Forsa-Umfrage zu Olympia: Hamburg vor Berlin
Die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts zeigt: Deutlich mehr Hamburger als Berliner begeistern sich für die Ausrichtung der Spiele in ihrer Stadt.
NEU-ISENBURG dpa | Hamburg hat im innerdeutschen Wettstreit mit Berlin um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024 bei der Zustimmung der Bürger die Nase vorn. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sprachen sich in der Hansestadt 64 Prozent der Bürger für das Sport-Großereignis aus, in der Hauptstadt betrug die Zustimmung 55 Prozent. Diese Zahlen teilte der Deutsche Olympische Sportbund am Dienstag via Twitter mit und eröffnete damit den Countdown zur Kür des deutschen Bewerbers.
Jeweils 1500 Bürger wurden in den vergangenen Wochen repräsentativ befragt, ob sie Olympische Spiele 2024 in ihrer Stadt befürworten oder nicht. Schon im Vorfeld hatte DOSB-Präsident Alfons Hörmann betont, dass die Zustimmung in der Bevölkerung für eine Ausrichtung Olympischer Spiele eine „sehr entscheidende Bedeutung“ habe.
Am kommenden Sonntag trifft sich das DOSB-Präsidium mit den Spitzensportverbänden, einen Tag später mit Vertretern der Zivilgesellschaft. Auf der Basis dieser Gespräche, in die die Umfrage-Ergebnisse einfließen, wird die DOSB-Führung am 16. März eine Empfehlung für einen Kandidaten aussprechen.
Die endgültige Wahl des deutschen Bewerbers steht am 21. März in der Frankfurter Paulskirche an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden