piwik no script img

Fußballer und das türkische MilitärBetont lässiger DFB

Nachdem die Nationalspieler Ilkay Gündoğan und Emre Can in die Kritik geraten sind, versucht der Verband alles, um die Debatte zu entpolitisieren.

Ilkay Gündoğan beim Training mit der Nationalelf Foto: dpa

Es war ein bemerkenswertes Foto, das die deutsche Fußballnationalmannschaft da über Twitter verbreitet hat. Es zeigt die deutsche Fußballnationalmannschaft und ihre Betreuer, wie sie betont lässig für ein Gruppenfoto posieren. Der Text zum Bild lieferte eine klare Botschaft: “Gemeinsam für Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung.“ Und noch eine Botschaft wurde geliefert. Manuel Neuer legt seine Arme um seine Teamkameraden Emre Can und Ilkay Gündoğan.

Letztere waren auffällig geworden, nachdem sie einen Instagram-Post mit einem Herzchen versehen hatten, auf dem zu sehen ist, wie Spieler der türkischen Nationalmannschaft im EM-Qualifikationsspiel gegen Albanien nach einem Tor mit militärischem Gruß gefeiert haben. Gepostet hatte das Foto der Torschütze Cenk Tosun. Der Text dazu liest sich, als hätte ihn ein Propaganda-Offizier der türkischen Armee verfasst, die gerade dabei ist, in Nordsyrien gegen die Kurden zu kämpfen, die zuvor die Herrschaft des IS im Land beendet hatten: „Für unsere Nation, vor allem für jene, die für unser Land ihr Leben riskieren.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der Post machte in den sozialen Medien schnell Karriere, und wer auf Twitter nach Can oder Gündoğan suchte, landete bald bei den unappetitlichsten Beschimpfungen, wobei das Wort “Muslimpack“ noch das harmloseste war. Mit der gewiss berechtigten Kritik am Einmarsch türkischer Truppen in die Kurdengebiete Syriens hatten diese Hasspostings nichts zu tun. Der DFB versuchte nun alles, um der längst laufenden Diskussion und dem offen zutage tretenden Hass möglichst schnell zu begegnen.

Die Likes der Spieler verschwanden. Bundestrainer Joachim Löw versicherte nach dem 3:0-Erfolg der DFB-Elf im EM-Qualifikationsspiel in Estland, dass die beiden Spieler „gegen Terror, gegen Krieg“ sind. Ilkay Gündoğan selbst erklärte: „Dahinter war natürlich keine politische Absicht. Emre und ich sind beide konsequent gegen jeglichen Terror und jeglichen Krieg. Egal wo er stattfindet.“

Versuch der Entpolitisierung

Der DFB und seine beiden Spieler versuchten alles, um die Debatte um Gündoğan und Can zu entpolitisieren. Zudem soll wohl der Eindruck vermittelt werden, dass man bekennende Kriegsbefürworter nicht in der Mannschaft haben möchte. Um solche gibt es im Profi-Fußball heftige Diskussionen. Cenk Şahin vom Zweitligisten FC St. Pauli steht vor dem Rauswurf, nachdem er einen den Krieg verherrlichenden Post geteilt hatte, was er trotz massiver Fanproteste nicht zurückgenommen hat. Und beim AS Rom steht Cengiz Ünder massiv in der Kritik, nachdem er ein Bild gepostet hatte, das zeigt, wie er im Trikot des italienischen Erstligisten für die Truppe salutiert hatte.

Die Herzchen, die Can und Gündoğan verteilt haben, für unpolitisch zu erklären, scheint die einzige Möglichkeit zu sein, eine Diskussion über die Haltung der Spieler zum türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Ergoğan und dessen Krieg zu verhindern. Beide haben im Frühstadium ihrer Karriere mit Cenk Tosun, der das Foto aus dem Albanien-Spiel gepostet hatte, einst zusammengespielt und können mit einiger Berechtigung sagen, dass sie sich einfach für ihren ehemaligen Kollegen, den Schützen des entscheidenden Treffers, gefreut haben.

Doch das reicht nicht. Der DFB inszeniert sie im Teamkreis beinahe schon als Friedensengel. Damit wird das Bild zu einer Antwort auf ein Foto, das die türkische Nationalmannschaft nach dem Albanienspiel aus der Kabine gepostet hat. Da zeigen alle Spieler und Betreuer den militärischen Gruß. Der lässig posierende DFB-Tross ist da durchaus ein bemerkenswerter Gegenentwurf zum martialischen Auftreten der türkischen Mannschaft.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • Sind Fußballer nun Bürger in Uniform und der deutschen Klatsch und Tratschwelt verpflichtet oder einfach nur Spieler in kurzen Hosen, die politisch denken und äußern dürfen was sie wollen?

    Wer einen Fußballer nicht mag soll einfach wegzappen oder das Stadion meiden.

  • Seit der Olympiade 1936 kann keiner mehr behaupten, Sport sei unpolitisch.

    Die Herren Fußballer, die gegen Terror und Krieg sind, hätten jetzt Gelegenheit, einen winzigen Kommentar zum militärischen Einfall der Türken in Syrien abzugeben. Facebook machts möglich.

  • Alle türkischen Nationalspieler salutierten gemeinsam militärisch, darunter auch Spieler aus der Bundesliga (zufällig?). Bundestrainer Joachim Löw stellt sich vor die türkischen Sympatisanten ... "wer (sie) kennt, weiß, dass sie natürlich gegen Terror und Krieg sind“. Was ist hier natürlich, der Gruß oder die Beschönigung oder beides?

    Die deutsche Öffentlichkeit wird durch die Sympatisanten einfach vereiert, ... war ja nicht so gemeint. Faktisch wird Erdogans Politik hofiert. Das muss einem Fussballer gesagt werden, von dem keine öffentlichen Stellungnahmen gegen konkreten Terror und Krieg bekannt sind.

    Herr Löw erweist seinem Land einen Bärendienst. Durch die uneingeschränkte Unterstützung des DFBs fördert die Bundeskanzlerin letzlich türkische Nationalisten.

  • Also da halte ich es mit Jupp Derwall, welcher in der für den Fußball symptomatischen Weisheit einst festhielt:“Ihr müsst die langen Bälle kürzer spielen!“



    Wer wollte da widersprechen?

  • 7G
    76530 (Profil gelöscht)

    Ich finde die Debatte überflüssig wie meinen lange operierten Kropf.

    Über Politik reden kann nur der, der weiß, was Politik ist. Die Anderen schwadronieren.

    Von den bekannten Beteiligten (Can, Gündogan und Löw) habe ich noch keinen Nachweis in die erste Richtung gelesen oder gehört.

  • Politische Statements von Sportlern muss man ab und zu eben mal aushalten. Bei Kaepernick waren die meisten ja vor Freude aus dem Häuschen!

  • Trotzdem wunder ich mich schon, was den Ilkay Gündoğan reitet. In Nürnberg, wo er auf dem Bertolt-Brecht-Gymnasium Abitur gemacht hat und beim Klub als Profi gestartet war erinnern wir uns sehr gern an ihn (und er sich an uns Klubberer... wir kriegen nämlich auch nach Siegen Herzchen von ihm, gell) als einen, der eher reflektiert und klug daherkam...

  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)

    "Wer beide Spieler kennt, der weiß das sie gegen Krieg und Terror sind."



    Was für ein bedeutungsschwerer Satz. In meinem Umfeld kenne ich keine Menschen die reziproker Meinung sind.



    Auch hier wieder der völlig neue Satz business as usual.



    Fußballpressekonferenzen sind ein Quell des Wissens, der Inhalte, des Tiefgangs und der Weitsicht!



    Müsig diese ganzen inhaltslosen For mulierungen aufzuzählen.



    Fußballpressekonferenzen sind ein Abbild der Gesellschaft.(klingt schön wa..)



    Anpfiff- Abpfiff, das wahrs für mich!(keine Verlängerung)

  • ...Mesut Özil wollte der DFB loswerden. Seitdem ist der deutsche Fußball als Fernseh-Ereignis für mich tot.

    Ohne Emre Can und Ilkay Gündogan funktioniert die aktuelle DFB-Elf nicht...

    Über den deutschen Fußball lese ich nur noch. Am liebsten Rüttenauer...

    • @Der Alleswisser:

      Nicht nur der DFB, Arsenal wollen ihn auch nicht mehr.

    • @Der Alleswisser:

      "Über den deutschen Fußball lese ich nur noch."

      Das ist für die Gesundheit sicher besser.

      Außerdem kann man dann - falls akut notwendig - schnell einen Willi einschütten.

      • 0G
        05158 (Profil gelöscht)
        @Sonntagssegler:

        In diesem Zusammenhang:

        I love Willi!

        ;)