piwik no script img

Fußverkehrsstrategie für HamburgAlles eine Platzfrage

Die rot-grüne Hamburger Koalition will den Fußgängerverkehr fördern. Das größte Konfliktpotenzial birgt die Konkurrenz um den knapp bemessenen Raum.

Eher rar: freie Bahn für Fußgänger Foto: Kay Nietfeld/dpa

Hamburg taz | Zugeparkt, hubbelig und schlecht beleuchtet: Wer als Fußgänger unterwegs ist, tut sich mitunter schwer mit Hamburgs Wegen – ganz zu schweigen von jenen, die gar einen Rollator oder einen Kinderwagen schieben müssen. Die rot-grüne Koalition in Hamburg will hier Abhilfe schaffen. Sie hat den Senat aufgefordert, bis zum Jahresende einen Plan dafür vorzulegen, was bis 2030 verbessert werden soll.

Das Jahr 2030 ist ein wichtiges Datum, denn bis dahin will der rot-grüne Senat die Verkehrswende in Hamburg schaffen. Statt heute 68 Prozent sollen in Zukunft 80 Prozent aller Wege im Rahmen des sogenannten Umweltverbundes zurückgelegt werden, also per Bus oder Bahn, per Rad – oder eben zu Fuß.

Dabei hat der öffentliche Nahverkehr laut der Erhebung „Mobilität in Deutschland“ und zuletzt einer Umfrage des Senats von 2008 bis 2022 von 19 auf 24 Prozent zugenommen, das Fahrrad von 13 auf 22 Prozent. Zu Fuß wurden hingegen weniger Wege zurückgelegt: Der Wert sank von 29 auf 22 Prozent. Angepeilt für 2030 sind 20 bis 25 Prozent.

Das Zu-Fuß-Gehen soll aus Sicht von Rot-Grün nicht weiter unter die Räder kommen, weil es „gesund, niedrigschwellig und klimafreundlich“ ist, wie es die Grünen-Abgeordnete Rosa Domm ausdrückt. „Fußwege ermöglichen das unmittelbare Erleben unserer Stadt und stellen Mobilität für alle sicher“, sagt ihr SPD-Kollege Ole Thorben Buschhüter.

1,50 Meter Breite sind „unterirdisch“

Sonja Tesch von „Fuss e.V.“, der Interessenvertretung der Fußgänger, wundert sich ein bisschen über den Antrag – schließlich arbeite die Verkehrsbehörde ja schon seit geraumer Zeit an dem Thema. Bereits 2022 hat der Senat ein Bündnis für den Rad- und Fußverkehr zu Stande gebracht, in dem 28 Behörden und städtische Betriebe an einem Strang ziehen sollen. Im vergangenen Jahr beauftragte die Behörde ein privates Planungsbüro, ein Vorkonzept zu erstellen. Fuss e.V. und der ADAC sind in die Überlegungen eingebunden.

Der wichtigste Konfliktherd aus Sicht von Fuss e.V. ist die Frage, welches Verkehrsmittel wie viel Platz bekommt. „Bisher reicht im Notfall auch ein 1,50 Meter breiter Gehweg, was wir für unterirdisch halten“, sagt Tesch. Ihr Verein geht davon aus, dass es insgesamt 2,50 Meter sein sollten, damit zwei Menschen mit Taschen aneinander vorbeigehen können und auch noch Platz zur Hauswand und zur Fahrbahn bleibt. Eine gesetzliche Vorschrift dafür gibt es nicht, lediglich Empfehlungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV).

Mehr Platz für Fußgänger zu schaffen, das werde wesentlich zu Lasten von Parkplätzen gehen, sagt Tesch. Der „ruhende Verkehr“ beanspruche im Verhältnis am meisten Platz. Ganz praktisch wäre sie schon froh, wenn zwischen Baumscheiben nicht geparkt würde. Dann bliebe zwar die Einschränkung der Breite dort, wo die Bäume stehen, in den Nischen dazwischen hätten die Fußgänger aber eine Überhol- und Begegnungsmöglichkeit.

„Dass der Autoverkehr Platz machen muss, ist klar“, räumt auch Christof Tietgen, Sprecher des ADAC Hansa ein. Das dürfe aber keine neuen Probleme wie etwa Staus schaffen und für wegfallende Parkplätze im öffentlichen Raum müsse es einen Ausgleich geben. Der ADAC setzt darauf, dass viele Leute aufs Auto verzichten werden, wenn der öffentliche Nahverkehr attraktiv genug ist. Für viele Pendler sei hier noch Luft nach oben.

Kuddelmuddel an Ampeln

Auch der Umstieg aufs Fahrrad ist nicht konfliktfrei zu haben. Lästiges Kuddelmuddel gibt es Tesch zufolge etwa an Fußgängerampeln, wo die Autos zwar Rot hätten, Radfahrer aber weder durch eine Ampel noch durch einen Zebrastreifen gebremst würden. Aus Teschs Sicht wäre es am besten, die Radler würden komplett auf der Fahrbahn fahren oder kurz vor eine Kreuzung auf die Fahrbahn geleitet. Dann wären sie für die Autofahrer gut zu sehen und würden von der Ampel gestoppt.

Ein leidiges Thema für die Fußgängerlobby ist überdies die Beleuchtung. „Es ist verrückt, dass die Fahrbahnen beleuchtet werden, wo die Autos mit Licht fahren, während Fußgänger hinter den Bäumen im Dunkeln laufen“, findet Tesch.

