• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022, 11:30 Uhr

      Podcast „We Care“

      Zu dick, zu nackt, zu anders

      Körper, die von der Norm abweichen, haben es schwer. Warum es mit Body Positivity aber nicht getan ist, klärt eine neue Folge des Podcasts „We Care“.  Sarah Ulrich

      Vier Personen posieren mit ihren Körpern für die Kamera
      • 12. 5. 2022, 18:00 Uhr

        Diskriminierung von Frauen

        Pissen für alle und zwar umsonst

        Kommentar 

        von Marie Frank 

        Ab nächstem Frühjahr sollen in Parks 24 ökologische öffentliche Toiletten aufgestellt werden – mit Frauenpissoir. Kosten sollen sie aber weiterhin.  

        Eine Demonstrantin für gleichberechtigten und kostenlosen Zugang zu öffentlichen Toiletten bei einer Frauentagsveranstaltung in Berlin-Wedding.
        • 16. 3. 2022, 07:00 Uhr

          Es gibt zu wenige öffentliche Toiletten

          Ziemlich angepisst

          Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.  Julian Csép

          Eine Frau in Straßenkleidung hockt in einem wasserlosen Urinal, dass speziell für Frauen entwickelt wurde, und demnonstriert den Gebrauch
          • 7. 3. 2022, 12:14 Uhr

            Fotografin Ute Mahler über Frauenbilder

            „Damit wir ohne Posen auskommen“

            Die Fotos von Ute Mahler prägen bis heute das Bild vom Alltag in der DDR und der Frau in Ostdeutschland. Ein Gespräch über ihre Arbeit – und Selfies.  

            Eine Frau mit weißen Handschuhen sitzt am Tisch und betrachtet Fotografien
            • 6. 3. 2022, 07:00 Uhr

              Besserer Sex in den Wechseljahren

              Auf der Leiter nach oben

              Kolumne Beim Friseur 

              von Eiken Bruhn 

              Über das Klimakterium kursieren einige Mythen, was daran liegt, dass kaum jemand offen darüber spricht. Kein Wunder, ist es doch negativ konnotiert.  

              Frau steht auf einer Leiter und reckt die Arme gen Himmel
              • 25. 1. 2022, 15:23 Uhr

                Frauenkörper in der Forschung

                Fehlender Respekt

                Kolumne Hot und hysterisch 

                von Nicole Opitz 

                Die Medizingeschichte zeigt: Immer wieder wurden die Menschen hinter den Körpern vergessen. Dabei sind sie so viel mehr als Versuchsmaterial.  

                Portrait von Henrietta Lacks
                • 7. 1. 2022, 08:18 Uhr

                  Forscherin über Body Positivity

                  „Den Schönheitsbegriff erweitern“

                  „Liebe deinen Körper“, heißt es überall. Was die Body-Positivity-Bewegung ursprünglich wollte und wie sie sich weiterdenken ließe, sagt Elisabeth Lechner.  

                  Vier Frauen in einem Raum singen und lachen
                  • 10. 11. 2021, 18:43 Uhr

                    Kinderlosigkeit bei Frauen

                    Vielleicht will ich kein Kind

                    Kolumne Poetical Correctness 

                    von Lin Hierse 

                    Unsere Autorin ist sich unsicher, ob sie ein Kind möchte oder nicht. Das sollte okay sein. Aber viel zu oft wird sie deshalb angeguckt wie Unkraut.  

                    Ein Kind spielt mit seiner Puppe
                    • 27. 8. 2021, 08:26 Uhr

                      Abtreibungsgesetz und Selbstbestimmung

                      150 Jahre Paragraf 218 sind genug

                      Gastkommentar 

                      von Ulrike Lembke 

                      Ulrike Lembke hat sich die Geschichte des Abtreibungsverbots angesehen. Sie findet, dass sich mehr ändern muss.  

                      lila Ballon mit einem durchgestrichenen &218 schwebt über einer Menschenmenge
                      • 24. 6. 2021, 16:32 Uhr

                        Frauen in der Öffentlichkeit

                        Mein Körper und ich sind schon da

                        Kolumne Poetical Correctness 

                        von Lin Hierse 

                        Eine Frau wird jeden Sommer daran erinnert, dass sie einen Körper hat. Als würde sie sich nicht selbst daran erinnern, ständig.  

                        Eine junge Frau trägt Kopfhörer. Dahinter ist eine grüne Wand, auf der man ihren Schatten sieht.
                        • 7. 5. 2021, 08:13 Uhr

                          „Jungfräulichkeitstests“ in Indien

                          Wehrhafte Schwestern

                          In Südasien werden Frauen noch immer vermeintlichen Keuschheitsproben unterzogen. Zwei junge Inderinnen setzen sich jetzt öffentlich zur Wehr.  Natalie Mayroth

                          Eie Braut stiicht in einer Gruppe von Frauen bei einer Massenhochzeit heraus
                          • 7. 2. 2021, 15:54 Uhr

                            Medizinische Leitlinie für Geburt

                            Weniger Stress im Kreißsaal

                            Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.  Eiken Bruhn

                            Eine Zeichnung von einem Storch mit Baby an der Eingangstür zu einem Kreißsaal
                            • 18. 9. 2020, 19:03 Uhr

                              Studie über Dämonisierung von Frauen

                              Das mordende Weib

                              Mineke Schipper hat weltweit den Geschichten und Mythen nachgespürt, die Frauen zu Frauen machen. Sie dienen der Ausübung von Kontrolle.  Marlen Hobrack

                              Tampon Statue mit paietten
                              • 27. 6. 2019, 16:46 Uhr

                                Oben ohne

                                Kleine Brustwarzenkunde, Teil 2

                                Kolumne Eier 

                                von Peter Weissenburger 

                                Badekleidung muss die Nippel nicht bedecken. Das entscheidet der Münchner Stadtrat auf Antrag der CSU-Fraktion. Gilt aber nur an der Isar.  

                                Badende am Flussufer
                                • 27. 2. 2018, 16:14 Uhr

                                  Skulpturen von Kiki Smith in München

                                  Die Muskeln der Jungfrau Maria

                                  Körper, Frauen, Menschen: Das Haus der Kunst in München zeigt Werke der US-amerikanischen Künstlerin Kiki Smith aus vier Jahrzehnten.  Luise Glum

                                  „Lillith“, in talmudischer Überlieferung die erste Frau Adams, kauert nackt und kopfüber an der Wand
                                  • 10. 12. 2017, 10:55 Uhr

                                    Gefährliche Implantate

                                    Baustelle Vagina

                                    Ein Implantat soll Frauen bei Inkontinenz und Beckenbodenproblemen helfen. Doch Komplikationen führen oft zu unerträglichen Schmerzen.  Zoe Sona

                                    Ein Symbol für eine Damentoilette
                                    • 3. 12. 2017, 14:56 Uhr

                                      Körper, Pickel, Kulturindustrie

                                      Aufstand der Malerinnen

                                      Junge Frauen fordern in Online-Netzwerken Schönheitsideale und Normen heraus. Seinen Körper lieben, wie er ist – klingt logisch.  Konstantin Nowotny

                                      Serpentinenstrecke
                                      • 23. 10. 2017, 13:55 Uhr

                                        „Yoni Cucumber Cleanse“

                                        Salat statt Sekret

                                        Im Netz kursieren allerhand Tipps zur Vaginal­hygiene – unter anderem mit: Gemüse. Das ist nicht nur Unsinn, sondern auch gefährlich.  Sibel Schick

                                        Eine Katze beschnuppert eine Salatgurke
                                        • 29. 7. 2017, 16:30 Uhr

                                          „Tabuthema“ Menstruation

                                          Nie wieder Erdbeerwoche

                                          Viele Frauen setzen sich dafür ein, die blutenden Tage öffentlich sicht- und sagbar zu machen. Wir sollten uns nicht schämen, darüber zu sprechen.  Dinah Riese

                                          Eine Unterhose mit Blutflecken liegt auf weißen Fliesen
                                          • 11. 4. 2016, 19:13 Uhr

                                            Verbot von sexistischer Werbung geplant

                                            Sex sells? Nicht mehr lange

                                            SPD-Justizminister Heiko Maas will sexistische Werbung verbieten. Die Werbebranche wehrt sich: Das ist Zensur. FDP-Chef Lindner findet Maas spießig.  Simone Schmollack

                                            Vor einem Werbeplakat mit zwei Frauen in Unterwäsche steht ein Stop-Schild

                                          Frauenkörper

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln