Fluorierte Gase: Kühlanlagen als Klimakiller
Der Ausstoß der klimaschädlichen F-Gase nimmt zu. Staaten suchen eine Lösung. Die EU will den Ausstoß bis 2030 auf ein Drittel senken.
BERLIN taz | In Genf debattieren die Vertragsparteien des Montreal-Protokolls ab Montag über ein Vorgehen gegen die klimaschädlichen F-Gase. Die Treibhausgaswirkung der fluorierten Gase ist bis zu 23.000-mal höher als die von Kohlendioxid – und der Ausstoß nimmt zu.
Nach Zahlen der EU-Kommission gelangen heute EU-weit 60 Prozent mehr F-Gase in die Luft als noch 1990. Verantwortlich dafür ist beispielsweise die Produktion von Kühl- und Klimaanlagen, aber auch elektrischen Anlagen und Aerosolen. Sowohl bei Produktion und Betrieb als auch bei der Entsorgung entweichen die Klimagase in die Luft.
Vergangene Woche hatte EU-Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard einen Vorschlag vorgelegt, der vorsieht, den Ausstoß bis 2030 auf ein Drittel des heutigen zu reduzieren. Dieses Vorgehen würde sich jedoch nur auf die EU beschränken.
Im Montreal-Protokoll haben sich mittlerweile knapp 200 Staaten dazu verpflichtet, für die Ozonschicht schädliche Stoffe zu reduzieren. Nach Angaben des Umweltbundesamtes haben sie ihren Verbrauch bis 2005 um 95 Prozent reduziert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Donald Trumps zweite Amtszeit
On Day One
Arbeit für alle
Brauchen wir eine staatliche Jobgarantie?
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf