• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2022, 14:31 Uhr

      Vorerst keine EU-Mittel für Ungarn

      Streit über Justiz und Korruption

      Ungarn hat von der EU geforderte Bedingungen nicht erfüllt. Darum empfiehlt die EU-Kommission, die geplanten 13 Milliarden nicht an Orbán auszuzahlen.  

      Portrait Viktor Orbán
      • 25. 3. 2022, 08:43 Uhr

        +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

        Neues Verfahren gegen Owsjannikowa

        Der TV-Journalistin drohen bis zu 50.000 Rubel Geldstrafe. Menschenrechtsteams haben zahlreiche Hinweise auf Massengräber in der Ukraine.  Simone Schmollack

        Portrait
        • 8. 4. 2020, 15:09 Uhr

          Opfer der Wiedervereinigung

          Noch länger warten

          Viel verloren sie durch den Mauerfall: Ein „Härtefallfonds“ für benachteiligte Ost-Rentner wird aber wohl erst im Herbst kommen.  Michael Bartsch

          Eine Briefträgerin spricht mit einer Frau, die ein Kopftuch trägt
          • 7. 3. 2018, 16:53 Uhr

            Deutsche Banken finanzieren Waffen

            Atom-Investment trotz Ethikrichtlinie

            Auch deutsche Banken finanzieren Produzenten von Nuklearwaffen. Mit dabei: die üblichen Verdächtigen und eine Überraschung.  Malte Kreutzfeldt

            eine Interkontinentalrakete
            • 15. 4. 2016, 17:02 Uhr

              Fonds in Norwegen

              Raus mit den Kohle-Unternehmen

              Der Ausstieg aus fossilen Rohstoffen kommt voran. Norwegen hat beschlossen, Investitionen in Fonds umzulenken.  

              Hubschrauber überfliegt einen Tagebau
              • 14. 12. 2015, 17:59 Uhr

                Steuerbetrug durch Banken und Fonds

                Der Hausbesuch droht

                NRWs-Finanzminister Borjans drückt sich klar aus: Wer bei der Aufklärung des Cum-Ex-Skandals nicht kooperiert, der bekommt unliebsamen Besuch.  Anja Krüger

                Auge guckt durch dass Loch einer CD
                • 13. 7. 2015, 19:26 Uhr

                  Privatisierung in Griechenland

                  Alles muss raus!

                  Die Regierung in Athen wird Staatsbesitz auf einen Fonds übertragen, der das Vermögen privatisiert. Der Verkauf soll 50 Milliarden Euro einbringen.  Anja Krüger

                  Ein Laden verkündet Ausverkauf
                  • 10. 10. 2014, 17:01 Uhr

                    Folgekosten von Atomkraft

                    Wo ist die Kohle?

                    Die Bundesländer fordern Klarheit: Wer zahlt den Abbau eines AKW, wenn der Betreiber pleite ist? Was passiert, wenn sich ein Konzern verweigert?  Ingo Arzt

                    • 5. 6. 2014, 19:35 Uhr

                      Zinspolitik der EZB

                      Wie verbrenne ich mein Geld?

                      Raus mit der Kohle!, sagt die EZB. Aber wohin? Sechs Anlagentipps für alle, die zu viel Geld haben und taz nicht zahlen wollen.  Richard Rother, Beate Willms

                      • 28. 12. 2013, 14:45 Uhr

                        Fonds Sexueller Missbrauch

                        Mehr als 700 Anträge in diesem Jahr

                        Bisher haben 720 Opfer von familiärem sexuellem Missbrauch Hilfe beantragt. Betroffene kritisieren aber, die Unterstützung reiche nicht aus.  

                        Fonds

                        • Abo

                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                          ausprobieren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln