Freiburger Dopingkommission am Ende: Uni verhindert Wahrheitsfindung
Die „Evaluierungskommission Sportmedizin“ schmeißt hin. Sie sollte die Dopingvorgänge in Freiburg aufklären – und wurde von der Uni ausgebremst.
Der Rektor der Universität Freiburg unternahm am Dienstag einen letzten Versuch, die Blamage doch noch abzuwenden. In einem öffentlich gemachten Schreiben ging der arg bedrängte Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer in die Offensive: „Ich erwarte [. . .] bis spätestens heute um 14 Uhr, dass Sie alle mir mitteilen, ob Sie zurückgetreten sind oder ob Sie mein Gesprächsangebot annehmen.“
Die Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin, die 2007 eingesetzt wurde, um Licht in die dunkle Historie des westdeutschen Dopingzentrums zu bringen, hatte zuvor die Auflösung ihrer Kommission verkündet.
Über die Medien habe er davon erfahren, beklagte Schiewer. Kommissionsmitglied Fritz Sörgel erklärte dagegen, man habe Tage zuvor dem Rektor in einem Schreiben eine Frist bis um 24 Uhr am Montag gesetzt, die Unabhängigkeit der Kommission zu garantieren. Da dies nicht geschehen sei, wäre es automatisch zur Auflösung gekommen. Die Gesprächsangebote von Schiewer bezeichnete Sörgel als inakzeptabel. Sie seien an Bedingungen geknüpft gewesen.
Nach Informationen der FAZpochte die Universität Freiburg auf das Recht, Gutachten der Kommission nach einer Rechtsprüfung ohne Rücksprache überarbeiten zu können, und beruft sich dabei auf vertragliche Abmachungen. Die Kommissionsvorsitzende Letizia Paoli und ihre Mitarbeiter bestreiten jedoch, eine derartige Klausel unterschrieben zu haben.
Lieferant von Textbausteinen
Sörgel erklärte: „Durch die als fortlaufend empfundene Verhinderungspolitik der Universitätsspitze wird es keinen ordentlichen Schlussstrich unter einem der wichtigsten Projekte der jüngeren deutschen Sportvergangenheit geben.“ Man wolle nicht Lieferant von Textbausteinen sein, die „beliebig und zugunsten der Universität“ zusammengesetzt würden.
„Die Wahrheit, wie sie sich uns darstellt, das war unsere Aufgabe.“ Der Nürnberger Pharmakologe kündigte an, dass die Kommissionsmitglieder ihre Sicht der Dinge in einer gesonderten Publikation veröffentlichen wollen. Eigentlich sollte der offizielle Abschlussbericht bis Mitte des Jahres fertiggestellt werden.
In der Vergangenheit hatte sich die Vorsitzende Paoli mehrfach über Behinderungen der Arbeiten ihres Forscherteams beschwert und selbst mit ihrem Rücktritt gedroht. So wurde etwa von der Universität die Existenz von Akten zu Professor Armin Klümper, einer der zentralen Figuren im Freiburger Dopingsumpf, geleugnet, die dann nach verstärktem Fahndungsdruck plötzlich doch auftauchten. Andere Materialien, die als verschwunden galten, fanden sich noch zufällig in der Garage einer Uni-Mitarbeiterin.
Mehr Freiheiten
Aber auch innerhalb der Kommission gibt es offenbar Differenzen. Fünf der sechs Kommissionsmitglieder, nämlich Hans Hoppeler (Schweiz), Perikles Simon (Mainz), Gerhard Treutlein (Heidelberg), Hellmut Mahler (Düsseldorf) und Sörgel (Nürnberg) hatten Rektor Schiewer aufgefordert, dem Gremium mehr Freiheiten einzuräumen.
Es ging darum, sich öffentlich auch ohne stetige Rücksprache über Ermittlungsergebnisse äußern zu dürfen. Ausgerechnet die Kommissionsvorsitzende Letizia Paoli soll das Schreiben als Einzige nicht unterzeichnet haben. Folglich äußerte sich die Vorsitzende des Forscherteams auch am Dienstag nicht öffentlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich