piwik no script img

Fritz Teufel, der taz-Kolumnist"Wodka mit Jod macht Wangen rot"

Fritz Teufel schrieb für die taz. Hier die Dokumentation einer seiner Kolumnen aus dem Sommer 1986. Es geht um die Fußball-WM, irgendwie. Um "Tschernobühl" und LSD.

In Ketten gelegt: Fritz Teufel und Gefolgschaft auf dem Weg zum Moabiter Gefängnis im August 1967. Bild: ap

taz-Kolumne von Fritz Teufel, 12. Juni 1986

Wer wird Weltmeister?

Socrates hat gesagt, Fußball sei im öffentlichen Leben von Mexiko und Barbarasilien viel zu wichtig, als daß man die Resultate den Fußballern überlassen dürfe. Die werden vorher ausgehandelt. Nun krümmen sie sich zwar wieder mit schmerzverzerrtem Grinsen auf dem grünen Rasen dort und der matten Scheibe hier wie die Regenwürmer in frisch umgegrabenener Scholle – doch sorgt eine weise Reschie dafür; der Ball bleibt unter Kontrolle!

Daß der Meister als Kinderarzt wiedergekommen ist, der im Mittelfeld die Fäden zieht, spricht für seinen ironieversiegenden Spielwitz. Man darf gespannt sein, in welcher Form ihm diesmal der Schierlingsbecher kredenzt wird. Seine erste Amtshandlung bei der WM: den namensmäßig terrorismusverdächtigen spanischen Torhüter Carlos die Kugel ins Netz zu jagen, erwies sich alsmeisterlicher Schachzug. Aufatmen bei der Bundesanwaltschaft in Carlosruhe, Genugtuung im Weißen Haus, dickes Lob im Bayernkurier.

Ein ganz witziger Schachzug von unserem Bundes-Träner wars ja auch, das Frankfurter Mulit-Würstchen überallmann als Reaktorwart und Bundesgauleiter nach Bonn zu holen. Gau macht schlau, und wie beim Faußball isses ratsam, alles bis ins Detail vorauszuplanen. So könnten etwa die an Krebs zu Erkrankenden rechtzeitig mit dem Mittwochslotto ausgelost werden. Wenn man die Feuerwehrleute im sowjetischen Fernsehen hört, die den Einsatz in Tschernobühl überlebt haben, denen geht’s ja so gut, daß man neidisch werden könnte. Wodka mit Jod macht Wangen rot. Schwarzer Afghan im Lebertran schützt Kinder gegen Strahlenwahn. Lottist Unsinn. Jeder hat ne Chance. Im weiteren Umkreis von Tschernowühl genossen wir das Inferno kühl. Der Juni ist so naß und kalt, den Bürgerkrieg probt die Staatsgewalt, dafür wird sie bezahlt. Wem nützen diese Bauzaunscharmützel? Fragt von hinterm Ofen das alte Fritzl. Tschernowühl hat doch gezeigt, daß von oben zugeschüttet wird. Wem also kommt die Aufgabe zu, die heimischen Akawehs zuzuscheißen? Den Vögeln!

Nicht nur die Brüder Vogel von SPD und CDU, auch große Vögel wie Strauß und kleine Vögel wie Fink und ganz kleine wie mein ehemaliger Mitangeklagter ausm Lorenzprozeß Emsi Embi (MCMB = Mad Crack Mocking Bird), also Andreas Thomas Vogel, alles was fleucht und flattert – bei soviel drohende gereckten Gesäßen sind Kernkraftfreunde ganz verdattert.

Nur einer freut sich ungeheuer in seiner Eigenschaft als Teufel am nuklearen Höllenfeuer. Ich gebs ja zu. Wehrlosen Kindern im süddeutschen Raum wurde schon in den falschen Fuffjajahren per Werbefunk eingehämmert: „PERSODENT MIT IRIUM MACHT DIE ZÄHNE SCHWARZ UND KRUMM!“ Also bellt Pluto der Höllenhund: Kernkraft macht uns kerngesund. Deutsche Akawehs sind die reinste Hurrahkawehs:

Eine Kritikabwehrkanone und eine dreifache Doppelknautschzone, vier Kühlsüsteme, fünf Überrollbügel und kostenlos Strom aufm Armenhügel! Sechs Früh- und sieben Spätwarnsüsteme und dazu acht brühwarme Kreme-Töpfchen voll Irium, sowie neun Teelöffel Hoffmanns Stärke (LSD flüssig) – deshalb sind deutsche Kerkraftwerke WELTMEISTER-Werke. Das haben wir uns selbst eingebrokdorft und jetzt wird’s ausgelöffelt.

Gehören radikale sozialistische Rüstungsgegnerinnen in den Staatsdienst oder in den Landwehrkanal? Fragt man Friedrich Zimmermann, dann fängt der gleich zu wimmern an: „Rosa Luxemburg war Zeitgeschichtlerin, ich bin auch Zeitgeschichtler.“ Insofern hat es ihn auch nicht gestört, Rosa Luxemburg mit dem Filmband in Gold zu schmücken.

Heute würde Ingried Siepmann 42: Apothekerstochter aus Schwelm, Kommunardin, als sogenannte Bank-Lady verhaftet, im Austausch für den entführten Peter Lorenz in den Südjemen geflogen, bei einem israelischen Luftangriff auf ein Beiruter Palästinenserlager umgekommen – auch ein Lebenslauf, der danach schreit, in einem Meer von Druckerschwärze ertränkt, unter einem Berg von Zelluleutseligkeiten erstickt zu werden. Wie die Morgenröte in China war Ina.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • D
    denninger

    Heiliger Osram, mir ist gerade Erichs Lampenladen aufgegangen:

    Die "68er" waren keine Politischen sondern Dadaisten!

    Die sinnentleerten Forderungen, Aussagen, Aktionen und Kommentare machen Sinn weil sie keinen machen!

    Und das "Establishment" als Vertreter der klassischen Künste war natürlich der Folxfeind Nr.1.

    Mit dieser bahnbrechenden Erkenntnis die so viele seiner Fragen beantwortet versucht der Denninger jetzt, laut die "große Lalula" rülpsend, die Bewohner des Komposthaufens zur Weltrevolution zu animieren.

    (SCNR)

  • WL
    W. Lorenzen-Pranger

    @ Jonas

     

    Ich empfehle zum üben mal die Ursonate von Schwitters. Rudimentäre Grundlagen sind vorhanden? :o)

  • RT
    redaktion taz.de

    Sie haben recht. Wir wunderten uns gestern schon, dass er 1985 über eine Fußball-WM schreibt. Die Lösung des Problems: Die taz-Ausgabe trug schlicht und einfach das falsche Datum.

  • E
    ekkehard

    es gab vor Jahren in der taz mal "aus Teufels Küche" (oder so ähnlich) mit Rezepten von fritz teufel. da war ne super kichererbsen suppe bei - vielleicht könnt ihr ein paar seiner rezepte nochmal veröffentlichen ?

  • G
    Gerhard

    Tschenobyl? WM? 1985?

     

    Wenn ich mich nicht sehr täusche (war 3 Tage nach Tschernobyl im ehemaligen AKW Stade zur Besichtigung - als Teil des Abiturjahrgangs 1986) muss das alles 1986 gewesen sein. Oder Teufel war ein Hellseher...

  • J
    jonas

    Habe wirklich versucht das zu ende zu lesen. Hat nicht funktioniert.