Der ADAC begrüßt es, dass es eine Strategie für den Fußverkehr geben soll. Es stelle sich aber die Frage, wie diese mit Leben gefüllt werden solle. „Es wäre schön, wenn es in den Bezirken Kümmerer gäbe“, sagt ADAC-Sprecher Tietgen. Denn in den sieben Stadtbezirken muss die Strategie ja buchstäblich auf die Straße gebracht werden. Und dafür müssten sie auch das nötige Geld bekommen, sagt Tietgen.

Monitoring für die Strategie

Der rot-grüne Antrag für die Fußverkehrsstrategie, der am 10. April in der Bürgerschaft verhandelt werden soll, befasst sich weniger mit Inhalten als mit den Rahmenbedingungen des Vorgehens: Er fordert Meilensteine zu setzen, die Bürger einzubeziehen, ein Monitoring und Personal. Inhaltlich verweist der Antrag auf das Vorkonzept des Ingenieurbüros und das Bündnis für den Rad- und Fußverkehr, das selbst schon eine Reihe von detaillierten Verbesserungsvorschlägen gemacht hat.

Als konkrete Verbesserung nannte Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) im Februar, dass seit zwei Jahren der Neubau und die Erneuerung von Gehwegen erfasst werde. 2022 waren es 67, im Jahr darauf 93 Kilometer.

In einer früheren Version dieses Artikels war von der Erneuerung von Radwegen die Rede. Es ging aber um Gehwege. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • In den Hamburger Bezirksämtern gibt es Fußverkehrsbeauftragte. Das sollte der ADAC eigentlich wissen!

  • "Fußverkehrsstrategie für Hamburg", ein gut klingendes Placebo.

    Denn in Hamburg gilt das Recht des Stärkeren im Straßenverkehr, wo PKW täglich Fußwege zuparken, wo im Bereich des Dammtorbahnhofes der Verkehr zusammenbricht, weil PKW-Fahrer trotz massiven Stau rücksichtlos in die Kreuzung fahren, so dass selbst Busse stehen bleiben. Ein Bankrott der Verkehrspolitik!

    Ampelphasen für Fußgänger sind in Hauptverkehrsachsen so knapp bemessen, dass Alte, Rollifahrer und Behinderte nicht in Ruhe und nur mit Stress über die Straße kommen. Minutenlanges Warten für Fußgänger inbegriffen.

    Denn nur eines zählt: möglichst viele PKW sollen im Berufsverkehr durch die Stadt rollen.

    Hier hilft nur Eines: eine radikale Geschwindigkeitsreduktion auf Tempo 30 und ein Verkehrskonzept wie in Paris.

    Warum schafft der rot-grüne Senat nicht einmal dieses Minimalziel?

    Weil sich Bürger, ADFC, Fuss e. V. mit einem nichtssagenden Verkehrskonzept abspeisen lassen, keinen Druck mit Demos machen.

    Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, macht seit Jahren vor, was in der Verkehrspolitik möglich ist.

    Die NZZ schrieb vor drei Jahren über die Verkehrspolitik der Sozialistin.

    Zitat

    Die Sozialistin hat bereits in ihrer ersten Amtszeit den Platz des motorisierten Individualverkehrs sukzessive reduziert – sei es durch Strassensperrungen oder durch den Abbau von Parkplätzen. Seit sie im vergangenen Jahr eine Koalition mit den Grünen eingegangen ist, hat sich diese Tendenz verstärkt. In ihrem «Manifest für Paris» legt die rot-grüne Regierung einen Schwerpunkt auf die Verkehrspolitik.

    So werden ab kommendem Jahr Parkgebühren für Scooter und Motorräder verlangt, und bis in fünf Jahren soll die Hälfte der verbleibenden 133 000 Parkplätze für Autos verschwunden sein. Ab 2024 dürfen Fahrzeuge mit Dieselmotoren nicht mehr ins Stadtzentrum fahren. Dafür sollen die 60 Kilometer Velowege, die die Stadt im Rahmen der Corona-Krise im Schnellverfahren verfügt hat, beibehalten werden.

  • "für wegfallende Parkplätze im öffentlichen Raum müsse es einen Ausgleich geben" - wieso? Mit welchem Recht?

    Noch ein Dilemma: Laternenpfähle und Verkehrszeichen werden neuerdings mitten auf den Gehweg eingebaut! Wenn dann noch ein Fahrrad daran angeschlossen wird, bleibt nur noch wenig Platz für FußgängerInnen.

    • @Rossignol:

      Die Betroffenen mögen es so sehen das eine Ausgleichsfläche her muss, sehe das aber wohl so wie sie, in Hamburg hat man mit Flächen die bebaubar/nutzbar wären ja auch generell nichts besseres zu tun als Parkplätze oder Parkhäuser zu bauen. Und ich möchte die Anzahl der Grünflächen eher nicht verringert sehen.

      Und bei der Kegelhofstraße z.b. sind die Fußwege Grauenhaft, da müsste mindestens eine Parkreihe weg. Im Idealfall würden beide wegkommen und bis auf ein paar Behindertenparkplätze und Möglichkeiten zum halten für Lieferfahrzeuge bzw. umziehende Personen. Den Rest könnte man zu Nutzfläche für Anwohner und Parkplatzmöglichkeit für u.a. Fahrräder machen, neben Begrünung. Das wäre zumindest meine Meinung. In der Mitte bleibt ja eine Gasse für Krankenwagen Feuerwehr etc..

      Aber die CDU verteidigt Parkplätze z.b. in Eimsbüttel und Eppendorf gefühlt bis zur letzten Patrone. Und ein Verkehrsschild mitten im Fußweg ist ja wohl eigentlich ein Schildbürgerstreich.