• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022, 07:56 Uhr

      Förderung für bessere Radwege

      30 Euro pro Kopf und Jahr fürs Rad

      Der Fahrradverband ADFC fordert, dass der Bund das erfolgreiche Programm „Stadt und Land“ verlängert. Sonst seien Projekte bedroht.  Anja Krüger

      Menschen fahren mit ihren Fahrrädern auf einem rot marlierten fahrradweg
      • 10. 2. 2021, 18:30 Uhr

        Grüne fordern Prämie für Lastenräder

        1.000 Euro Zuschuss fürs Cargobike

        Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.  Anja Krüger

        Ein Teilnehmer des 2. Internationalen Lastenradrennens fährt mit seinem Lastenfahrrad auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
        • 17. 11. 2020, 18:54 Uhr

          Neue Stellplätze für Lkw an Autobahnen

          Viel Geld für private Investoren

          Das Verkehrsministerium plant ein 100-Millionen-Euro-Programm. Unternehmen sollen auf Kosten der Steuerzahlenden Platz für Laster schaffen.  Anja Krüger

          Eine Reihe von LKWs auf einem nächtlichen Rastplatz
          • 16. 11. 2019, 17:57 Uhr

            Experte über „Demokratie leben“

            „Die Probleme sind gewachsen“

            Der Bund plant erneut 115,5 Millionen Euro für demokratiefördernde Projekte. Das ist zu wenig, sagt Josef Blank von der Gesellschaft für Demokratiepädagogik.  

            AktivistInnen schwenken eine Fahne, auf der "Nein" steht auf eine Wiese
            • 24. 2. 2019, 12:00 Uhr

              Mentoren zum Karriereanschub

              Die Kunst im Gespräch

              Das Berlin Program for Artists unterstützt junge Künstler beim Übergang von der Akademie in die Professionalisierung.  Beate Scheder

              Die drei Macher des Berlin Program for Artists
              • 2. 8. 2018, 08:23 Uhr

                Verfassungsschutz überprüfte NGOs

                Erst beobachtet, dann Geld gestrichen

                Der Verfassungsschutz beobachtet 51 Demokratieprojekte, ohne sie darüber informiert zu haben. Einem der Projekte wurde die Förderung entzogen.  Malene Gürgen

                Das Bundesamt für Verfassungsschutz.
                • 18. 7. 2018, 17:35 Uhr

                  Kabinett beschließt Förderprogramm

                  Heil fördert Langzeitarbeitslose

                  Voraussetzung für das neue Programm: Mindestens zwei Jahre ohne Job. Kritik kommt von Grünen, Linkspartei und Gewerkschaften.  Martin Reeh

                  Mann auf dem Flur eines Jobcenters
                  • 16. 5. 2018, 09:30 Uhr

                    Verfassungsschutz überprüfte NGOs

                    Demokratieprojekte durchleuchtet

                    Wer sich beim Bund um Fördergelder bewirbt, kann vom Verfassungsschutz überprüft werden. Betroffene Initiativen werden darüber nicht informiert.  Martin Kaul

                    Schild mit Aufschrift "Bundesamt für Verfassungsschutz"
                    • 7. 4. 2018, 12:59 Uhr

                      Förderung des Wissenschaftstransfers

                      Hemmschwellen abbauen

                      Mit dem Förderprogramm „Innovative Hochschule“ soll auch der Kontakt zwischen Wissenschaft und Bürgern gefördert werden.  Manfred Ronzheimer

                      Campus der Ruhruniversität in Bochum
                      • 30. 7. 2017, 15:33 Uhr

                        Förderprogramm für Citizen Science

                        Staatsknete für die Bürgerforschung

                        Citizen-Science-Projekte erhalten erstmals eine Förderung. Aber die Bewegung der Bürgerforschung ist noch sehr unpolitisch.  Manfred Ronzheimer

                        Ein Vogel mit geöffneten Schnabel sitzt auf einem Ast

                        Förderprogramm

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln