piwik no script img

G-20-Protestcamp verboten

BERLIN taz | Draußen schlafen, aber wo? Vor dem nahenden G-20-Gipfel in Hamburg suchen GipfelgegnerInnen weiter Schlafplätze. Das Hamburger Oberverwaltungsgericht verbot am Freitag ein geplantes Protestcamp im Stadtpark. Damit erhält die Stadt Hamburg Rückenwind. Sie will mit einer 38 Quadratkilometer großen Demonstrationsverbotszone das Gipfeltreffen, zu dem unter anderem Staatsgäste wie Donald Trump, Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan erwartet werden, weitgehend widerspruchsfrei halten.

Um das im Stadtpark geplante Protestcamp, in dem bis zu 10.000 Menschen übernachten sollten, zu unterbinden, hatte Hamburg erst Umweltbedenken vorgebracht. Nachdem ein Gericht das kippte, rief die Stadt die Demoverbotszone aus – erfolgreich. Gegen das Verbot des Camps sind keine Rechtsmittel möglich, den Gipfelgegnern bleibt nur noch der Weg zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Martin Kaul

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen