• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2023, 16:57 Uhr

      Kürzungen bei Freiwilligendiensten

      Jeder vierte Platz fällt weg

      Im Haushalt 2024 will die Ampel auch bei den Freiwilligendiensten kürzen. Verbände und NGOs kritisieren die drastischen Sparpläne scharf.  Luisa Faust

      Hannah Gürtler, die gerade ein freiwilliges Jahr absolviert, sitzt an ihrem Schreibtisch am Computer in den Räumen der BürgerStiftung Hamburg
      • 26. 5. 2023, 15:41 Uhr

        Ehrenamtliche Hilfe in der Ukraine

        Japaner mit großem Herzen

        Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.  Juri Larin

        Ein Mann mit Kappe.
        • 21. 3. 2023, 12:01 Uhr

          Ukrainische Freiwillige an der Front

          Nur Idioten haben keine Angst

          In der Ukraine kämpfen auch Polizeieinheiten gegen die Invasoren. Eine Gruppe der Kyjiwer Polizei kümmert sich in der Ostukraine um befreite Dörfer.  Peggy Lohse

          teilweise zerstörte Häuser in Winterlandschaft
          • 10. 2. 2023, 08:59 Uhr

            Hilfe nach dem Erdbeben in der Türkei

            Kein Grund zum Aufgeben

            Auch 100 Stunden nach dem Erdbeben reisen weitere Such- und Bergungseinheiten in das türkische Erdbebengebiet. Die Opferzahlen steigen stündlich.  Cem-Odos Güler

            Drei Frauen sitzen in Decken gehüllt vor Trümmern
            • 10. 8. 2022, 16:36 Uhr

              Vorschlag von Innenministerin Faeser

              Früher in Rente bei Ehrenamt

              Bundesinnenministerin Faeser hat angeregt, langjähriges Ehrenamt mit früherer Rente zu belohnen. Ähnliche Ideen kamen schon von Hilfsorganisationen.  

              Eine Gruppe von Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen in Schutzmontur nach einem Einsatz
              • 11. 7. 2022, 08:31 Uhr

                Ehrenamtliches Engagement in der Ukraine

                Unbezahlt und ohne Pausen

                In einem Theater in der westukrainischen Stadt Luzk organisieren Freiwillige Spenden für die Soldaten an der Front. Lohn verdient dabei niemand.  Juri Konkewitsch

                Eine Frau verlädt einen Karton in ein Auto
                • 27. 3. 2022, 17:12 Uhr

                  Unterkunftssuche für Geflüchtete am ZOB

                  Auf der Suche nach „guten Händen“

                  Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vermitteln Freiwillige mit viel Mühe Ukraine-Flüchtlinge an private Gastgeber*innen. Nicht immer klappt es.  Susanne Memarnia

                  • 18. 3. 2022, 15:26 Uhr

                    Flucht aus der Ukraine

                    Gefühlt an der Grenze

                    Tausende Ber­li­ne­r*in­nen haben Geflüchtete aus der Ukraine privat aufgenommen. Berlin braucht diese Hilfe. Hat das Land aus der Krise 2015 gelernt?  Jette Wiese, Uta Schleiermacher

                    Am Berliner Hauptbahnhof kommt ein Zug aus Warschau mit Flüchtlingen aus der Ukraine an
                    • 2. 3. 2022, 18:30 Uhr

                      Flüchtlinge aus der Ukraine

                      Die neue Bahnhofsmission

                      Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an.  Uta Schleiermacher, Anna Klöpper

                      Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet nehmen sich nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof angebotene Heißgetränke
                      • 24. 1. 2022, 08:23 Uhr

                        Coronalage in den Kliniken

                        Freiwillig auf der Intensiv

                        Ein Medizinstudent hilft in Dresden bei der Versorgung von Corona-Kranken. Er will die Pflegekräfte entlasten, die noch immer viel zu tun haben.  Rieke Wiemann

                        Pflegerin und Pfleger in Schutzmontur
                        • 30. 7. 2021, 08:20 Uhr

                          Beflissene Olympiahelfer

                          Das Schicksal der Volunteers

                          Kolumne Drinnen und Draußen 

                          von Johannes Kopp 

                          Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.  

                          Volunteers und ein Kameramann am spielfeldrand
                          • 4. 5. 2021, 18:43 Uhr

                            Olympische Spiele in der Pandemie

                            Freiwilliges Risiko

                            Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio ignorieren beim Pandemieschutz ausgerechnet eine große Gruppe: 78.000 Freiwillige.  Martin Fritz

                            Gesprächspodium mit zwei Bildschirmen im Hintergrund
                            • 2. 6. 2020, 12:00 Uhr

                              Unbesetzte FSJ-Stellen in Bremen

                              Freiwillige fehlen jetzt schon

                              Nur wenige Jugendliche haben sich in den vergangenen Corona-Monaten in Bremen auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben.  Jens Fischer

                              Ein junger Mann schneidet Schilf
                              • 4. 4. 2020, 21:29 Uhr

                                Ex-Refugee über Geben und Nehmen

                                „Geflüchtete wollen gerne helfen“

                                Als Hussam Al Zaher 2015 nach Hamburg kam, halfen ihm Freiwillige. Viele der Geflüchteten von damals wollen jetzt etwas zurückgeben, meint er.  

                                Ein Mann steht vor dem Hamburger Rathaus
                                • 18. 2. 2018, 12:36 Uhr

                                  Überforderte Flüchtlingshelfer

                                  Einsatz ohne Limit

                                  Alex und Mary-Jane haben einen stressigen Job und kriegen doch keinen Cent. Sie helfen Flüchtlingen auf der Insel Leros.  Maren Häußermann, Daniela prugger

                                  zwei Männer, eine Frau und ein Baby sitzen auf Decken auf dem Boden
                                  • 6. 12. 2016, 16:54 Uhr

                                    Studie über freiwilliges Engagement

                                    „Methodisch unzulänglich“

                                    Der Freiwilligen-Survey der Bundesregierung hat „mehr mit Science Fiction als mit Science zu tun“, kritisiert der Wissenschaftler Roland Roth.  

                                    • 5. 12. 2016, 19:18 Uhr

                                      Statistik zu ehrenamtlichem Engagement

                                      Zu fantastisch, um wahr zu sein

                                      Ein Experte kritisiert „übertriebene Zahlen“ einer Studie des Familienministeriums. Wandern und Chorsingen zählen neuerdings auch dazu.  Astrid Ehrenhauser

                                      Zwei Menschen laufen durch einen Wald
                                      • 3. 12. 2016, 08:00 Uhr

                                        Soziale Rechte versus Mildtätigkeit

                                        „Ehrenamt braucht Kritik“

                                        Helfen ist gut, aber der neoliberale Staat missbraucht die Freiwilligen bewusst, sagt Maria Ebert von der Gewerkschaft für Ehrenamt und freiwillige Arbeit.  Susanne Memarnia

                                        • 2. 2. 2015, 11:23 Uhr

                                          Social Sabbatical im Ausland

                                          Freiwilligendienst für die Auszeit

                                          Bei einem Social Sabbatical kann man aus dem Job aussteigen und im Ausland ehrenamtlich arbeiten. Wem wird da wirklich geholfen?  Laila Oudray

                                        • weitere >

                                        Freiwillige

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln