

                                          Jammeh geht ins Exil

                                          Der langjährige Staatschef Gambias überlässt unter dem Druck von Ecowas-Truppen seinem Nachfolger Barrow das Feld. Er ist nun in Äquatorialguinea.  

                                          Mehrere Männer, darunter Jammeh
                                        • weitere >

                                        Gambia

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln