• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2022, 14:39 Uhr

      US-Militärgefängnis Guantanamo auf Kuba

      Ampel-Fraktionen fordern Schließung

      36 Menschen sitzen noch immer in dem Militärgefängnis. Bundestagsabgeordnete fordern, Deutschland solle die Aufnahme von Gefangenen prüfen.  Tatjana Söding

      Gefängnis mit Wärtern in Uniform
      • 17. 2. 2022, 11:53 Uhr

        Nebenklägerin über Koblenzer Prozess

        „Ich bin kein leidendes Opfer mehr“

        Ruham Hawash saß in Syrien im Folterknast. Als ein Verantwortlicher in Deutschland vor Gericht kam, wurde sie Nebenklägerin. Warum?  

        • 19. 1. 2022, 15:18 Uhr

          Mutmaßliche Staatsfolter in Syrien

          Prozess gegen Alaa M. gestartet

          Der Arzt Alaa M. soll in Syrien Regimegegner schwer misshandelt und einen von ihnen getötet haben. Nun begann der Prozess gegen den 36-Jährigen.  

          Der Angeklagte verstekt sein Gesicht hinter einer Kapuze
          • 19. 1. 2022, 08:31 Uhr

            Prozessbeginn in Frankfurt

            Foltervorwürfe gegen syrischen Arzt

            Alaa M. steht ab Mittwoch vor Gericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Statt zu heilen, soll der Mediziner gefoltert und getötet haben.  Sabine am Orde

            Plakate mit dem Konterfei von Baschar al Assad sind auf eine Hauswand geklebt
            • 8. 12. 2021, 18:02 Uhr

              Plädoyers in Koblenzer Folter-Prozess

              „Die Helden dieses Verfahrens“

              Im Al-Khatib-Prozess wegen Staatsfolter in Syrien haben die Pladoyers der Nebenklage begonnen. Die Überlebenden ergreifen das Wort.  Sabine am Orde

              Männerhände in Handschellen
              • 25. 11. 2021, 11:09 Uhr

                Ex-Angehöriger der Colonia Dignidad

                In Ruhe zurück ins Münsterland

                Italiens Behörden lassen einen Ex-Angehörigen der Colonia Dignidad laufen, der sonst unbehelligt in Deutschland lebt. Dabei wird er in Chile gesucht.  Ute Löhning

                das Haupthaus der Colonia Dignidad Villa Baviera in einer nebligen Landschaft
                • 7. 7. 2021, 16:53 Uhr

                  Staatsminister über Colonia Dignidad

                  „Keine rechtliche Verantwortung“

                  In der Colonia Dignidad folterten Deutsche für das chilenische Regime. Heute hilft Deutschland einer Firma, die dort wirtschaftet. Warum, Niels Annen?  

                  Im Inneren eiens Gebäudes hängen schwarz-weiß Fotos an Stellwänden - ein Mann ist zu sehen
                  • 7. 7. 2021, 15:04 Uhr

                    Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile

                    Gedenken und Dokumentieren

                    Deutsche und chilenische Ex­per­t*in­nen stellen ihr Gedenkstättenkonzept zur Colonia Dignidad vor. Sie fordern weitere Aufklärung.  Ute Löhning

                    Menschen halten Plakate mit Fotos von Menschen darauf.
                    • 24. 2. 2021, 17:37 Uhr

                      Prozess zu Verbrechen in Syrien

                      Beihilfe zur Staatsfolter

                      Ein Mitarbeiter des Assad-Regimes wird wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt: Eyad A. muss für Jahre in Haft. Das gab es so noch nie.  Sabine am Orde

                      Ein Mann im roten Pulli hält sich hinter Glasscheiben eine Papiermappe vors Gesicht
                      • 24. 2. 2021, 10:12 Uhr

                        Urteil im Prozess zu Folter in Syrien

                        Viereinhalb Jahre Haft für Eyad A.

                        Historisches Urteil: Ein Koblenzer Gericht verurteilt einen Mann, der in Syrien beim Foltern half. Gegen einen anderen Angeklagten wird weiter verhandelt.  

                        Ein Mann im beigen Pulli zieht eine Kaputze vor sein Gesicht. Er sitzt hinter Glas
                        • 10. 11. 2020, 15:35 Uhr

                          Folter in syrischen Gefängnissen

                          Deutscher verklagt das Assad-Regime

                          2018 saß der Entwicklungshelfer Martin Lautwein 48 Tage lang in syrischer Haft. Jetzt ist er einer Klage von Folterüberlebenden beigetreten.  Sabine am Orde

                          Eine Assad-Figur auf einem Hausdach in Qamschli, Syrien
                          • 10. 9. 2020, 14:45 Uhr

                            Prozess wegen Folter in Syrien

                            Massengräber nahe Damaskus

                            In Koblenz wird weiter gegen einen mutmaßlichen Folterer aus Syrien verhandelt. Ein Zeuge berichtet von Kühllastern mit zehntausenden Leichen.  Hannah El-Hitami

                            Ein Wandmalerei, Portrait von Assad
                            • 3. 6. 2020, 18:57 Uhr

                              Prozess zu Kriegsverbrechen in Syrien

                              „Schreie, die waren nicht normal“

                              Anwar R. soll in Damaskus ein Foltergefängnis geleitet haben. Er steht in Koblenz vor Gericht. Am Mittwoch hat das erste Folteropfer ausgesagt.  Sabine am Orde

                              Ein Regal voller Akten zum Prozess gegen den Mann, der in Syrien gefoltert haben soll
                              • 29. 10. 2019, 14:53 Uhr

                                Kriegsverbrechen in Syrien

                                Anklage wegen Folter

                                Die Bundesanwaltschaft hat zwei Syrer wegen Menschenrechtsverletzungen angeklagt. Einer von ihnen leitete im Bürgerkriegsland wohl ein Foltergefängnis.  

                                • 9. 9. 2018, 15:28 Uhr

                                  Demonstration für Verschleppte in Syrien

                                  Das Foltern unter der Erde

                                  Der „Freedom Bus“ macht auf das Schicksal von Inhaftierten in Syrien aufmerksam. Am Samstag stand er am Brandenburger Tor.  Magnus Rust

                                  Ein roter Bus, mit gerahmten Fotos behangen, steht vor dem Brandenburger Tor
                                  • 23. 7. 2013, 11:22 Uhr

                                    Anhörung von Guantamo-Häftlingen

                                    Gespräche mit den Entrechteten

                                    Das Gefangenenlager auf Kuba hat 166 Insassen. Bei einigen von ihnen sollen die Haftgründe geprüft werden. US-Präsident Obama hatte dies im März 2011 angeordnet.  

                                    • 30. 5. 2013, 11:58 Uhr

                                      Kolumne Das Schlagloch

                                      Guantánamo, ein Erklärungsversuch

                                      Kolumne Schlagloch 

                                      von Ilija Trojanow 

                                      Wie erklärt man Guantánamo einem, der 10 Jahre weg war? Über Folter, Schuld und fehlenden Protest redet man am besten bei einem Teller Bratkartoffeln.  

                                      • 13. 12. 2012, 08:54 Uhr

                                        Prozess um die Anschläge von 9/11

                                        CIA-Folter wird zensiert

                                        Im Prozess um die Anschläge vom 11. September 2001 wird die Öffentlichkeit nichts über CIA-Foltermethoden hören. Das hat der Richter jetzt entschieden.  

                                        • 4. 12. 2012, 17:58 Uhr

                                          Mordprozess gegen argentinische Militärs

                                          417 Opfer, 45 Angeklagte

                                          Fast 30 Jahre nach Ende der Diktatur hat ein zweiter großer Prozess gegen ihre Schergen wegen Entführung, Folter und Verschwindenlassen von Personen begonnen.  Jürgen Vogt

                                        Folterlager

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + wochentaz print. Sie erhalten als Prämie das Buch von Katja Kullmann: „Die singuläre Frau“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • taz lab 2023
                                              • Info
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln