Fußball-WM in Kanada: Geheimfavorit stolpert
Nach Japan steht Brasilien als zweites Team im WM-Achtelfinale. Frankreich muss um den Einzug in die nächste Runde zittern.
Andressa Alves sicherte dem Team den Erfolg in der Gruppe E mit ihrem Treffer in der 44. Minute. Anschließend trennten sich Südkorea und Costa Rica 2:2 (2:1). Die Asiatinnen führten lange dank der Tore von Soyun Ji (21./Foulelfmeter) und Gaeul Jeon (25.). Die 18-jährige Melissa Herreda (17.) hatte die Südamerikanerinnen in Führung geschossen, denen durch Karla Villalobos in der 89. Minute dann noch der Ausgleich gelang.
Spannend geht es in der Gruppe F zu, wo Geheimfavorit Frankreich (3 Punkte) nach der 0:2 (0:1)-Niederlage gegen Kolumbien in Moncton um den direkten Einzug ins Achtelfinale bangen muss. Lady Andrade (19.) und Catalina Usme (90.+3) schossen die Südamerikanerinnen (4 Punkte) vor dem abschließenden Spieltag an die Tabellenspitze.
Auch die Engländerinnen sind nach dem 2:1 (0:0) gegen Mexiko als Tabellen-Zweiter wieder gut im Rennen. Fran Kirby (71.) und Karen Carny (82.) brachten England mit 2:0 in Front, ehe Fabiola Ibarra (90.+1) noch der Abschlusstreffer gelang.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Rechtsruck in der Schule
„Zecke? Nehm ich als Kompliment“
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Mikrofeminismus
Was tun gegen halbnackte Biker?