Folter in Hollands Psychiatrie: Drei Jahre wie ein Tier gehalten
Ein Video löst in Holland Empörung aus. Es zeigt einen jungen Mann mit geistiger Behinderung, der in seiner Zelle mit einer Leine an die Wand gekettet ist.
ARNHEIM taz | Im niederländischen Fernsehen waren am Dienstagabend schockierende Bilder zu sehen, Videoaufnahmen, die für Empörung sorgen. Sie zeigen den 18-jährigen, geistig behinderten Brandon van Ingen, der in seiner kahlen Einzelzelle in der Einrichtung 's Heeren Loo in Ermelo an eine Wand festgekettet ist.
Er trägt ein Geschirr um den Oberkörper und ist über einen Gurt mit einem Wandhaken verbunden. Sein Bewegungsraum soll eineinhalb Meter betragen. Nach Aussagen seiner Mutter, Petra van Ingen, soll dieser Zustand seit drei Jahren bestehen. Ihr Sohn werde "wie ein Tier im Käfig gehalten", sagte sie in der TV-Reportage zu den Videoaufnahmen, die sie selbst in der Einzelzelle aufgenommen hat.
Eine Betreuerin des jungen Mannes, Iris Mourits, konnte die Lage des Patienten nicht mehr mitansehen und hat nun die Alarmglocken geläutet. Viele Niederländer reagierten empört. Parlamentarier der sozialdemokratischen PvdA haben eine Dringlichkeitsdebatte im Parlament gefordert über den Umgang mit Patienten in der Psychiatrie. Sie sollte noch am Mittwoch stattfinden.
Ihr Sohn Brandon sei tagaus, tagein angekettet, erklärt van Ingens Mutter in dem TV-Beitrag der Sendung "Uitgesproken". Er sei bereits drei Jahre nicht mehr an der frischen Luft gewesen. Der Direktor der Einrichtung 's Heeren Loo, Frank van der Linden, bestreitet dies in dem Beitrag.
Brandon van Ingen ist leicht geistig behindert und leidet an einer "seltenen Kombination psychiatrischer Störungen". Wegen des "außerordentlich komplexen" Zustandes des Patienten sei die Einschränkung seiner Freiheit notwendig, so die Einrichtung.
Brandon sei aggressiv, hyperaktiv und eine Gefahr für sich selbst und seine Umgebung. Sein Verhalten sei unvorhersehbar. Frank van der Linden sagte, dass Gefahr von Brandon van Ingen ausgehe und ein Richter deshalb angeordnet habe, dass der Patient isoliert werden müsse. Zum Schlafen werde er immer losgebunden und er sei in der Regel nur angekettet, wenn andere Personen in seiner Nähe sind, hieß es in dem Beitrag.
Die Betreuerin Iris Mourits erzählt in der Sendung, dass Personal habe Angst vor dem Patienten. Sie fordert, dass eine Lösung gefunden werden müsse, und schlägt vor, dass sich Pfleger um Brandon van Ingen kümmern, die körperlich stärker sind als der Patient. Der geistig Behinderte soll nicht der einzige sein, dessen Bewegungsfreiheit täglich stundenlang eingeschränkt ist. Etwa 40 solcher Fälle soll es landesweit geben, meldete die Tageszeitung NRC Handelsblad. Der Sachverständige Bert Lendemeijer sagt, das geschehe aus purer Verzweiflung, und er verweist auf die mangelnden Kapazitäten der Einrichtungen im Umgang mit solchen Patienten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen
Legitimer Akt der Umverteilung