Frauenpolitik der Bundesregierung: Giffey will mehr Gleichstellung
Ein Institut, ein Bericht, eine Strategie, internationale Konferenzen: Das Programm für 2020 ist ambitioniert – und nimmt auch Männer in den Blick.
Zudem soll ein Gleichstellungsinstitut gegründet werden – als „Ort für Gleichstellungskompetenz“, das Netzwerk-, Informations- und Bildungsarbeit leisten soll. Zunächst geht das Institut mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro allerdings nur mit drei Mitarbeitenden an den Start. Mitte bis Ende des Jahres steht auch der dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung an. „Solange Frauen viel schlechter bezahlt werden als Männer, solange sie in Führungspositionen unterrepräsentiert sind und viel häufiger Opfer von Partnerschaftsgewalt werden, braucht es den besonderen Fokus auf die Frauenpolitik“, sagte Giffey.
Auch international steht einiges an: Im März tagt die UN-Frauenrechtskommission in New York, an der Deutschland teilnehmen wird, ab dem Sommer übernimmt Deutschland außerdem die EU-Ratspräsidentschaft. Dabei will Giffey die Schwerpunkte Lohnlücke und Gewaltschutz setzen. Und schließlich ist im November eine internationale Gleichstellungsminister:innenkonferenz in Potsdam geplant.
Giffey kündigte außerdem an, auch die Männer in den Blick zu nehmen: Männer haben eine um fünf Jahre geringere Lebenserwartung als Frauen, mehr als drei Viertel aller Suizide werden von Männern begangen. Außerdem sind sie weit überdurchschnittlich häufiger Täter in Fällen von Gewalt, Mord und Totschlag. Durch den Ausbau von Vernetzung, Beratung, Ansprache und Unterstützung soll deshalb ab Februar bis Mitte 2022 ein Projekt des Bundesforums Männer als Teil einer „partnerschaftlich orientierten Politik“ finanziell unterstützt werden.
Insgesamt stehen dem Ministerium dieses Jahr 21 Millionen Euro für Gleichstellungsprojekte zur Verfügung, zudem 35 Millionen Euro aus dem neuen Bundesprogramm „Gegen Gewalt an Frauen“ zur Stärkung der Beratungsstellen und Frauenhäuser.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml