piwik no script img

Friedensgespräche zu SyrienUN setzen auf politischen Übergang

Das Ziel ist ehrgeizig: freie und faire Wahlen in Syrien. Bei Gesprächen zwischen Regierung und Rebellen am Donnerstag soll der Grundstein dafür gelegt werden.

Staffan de Mistura bereitet sich auf neue Friedensgespräche zu Syrien vor Foto: ap

Beirut ap | Die Vereinten Nationen wollen den politischen Übergang in Syrien zum Kernstück der ersten syrischen Friedensgespräche unter UN-Führung seit zehn Monaten machen. Eine entsprechende Sicherheitsratsresolution werde die „Hauptrichtlinie“ sein, sagte der Stabschef des UN-Syriengesandten Staffan de Mistura, Michael Contet, am Dienstag. Die Gespräche zwischen der syrischen Regierung und der Delegation der Rebellen sollen am Donnerstag in Genf beginnen.

De Mistura stecke in den letzten Vorbereitungen der Gespräche, sagte Contet. Die Sicherheitsresolution 2254 soll Basis der Verhandlungen werden. Bei den neuen Gesprächen soll es sich demnach vor allem um drei Themen drehen: „glaubwürdige, inklusive und nichtsektiererische Führung“, eine neue Verfassung sowie freie und faire Wahlen.

Ebenfalls am Dienstag erklärten rund 40 Menschenrechts- und weitere Organisationen, dass es bei den Genfer Gesprächen um mehrere konkrete Menschenrechtsangelegenheiten gehen sollte. Die Gruppen, zu denen unter anderem Human Rights Watch und Amnesty International zählen, erklärten, dass die Prioritäten auf dem Beenden unrechtmäßiger Angriffe sowie auf der Sicherstellung von Zugang für Hilfsorganisationen, dem sicheren Passieren für fliehende Zivilisten, Gefangenenrechten, Gerechtigkeit und einer Reform des Sicherheitssektors liegen müssten.

Damit die Menschenrechte während des Übergangs nach dem Konflikt respektiert und gefördert werden könnten, seien grundlegende Gesetzes- und Verfassungsänderungen notwendig.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!