Pädagog:innen boykottieren Tagung der Sozialbehörde über linke Militanz. Sie wollen Klientel nicht ausforschen
ca. 88 Zeilen / 2615 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die Hamburger Sozialbehörde will von Trägern der Jugendarbeit wissen, ob ihre Besucher*innen (links)extremistische Tendenzen haben.
ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den Rechten.
ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die Gemeinnützigkeit entzogen.
ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die „Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten“ wurde 1986 gegründet. Für manche waren sie Vorbilder, für andere Schweine.
ca. 314 Zeilen / 9405 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Erstmals schickte die Sozialbehörde Jugendtreffs Fragebogen zu „linksradikaler Ausrichtung“ ihrer jungen Besucher. Nun lädt sie zur Fachtagung ein.
ca. 180 Zeilen / 5371 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem „Rondenbarg-Verfahren“ beginnt der letzte große Gerichtskomplex um die Hamburger G20-Proteste. Einige der Angeklagten sind Minderjährige.
ca. 184 Zeilen / 5508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Yannik U. sieht in den G20-Staaten den greifbarsten Ausdruck des Kapitalismus. Nun steht er in Hamburg vor Gericht, weil er an einer Demo teilnahm.
ca. 239 Zeilen / 7159 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Zum Auftakt einer Prozessserie gegen TeilnehmerInnen von Protesten gegen den G20-Gipfel 2017 gibt es Betroffene und Protest auch in Berlin.
ca. 85 Zeilen / 2526 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Besucher des Hamburger AfD-Landesparteitags verletzte mehrere Demonstrant*innen mit seinem Auto. Ein Video dokumentiert den Vorfall.
ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die „Drei von der Parkbank“ sind wegen der Verabredung zu Brandanschlägen am Jahrestag des G20-Gipfels zu Freiheitsstrafen verurteilt worden.
ca. 194 Zeilen / 5814 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Generalstaatsanwalt fordert drei bis dreieinhalb Jahre Haft für „Die Drei von der Parkbank“. Für ihn sind sie linksextremistische Terrorist*innen.
ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Bündnis ruft zu Protest gegen die Kriminalisierung von friedlichen Demo-TeilnehmerInnen bei G20 auf
ca. 83 Zeilen / 2482 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Prozess gegen 57 Personen, die beim G20 in Hamburg am Rondenbarg festgenommen wurden, beginnt im Dezember. Das Parkbank-Verfahren endet bald.
ca. 89 Zeilen / 2655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Als „Terrorist“ in Haft, engagiert in Kommunalpolitik und Kurdistan-Solidarität: Mit Robert Jarowoy ist am Montag ein politisches Unikum gestorben.
ca. 157 Zeilen / 4709 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.
ca. 298 Zeilen / 8933 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer Kampagne.
ca. 112 Zeilen / 3339 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Grüne Jugend unterstützt Linken-Antrag, den Rassismus bei der Polizei zu untersuchen. Grüne stehen dem „positiv gegenüber“, SPD will keine Studie.
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Am Montag durchsuchte die Polizei die Wohnungen von 24 Personen unter anderem wegen eines Brandanschlags.
ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.